Verkreuzte Tomatensamen

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,
ich brauch mal eine Auskunft.

Wie es aussieht (falls ich nicht doch ein Schild vertauscht habe)haben sich letztes Jahr Tomaten verkreuzt bei mir denn die Minibell war keine sondern wurde eine normale Stabtomate auch rot aber geschmacklich eher wie die Black Cherry, süßlich.

Nun die Frage, was mach ich mit dem Saatgut bzw. wie merk ich mir das (Beschriftung)?
Wenn sich Tomate A mit Tomate B verkreuzt sind dann alle Samen der nächsten Generation die neue Tomate C oder sind es vielleicht nur einige?

Falls die neue Sorte gut schmeckt.
Kann man dann Samen von Tomate C nehmen und bekommt man auch immer wieder Tomate C oder kann daraus wieder Tomate A oder B werden?
 
  • Hallo Petra

    Wenn du die Körnchen aus einer Frucht genommen hattest, dann bist du damit auf der sicheren Seite das du auch nächstes Jahr wieder diese Tomate die du heute hattest auch dann bekommst...Bei Samen aus verschiedenen unverhüteten Früchten sieht die Sache dann aber anders aus...

    Wenn du dann von dieser wiederrum Samen entnehmen würdest, könnte durchaus wieder was anderes kommen (Schlimm wirds, wenn sich dann aus C nochmal was mischen sollte, dann wirds interessant)

    hoffe geholfen zu haben..
     
    ...Wenn du die Körnchen aus einer Frucht genommen hattest, dann bist du damit auf der sicheren Seite das du auch nächstes Jahr wieder diese Tomate die du heute hattest auch dann bekommst...

    Einspruch!
    Das soll jetzt aber jemand anderes erklären,
    ich hab Feierabend.:D

    stinkfaule Grüße
    Stefan
     
  • na da bin ich aber mal gespannt was da nun kommt...

    erwartende Grüße...
     
  • Hallo zusammen,
    ich brauch mal eine Auskunft.

    Wie es aussieht (falls ich nicht doch ein Schild vertauscht habe)haben sich letztes Jahr Tomaten verkreuzt bei mir denn die Minibell war keine sondern wurde eine normale Stabtomate auch rot aber geschmacklich eher wie die Black Cherry, süßlich.

    Nun die Frage, was mach ich mit dem Saatgut bzw. wie merk ich mir das (Beschriftung)?
    Wenn sich Tomate A mit Tomate B verkreuzt sind dann alle Samen der nächsten Generation die neue Tomate C oder sind es vielleicht nur einige?

    Falls die neue Sorte gut schmeckt.
    Kann man dann Samen von Tomate C nehmen und bekommt man auch immer wieder Tomate C oder kann daraus wieder Tomate A oder B werden?
    Ich habe in einem Gartenbuch gelesen das sich Tomaten welche Kartoffelblätter eher kreuzen als die "normalen".Daher sollte der Abstand bei Kartoffenblättigen mindestens 6 Meter sein.Das sich Tomaten selber bestäuben sei das Risiko nicht sehr gross.Trudi:o:o
     
    @Trudi

    du weist aber schon das Hummeln maßgeblich beteiligt sind an der Verkreuzung,und zwar eher als der Wind ?



    und um dem Thema generell vorzugreifen:
    Die Tomatenblüte bringt genau eine Frucht hervor, wurde also bestäubt (egal ob fremd oder eigen) und bringt daher genetisch bei allen Samenkörnchen genau die selbe Erbinformation wieder zum vorschein...

    Bedeutet:
    Tomatenblüte (sortenrein) wird von der eigenen Sorte bestäubt: Ergebniß -> jedes Samenkorn ergibt die Sorte.

    Tomatenblüte (sortenrein) wird von einer fremden Sorte bestäubt (Hummel oder Wind oder gar gewollt von Hand!): Ergebni?-> jedes Samenkorn bringt die gekreuzte Sorte.

    Bitte um Berichtigung wenn das obige falsch sein sollte...
     
  • Hallo Gecko,
    wenn Du jetzt schon ins Bett gehst....soll das der Michi erklären, ich kann's nicht...weiß nur, daß es im Freiland bei mir die tollsten Verkreuzungen gegeben hat, und ich letzte Saison nicht konsequent aus der 1. reifen Tomate Samen gemacht habe...In den Gewächshäusern war es nicht so schlimm...ab kommender Saison bekommen meine Tomatenblüten ein Vliesmäntelchen um...
    LG Anneliese:)
     
    damit verhüten ja auch die Professionellen Züchter, oder?
     
    viele professionellen Zücher verhüten nicht!!!!!
    Nur die ganz großen Samenzuchtbetriebe verhüten.
    LG Anneliese
    PS: die sperren die Tomaten in Käfige, oder die haben nur eine Sorte im Gewächshaus
     
    dürfen die dann überhaupt verkaufen?? Gibts da nicht auch so ein Reinheitsgesetz?
     
  • ohhnein, im Erwerbsgartenbau gibts so scharfe Vorschriften, habe gerade den Katalog von Hild vor mir, da steht das alles drin...
     
    Hallo liebe Foren-Gemeinde! :?

    Vor längerer Zeit habe ich etwas zum Thema Verkreuzungen an Tomaten und sortenreine Vermehrung geschrieben:

    •••​

    Tomaten sind auf die Bestäubung durch Insekten nicht angewiesen. Einzig der Wind bringt die Vibrationsbestäubung zum Auslösen. Dennoch hocken manchmal Bestäuberinsekten an die Blüten, insbesondere Hummeln. Diese sind dann für Verkreuzungen verantwortlich.


    Entscheident bei der Tomate ist der Blütenbau. Je weiter der Griffel herausragt, desto höher ist die Verkreuzungsrate. Das bedeutet: Bei den einen Sorten ist die Verkreuzungsrate höher, bei den anderen niedriger.

    77594379.jpg

    Der Griffel bei der Tomatenblüte

    20446550.jpg

    Links hohe Verkreuzungsgefahr | Rechts niedrige Verkreuzungsgefahr

    Pauschal haben Fleischtomaten, Wildtomaten und Kartoffelblättrige Sorten häufig einen herausragenden Griffel. Es empfiehlt sich aber immer, einen genauen Blick auf die Blüte zu werfen, um auf Nummer Sicher zu gehen. Denn auch z.B. Cherrytomaten können einen herausragenden Griffel haben, wenn die (Hybrid)sorte während ihrer Züchtung mit einer Wildtomate eingekreuzt wurde (um die Züchtung ertragreicher und/oder robuster zu machen).

    Hat man viele Bienen & Hummeln im Garten, ist die Verkreuzungsrate natürlich höher. Gesenkt werden kann die Kreuzungsrate, in dem man im Garten ein großes Angebot an Futterpflanzen für Bestäuberinsekten besitzt.

    Im Freiland ist die Kreuzungsrate höher als im Gewächshaus.

    Eine Verkreuzung lässt sich bei Tomaten leicht verhindern. Man setzt einen selbstbefüllbaren Teebeutel (bekommt man im Drogerieladen) oder ein zurechtgeschnittenes Vlies über die Blüten und rüttelt anschließend gelegentlich die Blüten zur manuellen Bestäubung.

    37349844.jpg

    Teebeutel über Tomatenblüten

    Ich kann nur jeden dazu ermahnen Tomaten sortenrein zu vermehren. Egal wie der Blütenbau letztlich aussieht. Insbesonders, wenn ihr das selbst gewonnene Saatgut mit anderen teilen wollt, ist Sortenreinheit das A und O! Leider kursieren (vor allen Dingen von sehr bekannten Sorten) viele namentliche Doppelgänger durch die "Tomaten-Szene", die außer den Namen nichts mehr mit der einst echten Sorte gemeinsam haben.

    (Text gegenüber Original-Text erweitert/angepasst)

    Grüßle, Michi :)
     
    Das mit den Vliessäckchen mache ich nächst Jahr auch, bei ca. 120 Sorten wäre sonst die Verkreuzungsrate hoch, Griffel hin oder her, nehme aber immer Samen von den ersten Tomaten (1. Fruchtstand).
     
    Also 6m Abstand zwischen den Tomatensorten zu halten, so lang ist mein Balkon gar nicht!:grins:

    Nehme aber immer von den ersten reifen Tomate das Saatgut wie ich es bei Anneliese gelesen habe aber anscheinend hat sich ja trotzdem was verkreuzt.

    Bei mir fliegen viele Hummeln auf dem Balkon rum durch die ganzen blühenden Kräuter, wie ich es beobachtet habe fliegen sie auch von Tomate zu Tomate.

    Werd das dann auch mal mit dem Teebeutel versuchen nächstes Jahr oder einfach mal ein Netzt drüber spannen dann kommt ja auch keine Hummel ran.
     
    Hallo Stupsi,
    laß das mit den Teebeuteln, da reißt nur die Blüten ab, ist mir im letzten Jahr passiert, ich nähe mir im Winter aus Gartenvlies Säckchen, die gut über die Spitze der Tomate gehn und auch noch die oberen Blätter. Das funktioniert recht gut.
    Dann zu meinen Verkreuzungen im letzten Jahr. Ich habe nicht konsequent von der 1. reifen Tomate Samen gemacht (hatte ja 350 Sorten im Anbau), kam einfach nicht dazu. Diese Saison waren es 250 Sorten, die waren zu schaffen, bin auch nicht so fertig wie nach der letzten Saison.
    Nun aber noch zu Deiner Minibel - die kreuzt wie der Teufel!!!! Ist mir auch schon passiert. Durch die niedere Höhe dieser Tomate bedingt. Wenn Du neben der eine hohe Stabtomate wie zum Beispiel die Black Cherry stehn hast, fällt von der Black Cherry der Blütenstaub runter auf die Minibel und schon ist es passiert. Bei der hat es mit der Verhüterei bei mir geklappt. Es funktioniert nicht bei allen, könnte aber auch durch die 3 Wochen Hitze in diesem Jahr bedingt gewesen sein.
    Bei mir lag die Verkreuzungsquote 2009 bei ca. 4 % - ist schon noch im Rahmen, aber wenn es dann Sorten sind wie die San Marzano mini, die San Marzano 2, die Brandywine Sudoth's Strain, ist das nicht so toll.
    LG Anneliese
     
    Ob es hilft die Minibell ein wenig wegzurücken von den anderen?
    Aber die Hummeln fliegen ja trotzdem alle an nur wäre dann schonmal die Windübertragung ausgeschlossen.

    Ohne Verhütung geht wohl nicht!
     
    Hallo Stupsi,
    die Minibel läßt sich recht gut in Vlies einpacken, da sie ja sehr handlich ist. Hast Du kein Gartenvlies daheim, gibt es im Frühjahr immer bei den Discountern für so 2,99 Euro. Wenn Du keine Nähmaschine hast, dann nähst einfach mit der Hand - geht auch - da reichen Heftstiche. Oder das Vlies über die Minibel legen und mit einem Bindfaden leicht zubinden. Glaube nicht, daß bei der Minibel die Hummeln die Übeltäter sind, meiner Meinung nach der herungerfallende Blütenstaub.
    Auseinanderrücken hilft da wenig.
    LG Anneliese
     
    Ich hatte mir vor ca. 20 Jahren aus 2erlei gekauften Tomaten, die mir schmeckten, Samen genommen und ausgesät. Wir hatten davon ca. 15 Tomatenbüsche in für mich sichtbaren 6erlei Sorten. Aber sowas von unterschiedlich! Kleine und große rundliche, Fleischtomaten, kleine und große längliche und zur Krönung eine gelbe. Da habe ich als Unwissende den ganzen Sommer gewartet, dass die Tomaten rot werden. Ein Gärtner erklärte mir dann. Es seien bestimmt Hybriden gewesen, die dazu noch von anderen Sorten befruchtet waren. Heute bin ich da total im Zweifel. Aus 2 Tomaten --- 6erlei Sorten???
     
    Ich hatte mir vor ca. 20 Jahren aus 2erlei gekauften Tomaten, die mir schmeckten, Samen genommen und ausgesät. Wir hatten davon ca. 15 Tomatenbüsche in für mich sichtbaren 6erlei Sorten. Aber sowas von unterschiedlich! Kleine und große rundliche, Fleischtomaten, kleine und große längliche und zur Krönung eine gelbe. Da habe ich als Unwissende den ganzen Sommer gewartet, dass die Tomaten rot werden. Ein Gärtner erklärte mir dann. Es seien bestimmt Hybriden gewesen, die dazu noch von anderen Sorten befruchtet waren. Heute bin ich da total im Zweifel. Aus 2 Tomaten --- 6erlei Sorten???

    Hallo Pepino, ich denke, da haben sich die Sorten in Eltern, Großeltern und Urgroßeltern aufgespaltet!
    Liebe Grüße
    joantan
     
  • Zurück
    Oben Unten