Pflanzenleuchte

Ich habe ja meine Buschtomaten und paar normale nicht beleuchtet, stehen in Richtung Norden (da Platzmagel)... haben aber keinen Geilwuchs
LG Marius
 
  • Ich habe ja meine Buschtomaten und paar normale nicht beleuchtet, stehen in Richtung Norden (da Platzmagel)... haben aber keinen Geilwuchs
    LG Marius

    Im Schlafzimmer ist es wegen des großen Dachvorsprungs immer recht düster auf der Fensterbank. Habe sie aber dahin gestellt, weil es der kühlste Raum ist.

    Wie weit sollte eigentlich der Abstand der LSR zu den Pflanzen sein.
     
    Meine Pflanzenlampen hängen bei den Sämlingen ca. 15-20cm weg und bei den größeren (die mehr Fläche beanspruchen ca. 30cm
    LG Marius
     
  • Ich dachte immer, ich habe das perfekte Augenmaß. Aber beim Nachmessen ergab es doch 40 cm Abstand. Ich werd sie gleich nochmal justieren, schööön muckelig anscheinen, dann werden das ganz GEILE Pflanzen!!! Ich will ja nicht, daß sie vergeilen...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hier, so hab ich die hängen:
     

    Anhänge

    • 100_2247.webp
      100_2247.webp
      199,4 KB · Aufrufe: 105
    naa, ob das 15 cm sind?? Miß lieber nochmal nach..:cool:

    Hübsche Blätterken hast Du, so dick und kompakt.

    Beste Grüße
    doro
     
  • Habe ja jetzt die LSR. Abstand zu den Pflanzen derzeit 15 cm. Kam mir, rein vom Gefühl her, gerade richtig vor. Zumal die LSR ja wenig Wärme abgibt. Wenn sie größer werden, werde ich eben nach oben hin justieren müssen.

    Die Konstruktion mit der LSR (hängt am Kabel von der Gardinenstange runter) sieht ziemlich gewöhnungsbedürftig aus. Abends werden die Nachbarn denken, wir haben ein Aquarium auf der Fensterbank.
    Da das Schlafzimmer aber der einzige kühlere Raum ist, blieb mir nix anderes übrig. Und Nachts ziehen wir eh nie die Vorhänge vor.
     
    nein, da hast was falsch verstanden!!
    Bei den Sämlingen, also vorm pikieren, um die 15cm, wenn die pikiert sind, brauchen die Töpfe ja viel mehr Fläche, wie ne ganze Multitopfplatte, deshalb da um die 30cm
    LG Marius, bei dem es nicht auf den mm ankommt:)
     
    Schluck....:cool::cool:

    Haste wenigstens ein hübsch geblümtes Nachhemdl? :cool::cool:

    ah ja, Marius, ist in Ordnung. Danke Dir!

    Beste Grüße
    Doro

    Ich wohne auf dem Land. Vor dem Schlafzimmerfenster ist kein anderes Haus (höchstens 50 m entfernt). Der Nachbar ist SCHRÄG gegenüber. Und wenn jetzt jemand meint, er müsse mit Nachtglas oder 300fach Vergrösserung in mein Schlafzimmer spannen: Bitte, gerne, wenn er's nötig hat. Ausserdem haben wir ein Dauerfliegengitter vor diesem Fenster.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • schon klar, Orni. Sorry, das sind mal wieder unflätige Bemerkungen...
    hier die Sonne für Dich!! :cool::cool:

    Aber Du hast Recht, das Runtergebaumel mit einer nackten Glübirne mutet merkwürdig an. Ich habe zwar ein hübsches Metallschirmchen dran, aber das kalte Licht direkt an der Fensterscheibe sieht gewöhnungbedürftig aus.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • So. hier die Konstruktion.

    Es gibt wahrlich schöner anmutendes. Da ich aber keinen Keller oder Dachboden haben (auch auf dem Land hat nicht jeder ein eigenes Haus) bleibt mir nix anderes übrig. Und meine Tochter (im April 6) guckt jeden Tag und sagt: boah, geil, wieder gewachsen".
     

    Anhänge

    • 05022011.webp
      05022011.webp
      27,7 KB · Aufrufe: 119
    So. hier die Konstruktion.

    Es gibt wahrlich schöner anmutendes. Da ich aber keinen Keller oder Dachboden haben (auch auf dem Land hat nicht jeder ein eigenes Haus) bleibt mir nix anderes übrig. Und meine Tochter (im April 6) guckt jeden Tag und sagt: boah, geil, wieder gewachsen".
    Uiii, da liegt ja Schnee :D:d
     
    Hallo zusammen,

    habe mir die Mühe gemacht diejenigen über Licht, Leuchte und Lumen aufzuklären, die derzeit im Dunkeln tappen.
    Meiner Meinung nach ist das fast jeder.
    Habe dazu einen Beitrag geschrieben, bzw einen alten rausgekramt.
    Interessiert hier niemanden.
    Nicht eine Antwort darauf. :rolleyes:
    Naja.
    Dann wird aber fleissig weiter falsch gehandhabt.
    Ist nicht wie in Mathe. Minus x Minus = Plus
    Hier bleibt es beim Minus.

    Habe ja jetzt die LSR. Abstand zu den Pflanzen derzeit 15 cm. Kam mir, rein vom Gefühl her, gerade richtig vor.
    Hättest du dir die Mühe gemacht zu lesen, dann bräuchtest du dich nicht auf dein Gefühl verlassen.
    Du kannst die LSR in die Pflanzen reinhängen.

    Ist Perlen vor die Säue geworfen.

    Ich persönlich nehme jeden Rat/Tip, von jemandem der es besser kann, oder Ahnung hat, dankend an.
    Hier wird die Seilschaft bevorzugt.
    Egal ob es Falsch ist, hauptsache du bist und bleibst mein Freund :rolleyes:
    Das scheint hier die Devise *fg*

     
    Hallo zusammen,

    habe mir die Mühe gemacht diejenigen über Licht, Leuchte und Lumen aufzuklären, die derzeit im Dunkeln tappen.
    Meiner Meinung nach ist das fast jeder.
    Habe dazu einen Beitrag geschrieben, bzw einen alten rausgekramt.
    Interessiert hier niemanden.
    Nicht eine Antwort darauf. :rolleyes:
    Naja.
    Dann wird aber fleissig weiter falsch gehandhabt.
    Ist nicht wie in Mathe. Minus x Minus = Plus
    Hier bleibt es beim Minus.


    Hättest du dir die Mühe gemacht zu lesen, dann bräuchtest du dich nicht auf dein Gefühl verlassen.
    Du kannst die LSR in die Pflanzen reinhängen.

    Ist Perlen vor die Säue geworfen.

    Ich persönlich nehme jeden Rat/Tip, von jemandem der es besser kann, oder Ahnung hat, dankend an.
    Hier wird die Seilschaft bevorzugt.
    Egal ob es Falsch ist, hauptsache du bist und bleibst mein Freund :rolleyes:
    Das scheint hier die Devise *fg*


    Was soll denn dieser blöde Beitrag????
    Meine Lampe hat 8000 Lumen, habe die im Abstand zwischen 15 und 30cm weghängen, den Tomaten gefällts, und was soll daran jetzt falsch sein???
     
    Hallo zusammen,

    habe mir die Mühe gemacht diejenigen über Licht, Leuchte und Lumen aufzuklären, die derzeit im Dunkeln tappen.
    Meiner Meinung nach ist das fast jeder.

    Ist Perlen vor die Säue geworfen.


    Habe auch keine Ahnung
    Bin nicht studiert, habe keine Perlen und kann auch nicht grunzen.:mad:
    aber es funktioniert.
    Das ist mein letzter Beitrag hier in diesem Tread.
    Solche Beiträge brauche ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    habe mir die Mühe gemacht diejenigen über Licht, Leuchte und Lumen aufzuklären, die derzeit im Dunkeln tappen.
    Meiner Meinung nach ist das fast jeder.
    Habe dazu einen Beitrag geschrieben, bzw einen alten rausgekramt.
    Interessiert hier niemanden.
    Nicht eine Antwort darauf. :rolleyes:


    Und wo soll deine "achsogroße Mühe" denn sein.... wundert mich nicht, dass es keinen interessiert, so wie du schreibst:schimpf:
     
    Habe auch keine Ahnung
    Bin nicht studiert, habe keine Perlen und kann auch nicht grunzen.:mad:
    aber es funktioniert.
    Das ist mein letzter Beitrag hier in diesem Tread.
    Solche Beiträge brauche ich nicht.

    nix da, Rukan, Du bleibst fein bei uns.

    Ach, ich bin so gern ein Schwein mit ner Perlenkette. Steht mir s..gut, immer her damit....verd...Hacke, das ist eigentlich mein Spruch, warum wird der mir eigentlich gemopst?

    Hmmm...kleines beleidigtes Verhalten, kein einziger Beitrag auf eine einzelne "wissenschaftliche" Abhandlung, wie gemein. Mein Kopp ist derzeit so absolut voll von anderem Zeugs, und ich bin und werde kein Physiker, das hab ich schon dem männlichen Erzeuger gepredigt.
    Punkt.

    Est, ich mag eigentlich Deine ungefilterten Beiträge, aber:
    warum, denkst Du, widersetzen sich alle hier gezeigten Pflanzen unter scheinbar unsinnig gekauften Funzeln Deinen physikalischen Bemühungen und wachsen dennoch wie bekloppt??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch anzufügen wäre, je weiter weg die Lampe, desto weniger kommt bei der Pflanze an.
    Die LSR könnt ihr direkt über die Pfläzchen hängen. So um die 5cm.
    Pflanzen brauchen im Prinzip zweierlei Licht. Blaues und Rotes.
    Das eine wird zum wachsen benötigt und das andere zum "Buschigwerden".

    Zum Thema Innenverkleidung der Anzuchtschränke:
    vergesst Alufolie und nehmt einfache weisse Farbe (MATT), bitte nicht glänzend.


    Ach ja, Fräulein Orlaya hat uns ebenfalls eine Abhandlung über zweierlei Farbspektren gegeben, soviel neues hat uns das hier also nicht gebracht.

    Die macht aber keinen Aufstand wegen der Perlen....??

    Die Diskussion um weiße Farbwand oder Alufolie hatten wir schon letztes Jahr, auch keine neues Rad-Erfinden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten