Bartiris, Schwertlilie

Registriert
14. Feb. 2010
Beiträge
6
Hallo Alle miteinander !

Erst mal noch ein gutes neues (Garten) Jahr.

Auch wenn es noch etwas Zeit ist bis zur Pflanzzeit im August möchte ich schon einmal vorfühlen ob Interesse besteht am Tausch von Bartiris (Schwertlilien). Habe selbst 14 oder 15 verschiedene Farben.Hätte aber noch Platz für einige der meiner Meinung nach schönsten Blumen.Werde versuchen Bilder von meinen einzustellen.

Gruß Arno
 
  • AW: Bartiris

    Interesse, Interesse!
    Fürchte allerdings, ich habe nur "Allerweltssorten" , eine dunkelblaue hohe mit hellblauen Kelchblättern, eine hohe Himmelblaue, und dann die Klassiker in Lila/Gelb.
    Vielleicht kommt es ja trotzdem zum Tausch.
    Auch verliebt in diese Blumen:
    Schreberin
     
    AW: Bartiris

    Hallo

    Will haben,haben,haben.
    Ich bin auch ein Irisfreund, und habe einige hohe Bartiris und einige Sumpf- und Steingarteniris. Ich habe komplett gelbe, dunkelblau mit weisen hochblättern,
    Komplett himmelblau, hellblau mit gelben hochblättern, gelb mit braunen hochblättern (hollunderiris) Ausserdem einige Pumillas in violett ind gelb.
    Im Sumpf stehen Sibirica, Ensata, Laevigata, und pseudacorus,
    Wenn du interesse hast, könnten wir evtl. Fotos einstellen.
     
  • AW: Bartiris

    Stimmt, Sumpfiris habe ich auch noch in gelb und weiss. Hätte ja gerne die mit den gestreiften Blättern (Aureomarginata?), vielleicht kann mir ja jemand den korrekten Namen sagen....
    Grüße Schreberin
     
  • AW: Bartiris

    Hallo Arno,

    ich wäre im Frühjahr auch an einem Tausch interessiert, denn ich habe auch etliche Sorten. Stell doch mal einige Fotos von dir ein!

    Hier mal einige von mir, von denen ich ein Rhizom abgeben kann:

    LG Chrissy

    P.S. Tausche natürlich auch mit allen anderen gerne gegen Sorten, die ich noch nicht habe.
     

    Anhänge

    • Dark Triumph_.webp
      Dark Triumph_.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 138
    • Folkwang_.webp
      Folkwang_.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 141
    • Prairie Sunset_.webp
      Prairie Sunset_.webp
      67,1 KB · Aufrufe: 161
    • Havamal_.webp
      Havamal_.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 179
    • Kupferhammer (3).webp
      Kupferhammer (3).webp
      93 KB · Aufrufe: 140
    • weiße nana__.webp
      weiße nana__.webp
      58,8 KB · Aufrufe: 128
    • Red Heart_.webp
      Red Heart_.webp
      67,9 KB · Aufrufe: 122
    • Church Stoke_nana.webp
      Church Stoke_nana.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 138
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Bartiris

    Hallo Bartirisfans

    Hier ein par Fotos. Pflanszeit ist meines Wissens nach erst im August wenn die Pflanzen sich erholt haben von der Blüte und dem Winter.Ich muß auch während der Blüte erst neue mMarkierungen anbringen.

    Gruß Arno
     

    Anhänge

    • DSC05336.webp
      DSC05336.webp
      137,7 KB · Aufrufe: 165
    • DSC05338.webp
      DSC05338.webp
      195,8 KB · Aufrufe: 165
    • DSC05341.webp
      DSC05341.webp
      328,5 KB · Aufrufe: 145
    • DSC05343.webp
      DSC05343.webp
      171,4 KB · Aufrufe: 100
    • DSC05346.webp
      DSC05346.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 115
    • DSC05373.webp
      DSC05373.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 110
    • DSC05370.webp
      DSC05370.webp
      124,2 KB · Aufrufe: 162
    • DSC05359.webp
      DSC05359.webp
      164 KB · Aufrufe: 138
    • DSC05356.webp
      DSC05356.webp
      153,9 KB · Aufrufe: 123
    • DSC05351.webp
      DSC05351.webp
      167 KB · Aufrufe: 100
    • DSC05376.webp
      DSC05376.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 129
    • DSC05380.webp
      DSC05380.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 108
    • DSC05386.webp
      DSC05386.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 144
    • DSC05383.webp
      DSC05383.webp
      124,7 KB · Aufrufe: 140
    • DSC05390.webp
      DSC05390.webp
      236,7 KB · Aufrufe: 150
  • AW: Bartiris

    Hallo
    Auch von mir ein paar Fotos.
    Von den kleinen habe ich noch keine Fotos, ich habe sie erst seit letztem Jahr.
    Pflanzen kann Iris barbata-elatior auch im Frühjahr, mann muss nur aufpassen, das die Schnittstellen nicht zu faulen beginnen. Holzkohleasche hilft da. Und es ist klar, wenn die Rhizome nicht gut durch den Winter gekommen sind, soll mann sie nicht teilen. Ansonsten ist das teilen im Frühjahr kein Problem.bilder Garten 2010 neu 017.webpbilder Garten 2010 neu 035 iris.webpP1080427 iris.webpP1080429 iris.webpP1080433 iris.webpP1080434 iris.webpP1080440.webpP1080473 iris.webpbilder Garten 2010 neu 002.webpbilder Garten 2010 neu 016.webp
     
    AW: Bartiris

    Hallo nochmal
    Chrissi, deine zweite von unten ist traumhaft, was ist das für eine, oder siehst du bei mir etwas zum tauschen. Ich bin gern im Frühjahr zum tauschen bereit.
    Arno, auch du hast schöne Sorten, wenn du bei mir was siehst, dann können wir sicher auch tauschen.
     
    AW: Bartiris

    Das sind aber schöne Sorten!!!

    Blühen Iris eigentlich lange oder verwelken die schnell?
     
    AW: Bartiris

    Blühen Iris eigentlich lange oder verwelken die schnell?

    Hallo Stupsi,

    leider verwelkt die einzelne Blüte relativ schnell. Aber normalerweise blühen die einzelnen Blüten an einem Stängel nacheinander auf. Je stärker verzweigt also die Stängel sind, desto länger hat man was von der Blütenpracht. Die Blütenpracht dauert aber dennoch nur wenige Wochen. Nichtsdestotrotz finde ich die Schwertlilie eine der schönsten Blumen.

    Getauscht habe ich im letzten Sommer reichlich. So werde ich dieses Jahr vermutlich nicht ganz so viel abgeben können, da meine Pflanzen erst wieder zulegen müssen. Wer mag, darf aber gerne jetzt schon mal in mein Schwertlilienalbum schauen. Verschicken/Tauschen würde ich aber erst wieder nach der Blüte.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Hallo Orlaya
    Ich möchte nichts haben danke, ich wollte mich nur mal erkundigen.

    Hab ja nur einen kleinen Balkon und der Platzt ist begrenzt weshalb ich lieber -auch wegen der starken Sonne- Kräuter und Gemüse anbaue aber wenn das mal mit dem Schrebergarten doch noch was werden sollte dann bau ich die vielleicht auch an.
    Die gafallen mir richtig gut.
    Gibt nicht soviele Blumen die ich mag aber die Blüten schauen ein bischen aus wie die Löwenmäulchen nur in groß und die mag ich auch total gerne.
    Außerdem sind das wunderschöne Farbzeichnungen!
    Das entschädigt ja alles die kurze Blühzeit.
     
  • Hallo orlay
    Setz mich schon mal auf deine Liste zum tauschen, wenn du magst.
    Ein einpflanzen nach der Blüte ist auch gut, vielleicht habe ich dann Fotos von meinen kleinen, die werde ich dan fotografieren und einstellen. Ich hoffe, das mir, wen jetzt kahlfröste kommen sollten, nichts ausfällt oder durch nässe verfault.
     
    @ gartenfex

    Die vorletzte heißt Red Heart. Da kannst du im Frühjahr gerne ein Rhizom haben. Deine letzte ensata ist sehr schön. Kannst du davon etwas abgeben? Vielleicht findest du auch noch eine Sorte bei mir. Hast du von der mit der dunklen Knospe noch ein Blühfoto?

    @ Arno

    Gerne tausche ich auch im August mit dir. In meiner Galerie habe ich noch mehr Sorten eingestellt. Sicher finden wir nach der Blüte etwas zum Tauschen. Einige schöne Iris sind mir bei deinen Fotos schon aufgefallen. ;-)

    Gruß Chrissy
     
    Hallo chrissi
    Die dunkle ist substition, ich habe sie erst seit 2010, leider ist das Foto der Blüte im compi verschollen, sie ist sehr dunkel, und samtig. Sieht toll aus. Wenn sie gut wächst, werde ich für dich ein Rhizom abzwacken. Die ensata hat sich hoffentlich vermehrt, sie steht im dritten Jahr und hatt im zweiten gut zugelegt. Ich sehe im Frühjahr nach, und wenn es geht, teile ich den Horst.
     
    Hallo gartenfex,

    wenn es die Superstition ist, dann habe ich sie schon seit letztem Sommer. Danke! Aber ich bin immer noch auf der Suche nach einer anderen ganz dunklen Iris. Wenn es mit der ensata klappen würde, wäre es toll. Du meldest dich einfach im Frühjahr, wenn du nachgeschaut hast.

    Gruß Chrissy
     
    AW: Bartiris

    Hallo Arno,

    ich wäre im Frühjahr auch an einem Tausch interessiert, denn ich habe auch etliche Sorten. Stell doch mal einige Fotos von dir ein!

    Hier mal einige von mir, von denen ich ein Rhizom abgeben kann:

    LG Chrissy

    P.S. Tausche natürlich auch mit allen anderen gerne gegen Sorten, die ich noch nicht habe.

    Deine Schwertlilien sind wunderschön.

    Leider kann ich noch nicht tauschen da ich erst begonnen zum sammel.
    Würde aber die e w i g dankbar sein wenn due Rhizome für mich hast


    Rene
     
  • Zurück
    Oben Unten