bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

Die Haftplichtversicherung wird an diesem Thread bestimmt noch ihre helle Freude haben. Bei grober Fahrlässigkeit müssen sie für den Schaden nicht aufkommen.
 
  • AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    hoffentlich hast du sie immer unter kontrolle.

    oft gibt es so ein knöterichfeld, weil jemand seine ausgebuddelten rhizome in der freien natur entsorgt. vielen ist das wurscht, was daraus wird und was sie damit anrichten.

    ich bin doch nicht blöd!!!!:confused: und für die anderen leute kann ich ja nix!
     
    AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    ich bin doch nicht blöd!!!!:confused: und für die anderen leute kann ich ja nix!

    Mit blöd hat das nichts zu tun. Eine Pflanze, die 2 m tief wurzelt, 6 m Rhizome schiebt, Häuserwände und Straßenasphalt durchbricht, ist nicht kontrollierbar.

    Wie willst Du sie denn jetzt halten? In freistehenden Töpfen über der Erde und jede Woche einen Liter Dünger hinein?
     
  • AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    klar: falls mangelerscheinungen auftreten sollten, kriegen sie natürlich dünger. sie können ja nix dafür, dass sie in kübeln leben müssen *die armen!*
    ansonsten glaube ich, dass die hauptproblematik des ausuferns mich und meine sachaline erst frühestens im nächsten jahr treffen: noch sind sie am akklimatisieren in der neuen umgebung und dem neuen boden und wirken ausgesprochen zahm, wenn auch wachsfreudig :)
     
  • AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    Die Haftplichtversicherung wird an diesem Thread bestimmt noch ihre helle Freude haben. Bei grober Fahrlässigkeit müssen sie für den Schaden nicht aufkommen.
    falls du da fachwissen hast: erzähle uns doch bitte, was und wie mit so einem thema versicherungstechnisch umgegangen wird.

    denn es gibt doch sicher einen unterschied zwischen "nur so" und ohne wissen gepflanzt oder bewusst .

    lg isa
     
    AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    ansonsten glaube ich, dass die hauptproblematik des ausuferns mich und meine sachaline erst frühestens im nächsten jahr treffen: noch sind sie am akklimatisieren in der neuen umgebung und dem neuen boden und wirken ausgesprochen zahm, wenn auch wachsfreudig :)

    Wuchsfreudig und akklimatisieren paßt nicht so ganz zusammen. Oder einfacher: Wenns oben schnell wächst, wirds unten kaum weniger sein, denn das da unten ernährt das da oben.
     
  • AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    statusbericht 21.4.2011:

    68-79cm, jeweils 8 wechselständige blätter bei allen 4 pflanzen, komischerweise ist hie und da an unterschiedlichen stellen jeweils ein blatt verkümmert, was der insgesamten pflanzengesundheit nicht zu schaden scheint. weitere "knospen"/rhizome erscheinen. das sind wohl die vielgefürchteten, zerstörungswütigen feinde aller bauten und anderer pflanzungen .
    NOCH muss ich die dinger hüten und gießen, auf dass sie gedeihen.
    die, die nicht volle sonne kriegen, weil sie auf der terrasse neben einer mauer stehen, wachsen deutlich langsamer


    übrigens : dichter sichtschutz sieht anders aus :-P

    morgen fange ich an, mich nicht mehr für meine viel-beschimpften knöteriche und die begeisterung für sie zu schämen, selbstbewusst zu werden und schreibe dann doppelt groß über sie :grins:

    gute nacht in den karfreitag:

    na- das passt ja heute prima:

    teuflisches kraut, das damoklesschwert von rhizomen, düstere aussichten hinsichtlich der ausrottung des generell bösen, sei es kirchlich oder auch nur pflanzlich:

    meine staudenknöteriche kommen mir durch die bisherigen kommentare gerade wie eine moderne art göttlicher strafe gegenüber menschlichem ungehorsam/menschlicher dummheit vor.

    aber der ostersonntag kommt...

    und dann ist alles wieder gut und der knöterich ist rehabilitiert. gell? :cool:

    leicht lästerliche grüße von isa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    falls du da fachwissen hast: erzähle uns doch bitte, was und wie mit so einem thema versicherungstechnisch umgegangen wird.

    denn es gibt doch sicher einen unterschied zwischen "nur so" und ohne wissen gepflanzt oder bewusst .

    lg isa

    Hallo Isa,

    mehr Infos bekommst du sicher von Irisblume, die ihre Erfahrung mit Rhizomenschäden schon gepostet hat.

    Sei vorsichtig mit deinem Hexenkraut!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    hallo buchfink,
    danke für den link: ich habe zwar alles, was die suche unter "bambus" hergab gelesen, aber dieser thread blieb mir bisher verschlossen.

    ja- ich passe auf meine "schätzchen" auf und sie werden nie in freier erde landen. auch ihre überreste nicht ;-)

    und: ich mag sie: sind sie doch deutlich wuchsfreudiger als meine tomatenzöglinge und anderes mühsam herangezogene gewächs:

    sie belohnen mich mit ihrer überlebensfreude und kommen meiner neu-gärtnerischen ungeduld entgegen :cool:

    gute nacht sagt

    isa

    ps: beitrag nachbearbeitet wegen grammatikalischem fehler: da rollen sich mir die zehennägel auf
     
    AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    Gibt es schon ein Update?

    Neugierige Grüße :)
     
  • AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    hi buchfink: danke der nachfrage : freu mich immer, wenn ich nicht für ihren besitz geschimpft werde :)

    also: sie wachsen - sind momentan ca 80cm hoch, aber: alles, was ich in kübeln halte, geht bei mir anscheinend kaputt: die neuen triebe, die aus dem boden kamen, sind vertrocknet :confused::(:(:(

    *seufz*: auch der phyllostachus bissetti im großen kübel, mit blähton-drainage, mit super erde, wasserabzug und dünger ist fast....kaputt.

    vielleicht sollte ich mich zur biologischen bekämpfung von knöterichen und phyllostachi anmieten lassen :d

    liebe grüße von isa

    ps: die clematis blüht und wächst, wächst, wächst...
     
  • AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    Das ist ein fieser Knöterichtrick. Er bettelt um dein Mitleid und drängt in die Freiheit. Gib nur nicht nach :!:

    Beim Bambus kann ich leider nicht helfen. Vielleicht haben andere einen Rat?
     
    AW: bambus rhizom bekommen: wie rum in die erde stecken?

    es wird wohl bald eine kleine trauerfeier geben: meine chaoten kümmern sich gerade zu tode: die neuen triebe hängen, die anderen blätter haben braune stellen, die rhizome sehen vertrocknet aus: sie kriegen aber täglich wasser . viel wasser. und das kann auch ablaufen!

    fotos kommen morgen: ich hab keine ahnung, ob ihnen dünger fehlt oder sonstwas.
    der frost vor ein paar tagen erklärt sicher die probleme mit den neuesten blättern, aber nicht, wieso diese angeblich so unkaputtbaren rhizome sich einfach nicht entwickeln wollen.

    wie früher schon gesagt: wenn das so weitergeht, kann ich mich als vernichter von japanischem staudenknöterich verdingen und sicher gut verdienen:(

    liebe grüße von isa
     
  • Zurück
    Oben Unten