Tomatenzöglinge 2011

Hallo Anneliese,

prima - da warst Du aber schon mächtig fleißig!
Toll stehen die Pflänzchen da.

Sind das alles "nur" 5 Liter-Töpfchen? Kommst Du damit über die ganze Saison klar, ich sehe teilweise drei Chilis/Paprika gemeinsam stehen!?
 
  • Irgendwie bin ich heute geschafft.
    Fast jede Tommi in der Hand gehabt. Aber alles sortiert

    Anhang anzeigen 202898

    gestäbt und da wo nötig Erde aufgefüllt
    Alles an meinem gemütlichen Arbeitsplatz

    Anhang anzeigen 202899

    Anhang anzeigen 202900

    Bin zufrieden. Aber 3 / 4 müssen noch gesetzt werden.

    Anhang anzeigen 202896

    Kinderstube im Dach ist auch geschlossen.
    Sind in die Garage umgezogen.

    Anhang anzeigen 202893

    Da die Tommis jetzt draussen sind
    haben die Pepis und Chillis mehr Platz bekommen.

    Anhang anzeigen 202895

    Anhang anzeigen 202897

    Anhang anzeigen 202894

    Ostern kann kommen.
     
  • Hallo!

    Bei dem schönen Wetter mußte ich meine Tomatentöpfe bepflanzen. Nun stehen 24 Tomis im Topf auf dem Hof:D. Am Wochenende werde ich die, fürs Gewächshaus gedachten, einpflanzen. Aber die ohne Dach ins freie Gartenland müssen hab ich mich noch nicht getraut zu pflanzen. Vieleicht kommen ja die Eisheiligen noch:schimpf:???

    LG big apple
     
  • @orni

    Links Vilma, rechts Harzfeuer, die Versehrte.

    Sieht doch gut aus. War eben ne 1A notärztliche Versorgung. Tomaten haben auch 7 Leben.

    Trotzdem könnte man sich bei so Unfällen selber in den A.... beißen.

    Gute_Besserung.gif


    Das geht an Deine Harzfeuer...
     
  • mensch wenn ich eure Tomis so sehe, werd ich ganz neidisch... meine sind noch längst nicht soweit, sind gerade mal 5-6cm groß.... Hoffe die werden noch ein bischen größer und nicht alle gehen mir ein, wäre schon mit 2-3 für meine Terasse zufrieden. wenns 5 werden und ich meiner SChwiema dazu noch eine abgeben kann bin ich happy^^

    Bin aber auch sehr unbedartf an die Sache rangegangen, habe alte Erde vom letzten Jahr aus der Tüte genommen (natürlich hats geschimmelt) , dann pure Komposterde, später ein Mischmasch aus KOmpost und Erde aus nem Blumenkasten vom letzten Jahr ( das scheint noch am besten zu funzen)

    Dann hab ich diese Pappanzuchttöpfe genommen und dort trocknen die schneller aus als ich gießen kann, werd ich nie wieder machen. nächstes Jahr plane ich vorraus^^

    Zur ZEit hab ich ~20Pflänzchen die ein bischen mehr haben als ihre Keimblätter. und nochmal ~20 Pflänzchen die ich gerade letzte Woche noch pikiert habe.

    Hab jetzt nen riesenbammel, das von denen die ich so "groß" bekommen habe, doch noch welche eingehen... les hier soviel das noch größere eingehen...
    Ist mein erstes TOmatenjahr (hab natürlich auch meine 3 Sorten durcheinander bekommen, und weiß nicht welche Sorten ich da jetzt hab)

    Was ich noch faszinierend finde ist: die ich in der Stube zur Südseite stehen habe wachsen schneller, als die am Fenster zur Westseite.... (nicht nur bei den TOmaten)


    LG Lexy
     
    Boah, orni, mit Glitzer. Trotzdem, vielen Dank.
    Ja, sie ist ein zähes kleines Luder und wird es schaffen. Dabei weiß ich gar nicht, ob ich sie behalten kann. Die Bodenplatte meines zukünftigen Balkons wurde gestern installiert und es sieht nach wenig Platz aus. Ich liebe Tomaten, aber zuerst kommt der Liegestuhl.
     
    Boah, orni, mit Glitzer (Gary Glitter). Trotzdem, vielen Dank.
    Ja, sie ist ein zähes kleines Luder und wird es schaffen. Dabei weiß ich gar nicht, ob ich sie behalten kann. Die Bodenplatte meines zukünftigen Balkons wurde gestern installiert und es sieht nach wenig Platz aus. Ich liebe Tomaten, aber zuerst kommt der Liegestuhl.

    Hm.... bis dato hatte ich noch keine "echte" (samenfeste) Harzfeuer, aber eine "Frühtomate", die ihr sehr nahe kam. Die sehen sich auch sehr ähnlich im jetzigen (Halbstarken-)Stadium. 2,50 m Höhe sind da keine Seltenheit und Fruchstände mit 6-8 100-g-Tomaten. Eher weniger was für den Balkon. Ich habe zwar einen (mind.) 12-qm-Luxus-Balkon, dafür Sonne nur scheibchenweise. Auch nix für Stabtomaten. Und man will sie ja nicht unnötig darben lassen.
     
  • @rukakan
    Du bist und bleibst der Schweizer Tomaten-Papst...

    In Deutschland herrscht wohl trotzdem weiterhin die Tomaten-Mapst (you know, what I mean)...

    Doch ich würde meinen, in der Schweiz sieht es bestens aus!!!

    @lexy
    Alles wird gut!
    Die eigenen Erfahrungen zu sammeln, daß hat doch auch was für sich.
    Wie Du siehst, kommen Deine Pflanzen auch so zurecht.
    Verbessern kann man sich immer.
    Sehe es doch einfach so "Der Weg ist das Ziel" ;)
    oder: "Wer Tomatensamen sät, wird Tomaten ernten"-
    Wieviel Tomaten es werden!?
    Da bleibt Spielraum ;)
     
  • Hallo und guten Abend,

    heut zeig ich euch mal meine Tomatenzöglinge, die schon ins Gewächshaus umgezogen sind...

    Liebe Grüße
    Petra, die denen beim Wachsen zusehen kann :grins:

    PS: die anderen Pflanzen sind Eisbergsalat
     

    Anhänge

    • PICT0010.webp
      PICT0010.webp
      463,6 KB · Aufrufe: 123
    • PICT0011.webp
      PICT0011.webp
      499,3 KB · Aufrufe: 123
    @orni
    Auch auf die Gefahr hin, daß Du mich für einen Tomatendrangsalierer hälts, werde ich die ein oder andere große Tomate zwingen, mir auf dem Balkon Gesellschaft zu leisten.
     
    @pere

    Tomaten & Eisbergsalat, dies reicht in den meisten Pizzerien schon zur Deklaration "gemischter Salat" :grins:
    Sieht doch beides vielversprechend aus!
     
    @orni
    Auch auf die Gefahr hin, daß Du mich für einen Tomatendrangsalierer hälts, werde ich die ein oder andere große Tomate zwingen, mir auf dem Balkon Gesellschaft zu leisten.

    Bei mir auf dem Balkon (wie vor erwähnt ca. 12 qm) muss Platz sein für:
    -Tisch um Kaffee zu trinken und für meine Kippen und nen Ascher
    - Liegestuhl
    - Stuhl für meine Tochter
    - Wäscheständer (habe auch nen Trockner, aber im Sommer bin ich Öko)
    - Balkon-Folienhaus
    - Etliche große Geranien
    - eine Zwerg-Aubergine
    - 2 oder 3 Minibel
    - 2 oder 3 Vilmas
    - 2 Sub-arctic plenty
    - 1 Tumbling Tom Junior Yellow (Ampel)
    - 1 TT Red (Ampel)
    - sämtliches andere Glumpert (Blumenerde,Besen etc).
    (Tomaten kommen alle auf die Balustrade).

    Da sind 12 qm wieder gar nix und der Balkon ähnelt immer einem Geschicklichkeitsparcours.

    Wäre mehr Sonne, hätte ich sicher nen Dschungel.
     
    Bisherige Erkenntnis in meinem 1. Tomatenjahr:

    **Ich sollte die Tomaten früher raussetzen, da irgendwann mein Dad nicht mehr daneben steht und hilft weil sie zu groß geworden sind. :D
    **Auf meinem Bruder seinen Balkon kann man mehr als 15 Pflanzen unterbringen. Also nächstes Jahr werden es 20-25 :D
    **Ich habe mich mit der Erde völlig verkalkuliert ... wer geht auch davon aus, dass Tomaten SO viel Platz/Erde brauchen :confused:
    **Nägel lackieren (bevor sie alle im letzten Topf sind) ist völlig sinnfrei :d
    und das wichtigste:

    **Auf die netten Menschen aus dem Forum kann man sich verlassen. :)
    DANKE
     

    Anhänge

    • IMG_0484.webp
      IMG_0484.webp
      158,5 KB · Aufrufe: 139
  • Zurück
    Oben Unten