Canna vermehren

Hallo Frank,

Jetzt bin ich aber wirklich froh.
Ich hab den Anleitungslink nämlich erst gelesen nach dem ich die "Nabelseite" schon angeschliffen hatte.
Und dachte ich hätt erstens am falschen Ende und zweitens zuviel geschrubbt, da auch bei mir etwas weißes rausschaut.
So gerade eben.

Dann werd ich sie heut noch versenken.

Vielleicht ist "zuviel" doch eher was für Gedönsräte!:D

LG Anett
 
  • ich sag nur Versuch macht kluch ;)

    Du kannst ja den Versuch zweigeteilt starten

    eine klassische Methode links im Anzuchtkasten und meine auf die rechte Seite (falls Du genügend Körnchen hast)

    Ich hätte noch paar übrig ;)
     
    Hallo zusammen,

    Ich habe meine Cannas (im Kübel)am WE wieder wärmer gestellt und ein wenig gegossen.In Januar habe ich mir eine Canna Stuttgart gekauft und eingepflanzt,am WE habe ich mal nachgeschaut weil nichts gewachsen ist,das Rhizom ist matschig gewesen,obwohl ich es nicht gegossen habe.:(
     
  • Hallo,

    es hat geklappt!

    Ein Pflänzchen hat sich schon das Licht erobert,
    die anderen sehen auch so aus als ob das nicht mehr lange dauert!

    Das war ja einfach!:D

    LG Anett
     
    Meine überwinterten Knollen (mittlerweile auch etwas wärmer gestellt) geben auch kein Lebenszeichen von sich :-(

    Dafür sind die 4 ausgesäten "fix bei der Sache": wachsen prima. Haben aber auch den besten Standort! :-))
     
  • Hallo Frank,
    ich hab außschließlich den einfachen Weg gewählt!
    Ich kann zuviel Getüddel eh nicht leiden.
    Außer bei Einem...:D
     
    Also meine Canna ziehe ich immer aus geteilten Rhizomen. Ich habe jede Menge Sorten inzwischen..
    Findet ihr auch, dass die STUTTGART riesige Rhizome hat, die aber eher schlecht austreiben? Oder ist das nur bei meiner so?
     
  • wie weit sind denn Eure Pflänzchen ?

    hier sind die, die bei mir überlebt haben:
    Anhang anzeigen 193028
    alles Canna Egon ;)

    Na, dann wird es ja mal Zeit, dich ein wenig neidisch zu machen, Frank.... :grins:
    Meine C. Avenso und C. frank......

    001 (2).webp
     
  • inzwischen machen mir zwei meiner abgebildeten Canna`s Sorgen.
    Sind ja alles die angeblich weißen bei mir. Die zweite von rechts ist schon hin und die zweite von links bekommt eine gelbliche Blattfarbe die erahnen läßt, das es ihr genauso ergehen wird. Volker, haben Deine "weißen" auch Probleme gemacht, oder noch nicht ?

    PS: ok, neidisch triffts dann schon wenn mir noch mehr eingehen. ;)

    UTE, das tut mir aber leid. Wie konnte das denn passieren ? Ist es in Deinem Keller wirklich so kalt ?
     
    ungedämmtes Haus ist ja nun nicht so selten. Das Haus in dem wir wohnen ist auch nicht gedämmt, aber Minustem. haben wir da drin noch nicht gehabt. Wie alt ist denn das Haus und wie hoch schaut die Kelleretage denn aus dem Erdreich ?

    LG Frank, der es schade findet, das Du jetzt fast cannalos bist. Brauchst paar Rhizome ?
     
    Hallo Frank,

    die weißen sind mir bislang nicht als zickig aufgefallen und haben auch besser gekeimt als die gelb-roten.

    Oh, Ute,

    das ist aber schade! Falls du doch noch welche brauchst, ich habe Rhizome übrig. ;)
     
    Hallo!
    Also meine Rizome liegen noch recht Stiefmütterlich in den Überwinterungskisten. Habe ein bissel Erde drauf gemacht, gegossen und ins warme gestellt. Einige kommen schon.
    Meine Sämlinge gedeihen schon ganz gut. Einer ist mir eingegangen. Aber auch ich habe probleme mit braunen Blättern (Canna "Avenso" ;). Siehe Fotos. Vielleicht ist es dort noch zu sonnig?

    Grüßle
    Gwen
     

    Anhänge

    • DSC05091web.webp
      DSC05091web.webp
      132,9 KB · Aufrufe: 108
    • DSC05092web.webp
      DSC05092web.webp
      92,7 KB · Aufrufe: 103
    • DSC05098web.webp
      DSC05098web.webp
      129,7 KB · Aufrufe: 106
    • DSC05104web.webp
      DSC05104web.webp
      127 KB · Aufrufe: 110
    Hallo Canna-Fans.
    Wollte mal fragen ob das normal ist.
    Ich bin erst seit letztem Jahr Fan von dieser Pflanze. Hatte letztes Frühjahr eine kleine Pflanze in einem Topf gekauft, und im Mai in den Garten gepflanzt. Bis zum Herbst war sie fast 1,70m gross, hatte unmengen von Blüten und ich hatte grosse Mühe sie wieder auszubuddeln.
    Das grosse Rhizom hab ich gut über den Winter gebracht, und vor drei Wochen geteilt und in drei Töpfe gepflanzt.
    Gleichzeitig hab ich mir im Gartenzenter noch drei andere Sorten (Rhizome) gekauft, und auch drinnen auf der Fensterbank eingepflanzt. (Gleiche Töpfe, gleiche Erde, gleicher Standort.)
    Jetzt nach drei Wochen sind die letztjährigen Cannas schon fast einen halben Meter hoch. :)
    Aber die neu gekauften wollen einfach nicht. Eine schiebt ein Blättchen von knapp 5cm. Und in den anderen Töpfen sieht man erst einige wenige Spitzchen aus der Erde schauen.
    Ist das Normal?
     
  • Zurück
    Oben Unten