..... und heute hab ich "NEIN" gesagt.

Ich muss schon wieder lächeln, habe ich mir doch den ersten und letzten Beitrag angesehen :D

Ursprünglich ging es ums "Neinsagen" für eine "eigentlich" nette Sache. Zum Schluss ging es um die Pluspunkte, die wie hier schon gepostet, nicht "reell" sind.

Ich kann nur sagen, dass ich diese ganzen "Pluspnkte" auch verteufele. Bei uns ist es aber in einem bestimmten Discounter so, dass sie einfach niemand mehr haben möchte und ich sie einfach so am Ende der Kasse mitnehmen kann.
Klar, das meiste kann man wirklich nicht unbedingt gebrauchen. Aber bei dieser letzten Punktesammlung ging es um WWF-Ware. Die bekomme ich nirgendwo günstiger. Und ich hatte ohne Einkauf mein Heft vollgeklebt :D
 
  • Was willst Du denn mit `nem Pandabären?:confused:

    Natürlich knuddeln und liebhaben
    r015.gif
     
  • Um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: ich kann 'nein' sagen.

    Und was Paybackpunkte via Payback-Karte angeht: ich habe eine solche Karte und nutze sie immer im gleichen Drogeriemarkt, in dem ich jeden Monat 1x Shampoo und Zahnpasta und so einkaufe. Und da kann ich mir ja dann aussuchen, ob ich die Punkte einlöse oder weiter ansammle, bis was angeboten wird, das ich gerne dafür einlösen möchte. :)
     
  • Um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: ich kann 'nein' sagen.

    Und was Paybackpunkte via Payback-Karte angeht: ich habe eine solche Karte und nutze sie immer im gleichen Drogeriemarkt, in dem ich jeden Monat 1x Shampoo und Zahnpasta und so einkaufe. Und da kann ich mir ja dann aussuchen, ob ich die Punkte einlöse oder weiter ansammle, bis was angeboten wird, das ich gerne dafür einlösen möchte. :)


    Mmmhh, und nebenher lieferst du den Marktforschern deine Gewohnheiten, wie und wann deine Einkaufsschwerpunkte z.B. sind. Und weil nicht nur du das machst, sondern alle, die mit Payback einkaufen, können die Verkäufer dann z.B. ihre Preise danach gestalten. Marktforschung nennt man das und dank dieses elektronischen Verfahrens geht das viel einfacher und billiger, als wenn sie dazu Leute beauftragen, die diese Infos zusammentragen müßten.

    Und schwups werden die Preise nicht nur vor Weihnachten mal kurzerhand angehoben, sondern, weil man es aus der Einkaufsgewohnheitskurve ablesen kann auch zu anderen Zeiten.

    Und du bist nicht mehr der anonyme Käufer, sondern kannst ganz gezielt beworben werden und schon kaufst du mehr, als du eigentlich wolltest und merkst es nicht einmal.

    Überleg auch mal, ob du wegen der Möglichkeit, Payback-Punkte zu bekommen, in diese Läden gehst und dort auch Dinge kaufst, bei denen du keine Preisvergleiche mehr anstellst - bist ja schon mal im Laden - und die woanders auch ohne Punkte preiswerter wären. Wenn du nicht, so machen das doch viele andere.
     
  • Hey Lieschen, guten Morgen,

    Poncichta weiß scheinbar nicht, daß hier auch nachts der Bär steppt *hihi*.
    Wie spricht man Poncichta eigentlich aus? Beinahe hätte ich 'Conchita' geschrieben.

    Herzlich willkommen hier Poncichta!

    Ääähm, ich habe heute wie immer nicht 'nein' gesagt.

    Guts Nächtle und morgen einen schönen Sonntag :grins:
    Maomi
     
    Hey Lieschen, guten Morgen,

    Poncichta weiß scheinbar nicht, daß hier auch nachts der Bär steppt *hihi*.
    Wie spricht man Poncichta eigentlich aus? Beinahe hätte ich 'Conchita' geschrieben.

    Herzlich willkommen hier Poncichta!

    Ääähm, ich habe heute wie immer nicht 'nein' gesagt.

    Guts Nächtle und morgen einen schönen Sonntag :grins:
    Maomi

    Neeneeneeneeneee, heute ist doch Sonntag. :-P

    Wie man Poncichta ausspricht? Vielleicht wird es uns ja verraten.

    Hoffen wir mal, dass Poncichta nicht nein sagt.
     
    hi, grüß euch

    bin eher durch zufall hier. bin gern im garten, drum hab ich mich hier mal registriert. schauma mal.
    poncichta spricht man aus, wie mans schreibt. es ist der ungarische ausdruck für bohnenzüchter.

    liebe grüsse
     
    Guten Abend Poncichta,

    Danke für deine Aufklärung und daß du nicht 'nein' sagst! Also das 'c' wird dann wie 'k' ausgesprochen?

    Du siehst, so kann man hier immer was Neues dazulernen. Nochmals Danke und viel Spaß beim 'Querbeet- Lesen'.
    Und beim Fragenstellen natürlich auch. ;)

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Lieschen, Lieschen, du sagst immer 'nein'?

    Na gut, ess ich den Kuchen halt selbst. :-P

    SANY5329nkl.webp

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lieschen, Lieschen, du sagst immer 'nein'?

    Na gut, ess ich den Kuchen halt selbst. :-P

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi

    Wenn du mir alten Kuchen als Zugabe zu bei dir Gekauftem aufs Auge drücken willst, ja, da sage ich nein.

    Wenn du mich als liebe, nette Gartennachbarin zum Täßchen Kaffee und einen Stück Selbstgebackenen (kann auch vom Bäcker selbstgebacken sein. ;))einladen möchtest, sag ich gerne ja.

    Aber ich laß mir nicht vorgaukeln, dass mir jemand was schenken will, wenn ich genau weiß, das ist im Preis schon einkalkuliert. Und besonders dann nicht, wenn es noch Glump ist. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten