Und wenn er es nicht von alleine tut, dann hilft die Bio-Fraktion eben halt nachSo ein Thread entwickelt sich halt...

Um das zu erkennen, reicht ein Blick auf die erste Seite des Threads.
Und wenn er es nicht von alleine tut, dann hilft die Bio-Fraktion eben halt nachSo ein Thread entwickelt sich halt...
Und wenn er es nicht von alleine tut, dann hilft die Bio-Fraktion eben halt nach
Um das zu erkennen, reicht ein Blick auf die erste Seite des Threads.
myrte, da hast du ja was angerichtet...
evchen72
Du nutzt hier dein Wissen von der Materie aus um bestimmte Zusammenhänge scheinbar zu widerlegen und um von Sachverhalten abzulenken die dir aus irgendwelchen Gründen nicht genehm sind.
Du redest von einer akuten Vergiftung an der die Bienen im Rheintal gestorben sind - damit tust du so, dass ausschließlich akute Vergiftung zum Tod führt, langsame Vergiftung jedoch nicht.
Und hier ist der wesentliche Punkt: Wenn man den Einstatz von chemischen Mitteln irgendwie vermeiden kann, sollte man ihn vermeiden. Und nicht noch gutheißen, so wie du es tust!
Noch etwas: Zeig mir bitte mal die Quelle für ungebeiztes Saatgut, welches billiger ist als gebeiztes. Meines Wissens stellen lediglich wenige(!) Betriebe, wie z.B. die Bingenheimer Saatgut AG, überhaupt noch ungebeiztes Saatgut her. Falls du mir keine Quelle nennen kannst, muss ich annehmen das du auch hier versuchst mit nur scheinbar korrekten Aussagen zu manipulieren.
Es soll auch Imker geben, die das als Hobby betreiben.
Was soll ich denn mit meinen 10-20 Völkern verdienen?
Da ist man schon froh, wenn ich nicht draufzahlen muss!
Du scheinst dich ja wirklich gut auszukennen.
Honig hat die Menschheit schon gekannt, bevor sie angefangen hat Zucker herzustellen.
Ja, und unsere Väter Väter haben aus Wolle Unterhosen selbst gestrickt, Quecksilber gegen Infektionen verabreicht und abertausende Kriege geführt.... Wir sollten unbedingt so weiter machen.
Mal ganz abgesehen davon, daß Honig extrem lecker ist,
ich kann nicht darauf verzichten.
Du kannst sehr wohl, denn der Mensch brauch Honig überhaupt nicht. Wir haben unser eigenes Abwehrsystem und müssen keins anderer Lebenwesen aufessen. Du willst nur nicht.
Ißt du kein Obst?
Die Frage ist einfach zu beantworten: Obst ist süß und ich mag nichts Süßes. Nein, ich esse kein Obst.
Dann kann sich der Hobbyist ja auch leisten, keinen Honig zu klauen. Hobbies kosten allermeist Geld und der Normalbürger legt für sein Hobby drauf. Ein Hobby finanziert sich üblicherweise nicht.
Immerhin enthält Honig das Abwehrsystem der Bienen. Könnte nützlich sein für Tiere, die von Viren überrannt werden. Aber statt dessen werben Imker ja lieber mit den "gesunden Abwehrkräften", die der Honig wecken soll. Wenn wir die Abwehr von Bienen schlucken, bleiben Aminosäuren bei der Verdauung übrig, sonst nichts. Abwehrkräfte ganz sicher nicht.
Sind also die Imker immer noch für die Bienen da, wenn es kein Geld mehr bringt (und sei es, um ein Hobby zu finanzieren), sondern kostet?
Jo, z.B. grüne Seife und/oder Essig...Nimm halt nen anderen Reiniger.
Da gibt es durchaus Alternativen.
Jo, z.B. grüne Seife und/oder Essig...![]()
Allerdings wurde auch kritisch geäußert, dass sich mittlerweile sogar die EU einschaltet, um Maßnahmen zur Bienenrettung zu unternehmen- während andere einheimische Wildbienenarten unbemerkt aussterben. Deren Lebensraum wird genauso knapp, aber sie haben halt keinen unmittelbaren Nutzen für den Menschen.
Nachdenkliche Grüße...
Man kann sich dann auch etwa vorstellen, auf wieviel Arbeiterinnen so ein Volk anschwillt, wenn es dauernd dort hin gebracht wird, wo überreichlich Nahrung vorhanden ist. Eine natürliche Größenordnung kann das kaum mehr sein. Viel Nahrung --> viel Nachkommen gilt für alle Lebewesen. Bei geringerem Nahrungsangebot würden sich die Völker normalerweise gesundschrumpfen und nicht den Ort wechseln. Und sicherlich würden sie nicht über längere Zeit nur gespritzen Raps besuchen, weil sie an die Pflanzen um sie herum gebunden wären.
Sowas kommt raus, wenn man über Themen schreibt, von denen man keine Ahnung hat.
Kannst Du das auch belegen?Und auf Wespen haut auch alles drauf, obschon sie sehr nützlich sind und gleichfalls Blüten bestäuben.
P.S.: Meine Bienen leben und sterben in meinem Garten, sonst nirgends.
Da sieht man mal, daß das Argument, früher habe es auch fahrende Imker-Betriebe gegeben und die hockten neben Rapsfeldern (und ne Woche später neben einem Walde usw.), so gegen die Hobby-Imker benutzt wird, daß sie heutzutage nicht mehr erwarten können, daß ein Feld ungespritzt im Landwirschaftlichen Betrieb genutzt wird.
Kannst Du das auch belegen?
Oder hast Du diese "Weisheit" vom Stammtisch?
Dann lies Dich doch mal durch das Forum durch, bevor Du dicke Töne spuckst.
Geiler Wettbewerb, Evchen. Wie macht man den anderen mit seinen eigenen Waffen nass....