Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

  • Hab eben mal nach Rohlingen für nen Kranz geguckt, die sind ja doch teurer als ich dachte.... Meine Güte, dann muss ich vielleicht doch meine Tännchen bemühen und den komplett selber machen... Hab gedacht, als Anfänger könnt ich noch schummeln und erstmal nur die Deko selber gestalten, zumal da auch Thuja bei war und die hab ich nicht im Garten. Aber für das Geld verzicht ich lieber auf Thuja und machs komlett selber, ich versuchs zumindest...
     
  • Hallo,

    ich muß dieses Jahr auch auf vorgefertigte zurückgreifen.
    Sie kosten ohne Deko 6,99€ und bei einem anderen Anbieter mit Kerzen und Schleifen das gleiche.
    Dann werd ich noch schauen, von welchem Nachbarn der Lebensbaum über den Zaun wächst.:)

    LG tina1
     
  • Ist Lebensbaum nicht Thuja?
    Also im Handel hab ich noch keine gesehen. Aber ich muß morgen mal das Gehöft verlassen. Da kann ich ja mal schauen.

    LG tina1

    Oder hast du nicht mich gemeint;)
     
  • ihr macht wahnsinnig-ich hab mir noch gar keine Gedanken um die Deko gemacht und jetzt steht mir der Angstschweiß schon im Nacken,daß ich es net mehr schaffe.

    Und meine Blase ist so voll und dauernd hängt da das besetzt Schild:(
     
    Hallo sigi,

    laß dich trösten. Ich hab auch noch nix gebastelt. Es ist doch noch Zeit.:)

    Und wenn dort ewig das BESETZT-Schild hängt, geh hinter die Villa. Es ist doch dunkel.

    LG tina1
     
  • :grins::grins::grins::grins::grins::grins:

    für 98 euronen gehe ich essen lieber:-P

    Tja, aber irgendwo muß der Schiet ja dann hin. :grins:

    Hier nun mein Kränzlein. Auf dem Bild hängt es noch im Bastelzimmer am Schrank.

    Die Ideen mit den Schleifen waren super!
     

    Anhänge

    • CIMG6330.webp
      CIMG6330.webp
      286,4 KB · Aufrufe: 79
    Hallo Lieschen, für das Erstlingswerk sieht er doch richtig gut aus.
    Ein Tipp für's nächste Jahr.
    Nimm als erstes ein langes Stück Schleife und binde es unten mittig um den Kranz - da kommt ja später die Deko drüber - und dann wickelst Du die beiden Schleifenstücke/enden parallel links und rechts um dem Kranz, bis Du oben in der Mitte angekommen bist, dort verknotest Du sie wieder und machst über den Knoten eine neue Schleife als Aufhänger. So sehen dann beide Seiten gleich aus. ;)
    Ich hoffe es ist verständlich, wie ich das meine? :d
     
    Hallo Lieschen, für das Erstlingswerk sieht er doch richtig gut aus.
    Ein Tipp für's nächste Jahr.
    Nimm als erstes ein langes Stück Schleife und binde es unten mittig um den Kranz - da kommt ja später die Deko drüber - und dann wickelst Du die beiden Schleifenstücke/enden parallel links und rechts um dem Kranz, bis Du oben in der Mitte angekommen bist, dort verknotest Du sie wieder und machst über den Knoten eine neue Schleife als Aufhänger. So sehen dann beide Seiten gleich aus. ;)
    Ich hoffe es ist verständlich, wie ich das meine? :d


    Muß gestehen, ist kein Erstlingswerk. Hatte aber heute noch nicht so die rechte Lust.

    Außerdem war die Schleife alle. Trotzdem danke für den Tipp.
     
    Guten Morgen Janine,

    vielen Dank für deine Gutschein-Eínpack-Idee. Schade nur, das ich die Bilder nicht sehen kann, warum auch immer. :confused:

    LG,
    Kiki
     
    guten morgen...:grins:
    hab mal wieder reingeschaut und mit freude alle ....seiten nachgelesen :d.da hatte ich aber genug lesestoff :grins:
    so nun habe ich Rudolph auch kennen gelernt, sieht sehr schnuckelig aus :grins:
    ich habe mir natürlich gleich ein rentier aus der bildergalerie-google ausgesucht und dann kann es ja los gehen, einen großen Rudolph für das märchenzelt und einen kleinen janine-kopier-rudolph für mich.

    Ibo eurer renovierresultat sieht gut aus :grins:

    jasi
     
  • Zurück
    Oben Unten