little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Guten Morgen ihr beiden,

mein Garten ist auch so ziemlich winterfest.

Zur Orchideenerde : ich hab mir Seramis für Orchideen gekauft.Ist wohl bischen neu?

Eins von meinen 3 Kindeln hab ich so in die Erde gesetzt. Mal sehen,
ob es was wird.
Die anderen Kindel will ich im Frühjahr einsetzen.
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Rosi.

    Seram*s Orchideensubstrat gibt es schon eine Weile. Manchmal ist das Substrat allerdings etwas fein was vorsicht beim gießen erfordert, da es das Wasser länger hält.
    Ideal ist es für kleinere Töpfe, da diese schneller austrocknen.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden ,

    ähm Mirko, was ich nun nehme :rolleyes::rolleyes::rolleyes: ich wußte doch das ich vergessen habe was einzukaufen :rolleyes:

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Nur ein Test, ob ich das klappt mit den Bildern laden :roll:

    Super klappt, gleich beim ersten mal :-)
     

    Anhänge

    • Garten 002.webp
      Garten 002.webp
      179,2 KB · Aufrufe: 98
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    heute haben wir unserer Streunerin ein kleines Winterquartier gebaut :)
    Wenn sie den Trick mit der Flasche versteht, hat sie auch Futter, wenn wir nicht da sind. Mal sehen ob es klappt.
    Garten 005 [800x600].webpGarten 002 [800x600].webpGarten 007 [800x600].webpGarten 003 [800x600].webp


    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ...und sie ist direkt eingezogen!:grins:
    Habt ihr den Flaschenboden entfernt, oder wie geht der Trick?
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ...und sie ist direkt eingezogen!:grins:
    Habt ihr den Flaschenboden entfernt, oder wie geht der Trick?

    Ich habe unten in der Flasche ein Loch rein geschnitten. Da die Flasche pendeln kann, fällt unten dann Futter raus. Wenn sie die Flasche also so pendeln lässt, das sie auch mal mit ans Holz trifft, fällt da Futter raus :)

    Mein GG war heute noch mal im Garten, um etwas zu sägen .... da lag unsere kleine Streunerin in der Kiste und schlief :)

    LG Marlen

    PS: tina1 :D
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich habe unten in der Flasche ein Loch rein geschnitten. Da die Flasche pendeln kann, fällt unten dann Futter raus. Wenn sie die Flasche also so pendeln lässt, das sie auch mal mit ans Holz trifft, fällt da Futter raus :)

    Mein GG war heute noch mal im Garten, um etwas zu sägen .... da lag unsere kleine Streunerin in der Kiste und schlief :)

    LG Marlen

    PS: tina1 :D

    Ist es schön zu lesen wie ihr euch um eure Streunerin sorgt und auch sie verhätschelt.;) Sie wird es euch bestimmt danken.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Beate und lika,

    ja wir verwöhnen unsere Streunerin. Sie ist wirklich ein hübsche und es tut uns einfach nur leid, das sie scheinbar kein richtiges zu Hause hat. Wir können sie leider nicht mit in die Wohnung nehmen, wegen unserem Kater... wir wissen nicht ob das gut gehen würde, wie sie sich verhalten würde, vorallem unser Kater. :rolleyes: In der Kiste, man glaubt es kaum sind 2 Winteranoräke. Sie kann da richtig kuscheln.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    Mirko falls Du hier rein schaust, ich habe heute Orchideenerde gekauft :rolleyes: Nehme ich nun einen größeren Topf oder erneuere ich nur die Erde?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Vielen Dank erst mal für den netten Brief. Ich hatte echt Probleme eine Adresse aufzutreiben.:mad:

    Wenn die Wurzeln alle reingehen, dann kannst Du den alten Topf noch einmal verwenden. Das geht meist durch eine Drehbewegung der Pflanze beim reinstecken in den Topf. Dann einfach das neue Substrat einfüllen und gut zwischen die Wurzeln "stopfen".

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    :rolleyes: schimpf nicht ... hast du die Tomisamen wenigstens behalten ? Das war die Sorte, die Du habn wolltest.
    Für die Karte musst Du noch dich hier melden http://www.hausgarten.net/gartenfor...n/41304-weihnachtskarte-2010-war-bei-mir.html

    Danke für den Tip für die Orchi, ich werde mir das Morgen mal anschauen.
    Muss es denn unbedingt ein heller durchsichtiger Topf sein ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Ein weißer, dursichtiger Topf hat den Vorteil, daß man Substrat und Wurzeln besser kontrollieren kann. Deshalb verwende ich diese so gerne. Undurchsichtige Töpfe gehen auch, allerdings sollten ausreichend große Ablauflöcher drin sein, damit das Substrat gut entwässert und durchlüftet wird.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    danke Dir. Ich werde das Morgen mal machen.

    :D Du brauchtest den Samen nicht zu tauschen, bei der Weihnachtskarte... Du hattest bei mir die Samen bestellt und ich habe sie gleich mitgeschickt :)
    Der nächste wird sich freuen :)

    Unsere Streunerin hat die Kiste gut angenommen, die Flasche scheint sie noch nicht richtig zu begreifen... entweder Loch größer machen oder uns eine neue Idee einfallen lassen.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Die Karte ist noch da, aber ich mache sie jetzt nicht noch mal auf.:grins: Habe ich etwas neues gestartet...

    LG Mirko, der sich für die Samen bedankt. Wollte ich nicht eigentlich den Roten Kürbis?
     
  • Zurück
    Oben Unten