Kaninchenhaltung

Guten Morgen:(

Letzte Woche hatte Lieschen einen dicken Hals sah aus wie ein Abzess und sie war träge,hatte mit meiner Tierärztin gesprochen und bevor ich am nächsten Tag zum Tierarzt wollte war die "Schwellung" wieder weg und sie sprang wieder munter rum und frass. Dann hatte sie vor 2 Tagen so ein komisches Fell als wären da Beulen oder so aber ich konnte es nicht gut erkennen da sie anfing sich ziemlich zu "haaren" und sich nicht anfassen ließ. Ok dachte ich vielleicht ist sie scheinschwanger . Gestern Nachmittag fing sie weider an nichts mehr zu essen und war träge...........heute morgen dann der Schock:( sie lag tot im Stall .
Habe meien Tierärztin schon angerufen gehe morgen gleich mit Flocke zu ihr. Oh man ich habe Angst das es was schlimmes ist da ein Wildkaninchen ab und an am Zaum rumrannte und die können ja was übertragen. Habe schon an EC gedacht aber der Kopf war überhaupt nicht schief..............
Oh man und nachher muss ich das den Jungs erklären dabei ist ihre Oma erst vor 2 Monaten gestorben,ich glaub sie stecken es aber besser weg als ich grade,sie werden sagen das Lieschen nun auch im Himmel ist und mit Oma spielt:?
Oje nun bang ich um Flocke............
LG Nicki
 
  • Hallo feiveline,
    wir haben sie vom Züchter und dachten halt schon das sie geimpft sind.Allerdings nachgefragt haben wir nicht und wo Du es sagst,normal gibt es dann wohl auch ein Impfausweis den wir nicht bekommen haben......
     
  • normal gibt es dann wohl auch ein Impfausweis den wir nicht bekommen haben......
    Autsch.

    Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich auf meine Frage ein angesäuertes "Ja selbstverständlich" zu hören bekomme da sie
    1) draußen leben und
    2) @Murmelchen am 2.06.letztes Jahr schon darauf hingewiesen hatte.

    Selbst meine beiden "Inhouse-Hoppler" sind gegen Myxomatose und RHD geimpft, da beide Krankheiten hochansteckend sind (selbst in die Wohnung kannst Du an der Kleidung die Erreger mitbringen) und fast immer tödlich enden.

    Dann wünsch ich Dir/Euch, dass Flocke nicht angesteckt ist bzw. es sich nicht um eine dieser Krankheiten handelt.

    Sollte Flocke gesund sein, lass sie bitte so schnell wie möglich impfen!


    Ach ja, solltet Ihr (wenn Flocke gesund ist) einen zweiten Hoppler holen, unterstützt bitte nicht wieder einen "Züchter", sondern guckt Euch mal beim Tierschutz um.
    Hat den Vorteil, dass diese Tiere meist sogar geimpft sind und auch eine zweite (oder dritte) Chance verdient haben!
    Und bei Euch ist es für sie sehr schön.
     
  • Ja sicher recht hast Du:(
    Gehe ja morgen zu meiner Tierärztin und wir haben schon über die Impfungen gesprochen.
    Sollte Flocke gesund sein haben wir heute sogar schon das Angebot bekommen 1-2 junge Kaninchendamen zu bekommen dann ist Flocke nicht alleine.
     
    Guten Morgen,
    So Flocke ist zum Glück kerngesund und quitschfidel. Sie wurde auch gleich geimpft. Nun können heute oder morgen die zwei jungen Kaninchen abgeholt werden , sie werden dann Montag auch gleich geimpft.
    Die Tierärztin sagte mir noch das Lieschen evtl. auch einen angeborenen Herzfehler hatte da sie so träge war aber sie sagte auch das man da nur spekulieren kann.
    LG Nicki
     
  • Nabend Feiveline,
    nein nicht vom Tierschutz. Wo mein Kleiner im Kita geht da hat eine Praktikantin mitbekommen das einer unserer Hasen gestorben ist und sie hatte grade welche zu verschenken. Wir haben sie nun auch schon bei uns zu Hause.
    LG Nicki
     
    Und es sind ganz sicher nur Mädels...??
    a015.gif
     
    Ja doch sollten Mädels sein oder sie haben da was super gut kaschiert.
    Wir müssen nun schauen wie genau wir das mit den Kleinen und Flocke machen.Gestern druften sie sich beschnuppern,Flocke wollte allerdings die ganze Zeit auf den Kleinen "rumrammeln" das geht ja gar nicht.
    Naja wir werden das Aussengehege wohl in zwei Hälften machen und das die Kleinen einen eigenen Stall bekommen. So hat Flocke auf jeden Fall tagsüber den Kontakt zu ihnen und ist nicht so alleine.
    Nicht das den Kleinen ernsthaft was passiert wenn die da von der riesen Flocke bedrängt werden.
    LG Nicki
     
  • Ja doch sollten Mädels sein oder sie haben da was super gut kaschiert.
    Vorsicht, da haben sich schon echte Fachleute geirrt.
    Die kleinen Rammler sind gut im "verstecken".

    Flocke wollte allerdings die ganze Zeit auf den Kleinen "rumrammeln" das geht ja gar nicht.
    Doch, das geht und das muss gehen.
    Das rammeln ist ein völlig normales Dominanzverhalten mit dem eine Rangordnung geklärt wird.

    Da müssen sie durch und da passiert auch nichts. Erst wenn sie sich richtig beißen musst Du eingreifen, aber nicht wenn "nur" Haare fliegen.

    Hast Du Dir mal ein Buch über Kaninchen und deren Verhaltensweisen durchgelesen?:confused:


    Unser Langohrmädel berammelt den (kastrierten) Rammler auch regelmäßig. Leider macht sie es immer von vorne, so dass der arme Kerl manchmal richtig nach Luft schnappt.
    Aber dafür "darf" er dann am nächsten Tag.
     
  • Hallo ;)

    Ja ich weiß bei Kaninchen hat man sich schon oft geirrt was das Geschlecht angeht.

    Nein habe kein Buch aber früher hatten wir auch lange Zeit Kaninchen so um die 30 Stück (hatte sich auch mal ein Rammler Zugang zu den Damen verschafft)
    Sie haben das auch gemacht und manchmal echt heftig. Nur bei dem größenunterschied sieht das ganz gemein aus zwischendurch.
    Im Moment sind sie aber stallmäßig getrennt da Flocke draussen ist und die Lütten wurden drinne gehalten. Es wäre ja viel zu kalt für sie bei den Temperaturen.
    Lg nicki
     
    Guten Morgen,
    so nach dem Sammy und Lilly sich in ihrem Stall eingewöhnt hatten habe ich gestern Mittag Flocke zu ihnen gesellt. Ich musssagen es klappt recht gut. Sie musste natürlich erstmal klarstellen wer das sagen hat aber es war wesentlich humaner als wie in ihrem Stall wo wir sie zusammengesetzt hatten.
    Werde nacher mal Bilder machen;)
    Lg Nicki
     
    So hier nun ein paar Bilder.
    Sammy (links) und Lilly
    HPIM6075.webp

    Lg Nicki
     

    Anhänge

    • HPIM6074.webp
      HPIM6074.webp
      133,5 KB · Aufrufe: 186
    • HPIM6072.webp
      HPIM6072.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 185
    • HPIM6071.webp
      HPIM6071.webp
      285,9 KB · Aufrufe: 181
    • HPIM6070.webp
      HPIM6070.webp
      127,8 KB · Aufrufe: 251
    • HPIM6065.webp
      HPIM6065.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 174
    • HPIM6069.webp
      HPIM6069.webp
      207,6 KB · Aufrufe: 180
    Sie musste natürlich erstmal klarstellen wer das sagen hat aber es war wesentlich humaner als wie in ihrem Stall wo wir sie zusammengesetzt hatten.
    Das ist klar, deshalb macht man Vergesellschaftungen auch auf neutralem Gebiet, da sie sonst ihr Revier verteiligt.

    Aber sag mal, ist in der Schale im letzten Bild Trockenfutter???:confused:
    Das ist für Kaninchen absolut ungesund, lies mal das hier.

    Oder auch hier
     
    Hallo feiveline,

    man liest ja immer so viel, was man den Ninchens nicht füttern soll. Da bin ich immer wieder ein bissle verwirrt. Mir wäre es deshalb sehr lieb, wenn man mal anders rum eine Liste hätte, was denn für die Ninchens gut ist. Und vorallem auch wo kann ich das entsprechende Futter herbekommen? Es hat ja nicht jeder ein halbes Feld zum Futteranbau zur Verfügung.

    Grünfutter ist ja recht und schön - nur was mache ich im Winter? Oder auch im heißen Sommer?

    Heu ist auch nicht so einfach in guter Qualität zu bekommen. Ich habe ja immerhin das Glück einen Onkel mit Garten/Wiese zu haben. Er macht Heu selber und das mögen die Ninchens. Nur was tun, wenn im Frühjahr das Heu zu Ende ist? Mit gekauftem Heu haben wir vermutlich letztes Jahr Ohrmilben eingeschleppt...

    Vielleicht noch eine konkrete Frage: Ist Ringkanin Kräuter von der BayWa in Verbindung mit Heu und Frischfutter als Futtermittel geeignet?

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Ja ist es aber das bekommen sie nur nebenbei,sie bekommen ansonsten Heu,Äpfel, Gurke,Salat,Kartoffelschalen,Karotten frisches Gras naja undim Sommer noch löwenzahn,hühnerschwarm ect.
     
    Guck mal hier unter "Ernährung", die Liste ist sehr gut.

    Hey feiveline,
    diebrain-Seite kenne ich schon fast auswendig. Und dort geht es auch immer wieder darum was man nicht füttern soll. Nur eine Positiv-Liste ist nicht wirklich vorhanden - zumindest nicht für unseren Fall.

    So bleibt für mich die konkrete Frage: Was füttert man Großkaninchen (so ungefähr Riesenschecken und Großsilber), die in einem Kaltstall mit Auslauf gehalten werden, im Winter?
    Nur mit Heu und Gemüse können unsere Kaninchen ihr Gewicht überhaupt nicht halten, da hätte ich echt Angst, dass sie den Winter nicht überstehen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo,
    Nur mit Heu und Gemüse können unsere Kaninchen ihr Gewicht überhaupt nicht halten, da hätte ich echt Angst, dass sie den Winter nicht überstehen.

    Orlaya, da gebe ich Dir recht.
    Unsere sind das ganze Jahr über draußen.Mit nur Frischfutter können sie die strengen Temperaturen nicht überstehen. Während dieser Zeit bekommen meine ihre gewohntes Frischfutter, zusätzlich aber noch Trockengemüse und etwas Haferflocken.

    Sobald es wärmer wird, wird das Trockenfutter gestrichen, da ernähren sie sich "vom Garten":)
    LG, Beate
     
  • Zurück
    Oben Unten