Füttert schon wer?

Hallo,

ich sehe, daß die Vögel in meinem Garten ihr Futter noch selbst suchen-und auch finden.:)
Allerdings ist gestern Frau Nachbarin wie ein aufgescheuchtes Huhn:):):)mit einem blauen Sack durch den Garten gedüst.
Heute konnte ich sehen, daß dort keine Samenstände und nichts Verblühtes mehr zu sehen ist.
Richtig scheußlich steril und sie ist gewiß ganz stolz drauf. Da kann man den Garten doch gleich zubetonieren.
Und gefüttert hat sie auch noch nie.:schimpf:

LG tina1
 
  • Hallo,
    Beepo + Doro u.a.
    ich hoffe doch das Ihr immer füttert!!!!!
    Würde ich gerne machen, nur lässt im Frühjahr das Interesse der Vögel an Nussbeuteln, Futterglocken und Meisenknödeln von ganz alleine nach. Aufgrund des langen Winters kamen die Vögel dieses Jahr bis zum Mai, danach jedoch hatten sie mehr Hunger an Insekten ;)

    Momentan ist es absolut verrückt. Wie gesagt, den ganzen Sommer vielleicht 2 Meisen die Woche gesehen, jetzt hängen alleine 3 an einem Knödel. Die fressen wie die Weltmeister. Morgen muss ich wohl nochmal losziehen, Nachschub holen. Die Großbestellung bei meisenresidenz.de dauert wohl noch etwas.
     
    Hallo!

    "Meine" Meisen lassen sich zurzeit verstärkt blicken. Undankbare Bande.

    Winter für Winter füttere ich sie in Scharen durch, damit sie sich im Frühling und Sommer bequemen sollen, Ungeziefer zu fressen. Aber nein, da treiben sie sich rum.

    Immerhin sind sie zurück, ca. 30 Stück. Noch ernähren sie sich selbst. Wider bessers Wissen werde ich aber - sollte das Wetter so bleiben - mit dem Füttern beginnen.

    Viele Grüße
    -John
     
  • Hallo,
    Beepo + Doro u.a.
    ich hoffe doch das Ihr immer füttert!!!!!
    Lest einmal hier : Angepasste Ganzjahreszufütterung ? Wikipedia
    Es hat sich vieles in der Natur geändert und so sollte man sich mit seinen "Vorurteilen" auch verändern, oder besser überdenken.

    Genug gehofft, und überdacht.
    Es gibt genügend Argumente dagegen....siehe NABU, der gegen Ganzfütterung ist.
    NABU | Vogelschutz | NABU lehnt Ganzjahresfütterung wildlebender Vögel ab

    Beste Grüße
    Doro
     
  • is auch unlogisch zu füttern so bunt wie jetzt war es bei uns den ganzen Sommer nicht.

    Gruß Suse

    die das Vogelhaus nach dem letzten Winter umgesetzt hat wir sind einfach nicht mehr rangekommen vor lauter Schnee.
     
  • Der Prof. Berthold hat die besseren Argumente und die NABU, der Link ist alt, ist sich zwischen zeitlich auch nicht einig. Prof. Peter Berthold hat zusammen mit Gabriele Mohr ein hochinteressantes Buch verfasst, das sich intensiv mit der Fütterung wild lebender Vögel auseinandersetzt: „Vögel füttern - aber richtig“ (Kosmos-Verlag). Dieses Buch passt ideal zu einer Ganzjahrespräsentation von Wildvogelfutter.
    Schaut Euch einmal die Stadtrand- und Umland Siedlungen an! Überall Kirschlorbeerhecken und Rasen, auf den Feldern Monokulturen. Wo sollen die Vögel noch Futter finden?
     
    Hallo Feli!

    Willst Du behaupten, ich hätte 30 Meisen in der Birne? <grmpf>

    Ich füttere - wie gesagt - auch noch nicht, da ich sehe, was alles an natürlichem Futter vorhanden ist.

    Viele Grüße
    -John
     
  • ich werd heute wieder mit der Fütterung der Katzen beginnen ....

    übern Sommer futtern sie eigendlich die Meisen ... jetzt sind die Meisen in den Süden gezogen ... (die die noch über waren ....)
     
  • Hallo,ich habe auch schon Meisenknödel aufgehangen,und das Vogelhaus auch bestückt,und es ist reger Besuch jeden Tag.
    Nachdem ich letztes Jahr so spät anfing,und nichts gefuttert wurde,habe ich gedacht ich fange schon mal an zu füttern,damit sie wiisen wo sie was bekommen,
     
    Dieses Jahr ist es wirklich verrückt.
    Jetzt habe ich schon 7 Knödel und Nussketten räumlich getrennt in den Baum gehangen und noch immer ist nicht genug.
    Momentan kloppen sich ca. 10-12 Meisen wie die Kesselflicker um die Fressstellen, obwohl eigentlich genug für alle da ist.

    Weiß der Geier wo die alle her kommen. Den ganzen Sommer über ist hier sonst außer Spatzen und ein paar Amseln nicht viel zu sehen.
     
    Hallo allerseits,

    ich füttere "meine" Meisen übers Jahr mit den übriggebliebenen Krümmeln und Körnern vom Brot, klopfe immer das Brotschneidebrett an der selben Stelle ab. Die Meisen sitzen geradezu im Baum und beobachten, und wenn ich die Tür wieder von innen zugemacht habe, wird gefuttert..;)
    Das ist nicht viel, aber sie wissen, hier gibt`s was.

    Außerdem habe ich das Gefühl, wenn ich im späteren Herbst (wenn also wirklich Frost da ist) das Vogelfutterhäuschen vorm Wohnzimmerfenster plaziere, wissen alle Vögel, was das ist und stürmen die Bude....

    Bei mir gibt`s dann immer ´ne Handvoll Futter und einige Knödel zu erobern. Habe auch u.a. auch Rotkehlchen in
    :?meinem geheimen Garten...:?
     
    @fini, hast Du zufälligerweise ein paar Ironie-Smilies vergessen???:confused:

    ... nein hab ich nicht ....

    ich füttere die streunenden Katzen vom Dorf übern Winter, weils mir leid tun... sie frieren und haben garnichts zum Essen ... gehören niemanden ...

    übern Sommer ernähren sie sich vom Jagen, sicher unter anderem auch von Vögel ....

    Der Thread hies doch "Füttert schon wer" und ich hab halt ja gesagt, ich füttere die Katzen

    und Vögel finden genug zum Essen, solage kein Schnee liegt..

    unsere Raben und Elstern füttern sich mit den Essensresten, die am Kompost landen ...
     
    Hallo Fini!

    Ich füttere die armen Hunde bei uns im Dorf mit den Überbleibseln von Katzen aus meinen Fangeisen. :Þ

    Bye
    -John
     
    .... soll ich dir welche schicken?

    nee ... ihr habt mich falsch verstanden, ich füttere die Katzen nicht mit Meisen, das wär ja zu mühsam ...

    da gibts Whiskas und so ein Zeugs...
     
    Hi Fini!
    Zitat: jetzt sind die Meisen in den Süden gezogen
    Hab ich im Biologieunterricht geschlafen?
    Bei mir ist keine Meise in den Süden gezogen, sind ja keine Zugvögel. Die ziehen nur bis zum Nachbarn wo sie gefüttert werden.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten