Hallo beisammen
Achso Casi, verstehe. Ich hab mich mal etwas in den Hunter Pro-C Controller eingelesen. Ganz hübsch das Teil

und die Möglichkeiten mit Magnetventilen sind schon beeindruckend. Das ganze System der automatischen Beregnung erinnert mich an Filme aus den USA
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort, Parzival. Zunächst: Ich versichere dir, dass ich nicht einer der vielen Anfragenden sein werde, der sich nach 2 Posts und vermutlich vergebener Mühe der "Spezialisten" hier verabschiedet. Das ist jetzt nicht auf GrünerDessauer (dessen Thread ich noch immer mit meinem Zeug vollspamme) bezogen. Ich habe nur diesen Abend genutzt, und mich durch viele Threads dieses Forums gekämpft...
Und was heißt "keinen Plan"

Ich sage mal so, jeder macht mal einen Anfang. Und ich bin jung, lernfähig, interessiert und habe derzeit viel Zeit. Von daher wollte ich den Profis nicht meine Arbeit geben.
Von Impuls-/Schlagregnern möchte ich Abstand nehmen aufgrund des Betriebsgeräusches bei der morgentlichen Bewässerung, zudem sollten es schon Versenkregner sein. Zu Gardena: Ich denke du stimmst mir zu, wenn ich sage, dass ein Laie nur diese eine Firma kennt, wenn es um Marken-Bewässerungssysteme (also nicht Sonderangebot aus dem Discounter) im Kleingarten geht. Daher war Gardena auch für mich die erste Anlaufstelle. Deren Prospekte sind ganz vielversprechend, man kann sich auch gleich über deren MicroDrip-System informieren usw.
Aber ich sag mal so: Du scheinst dich schon lange mit der Materie zu beschäftigen, und wieso sollte man sich generell auf Gardena versteifen. Von daher bin ich für andere Firmen absolut offen. Es muss nur nicht "der Mercedes" sein, was ich etwa bisher über die Fa. Perrot hier gelesen habe. Produkte/Preise von Perrot kenne ich selbst aber nicht.
Das mit dem ungefragt bestellen ist natürlich auch eine Idee

Man sollte sich vorher eben nur eine nicht zu niedrige Budgetgrenze setzen (lassen) und diese dann auch gut ausnutzen.
Das mit der Zeit ist so eine Sache. Es muss nicht unbedingt in diesem Frühjahr fertig werden, aber sich dann auch nicht bis in den Herbst ziehen. Das mit der Bewässerung kam auch ganz plötzlich. Bei uns muss nämlich der gesamte Rasen neu angelegt werden. Grund:
Anhang anzeigen 192278
Der Rasen war aufgrund mangelnder Pflege und latentem Wassermangel (durch Zeitmangel + sandigem Boden, kaum Niederschlag in den Sommermonaten...) sowieso nicht mehr schön, aber der Maulwurf hat dieses Frühjahr ganze Arbeit geleistet und eine Mondlandschaft hinterlassen. Deswegen machen tiefer verlegte Leitungen absolut kein Problem, hat also auch etwas Gutes, so ein Maulwurf. Dass man bei 25-30 cm Tiefe trotzdem noch entleeren muss, habe ich im Hinterkopf.
Wie stellst du dir das aber vor, sich einen Regner vorher in Aktion anzusehen? In meinem Bekanntenkreis hat keiner ein Beregnungssystem, geschweige denn Versenkregner. Und ich wohne auch noch in der äußersten Provinz... Da müsste man sich ja von verschiedenen Regnertypen "Samples" bestellen und diese vergleichen...oder?