Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

Wow ihr habt aber richtig tolle Sachen gebastelt,Respekt.
Nun bin ich ja fast traurig das ich meine Gestecke all die Jahre kaum fotografiert habe nicht das sie besonders klasse waren aber ich hätte gerne meinen teil beigetragen ;)
Vielleicht finde ich ja noch ein paar Weihnachtsdekobilder,ansonsten bin ich ab nächste Woche am basteln und dekorieren dann gibt es Bilder,habe jaauch tolle Anregungen hier gefunden mal sehen was draus wird:D
LG Nicki
 
  • hallo Mädels

    Lilli wie weit bist du denn? für 2010? :grins:

    wir wollen bilder bilder bilder sehn aber die von diesem jahr bitte lach:grins:

    auf digi raus und knipsen:grins:

    :grins::grins::grins: Jetzt noch gar nicht so weit.:( Aber ab morgen fange ich an zu dekorieren und dann gibt es Bildern. ;) Erhoffe dir nicht zu viel. Mein Kopf schafft nicht auf solchen Touren wie bei Janine.;):grins::grins:
     
  • ..so unsere schleifen mehr wird nicht gemacht das muß langen lach:grins:

    auf den wagen kommt am mittwoch noch der adventskranz drauf freu:grins:
     

    Anhänge

    • 21.11.2010 001.webp
      21.11.2010 001.webp
      242,4 KB · Aufrufe: 148
    • 21.11.2010 002.webp
      21.11.2010 002.webp
      118,2 KB · Aufrufe: 160
    • 21.11.2010 004.webp
      21.11.2010 004.webp
      171,9 KB · Aufrufe: 131
    • 21.11.2010 005.webp
      21.11.2010 005.webp
      100,3 KB · Aufrufe: 156
    • 21.11.2010 006.webp
      21.11.2010 006.webp
      325,3 KB · Aufrufe: 138
    • 21.11.2010 007.webp
      21.11.2010 007.webp
      402,1 KB · Aufrufe: 150
    • 21.11.2010 008.webp
      21.11.2010 008.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 154
  • Ach guck an! :grins:
    Ibo, da sagst Du ich soll Dir Schleifen binden, geht doch. ;)
    Wer sagt denn, das Milch keine Kraft gibt!

    Da hättet Ihr Euch den Kauf der teuren Christbaumschleifen sparen können.

    boha nu bin ich sprachloss lach

    haben doch keine gekauft menno auf den baum binden wir auch welche selber wenn noch platz sein solte erst hinstellen dann alles drann und dann sehma weiter

    aber danke das es dir gefällt haben evi und ich zusammen zwar mit geschrei aber wir haben lol:grins:
     
  • Gut, da ja im Mom nicht so viel Neues kommt, stelle ich dann mal die Fotos von der Entstehung von Rudolph ein.

    Vielleicht findet sich ja jemand, der ihn nachbasteln mag.

    Material:

    1 MDF-Platte 80 x 80
    Bleistift
    Stichsäge
    Malfarben - Acryl

    und etwas Talent, etwas reicht aus. ;)

    Ich habe mir eine Zeichnung im Net gesucht, diese auf A4 ausgedruckt und an die Wand geheftet, dann die Zeichnung freihand auf die Platte übertragen.
    CIMG5822.webp

    CIMG5823.webp

    Bei mir war die Platte leider zu klein, deshalb passte die zweite Hälfte vom Geweih nicht mit drauf, da habe ich eine kleinere Platte genommen, das Teil separat ausgesägt und später hinten angeleimt, gibt dem Ganzen etwas Plastisches.

    Das Motiv aussägen.

    CIMG5825.webp

    Dann geht es ans Bemalen.
    Konturen nachziehen und den Rest frei Schnauze ausmalen.
    Das, was wie Schnee ausschaut ist Strukturschnee-Paste.
    Die Nase habe ich mit dem schon erwähnten 3D-Kleber verziert, dadurch glänzt sie und wirkt ebenfalls plastisch.

    CIMG5831.webp

    CIMG5832.webp

    Auf dem letzten Foto steht Rudolph an seinem Bestimmungsort. :)
    CIMG6133.webp

    Nun wünsche ich viel Spaß beim Nachbasteln. :)
     

    Anhänge

    • CIMG5827.webp
      CIMG5827.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 150
    Aus so einer MDF Platte habe ich einen Osterhase gemacht, da war meine Tochter noch im Kindi, da Eltern durften kräftig basteln lernen.;):grins::grins: Vor Jahren zum Weihnachten habe ich einen Geschenk von einem Bekannten bekommen und der sieht so aus.

    Janine, sieht schön aus. ...;)Ich sag doch dein Kopf kriegt auch nachts keine Ruhe:grins::grins::grins:

    Vom Hase wollte ich gerade kein Bild hochladen denn er passt nicht so richtig zu diesem Thema.
     

    Anhänge

    • DSCF4477.webp
      DSCF4477.webp
      46,5 KB · Aufrufe: 160
    • DSCF4478.webp
      DSCF4478.webp
      40,9 KB · Aufrufe: 132
  • Zurück
    Oben Unten