was ist das für eine schöne kletterpflanze?

Registriert
25. Sep. 2010
Beiträge
2
hallo ihr lieben :)

wir haben vor einigen monaten ein samengemisch für balkonplfanzen bekommen, leider haben wir das tütchen nicht mehr. seit einiger zeit macht sich aber eine dieser pflanzen besonders schön. bilder seht ihr unten.

nun wissen wir aber nicht, um was für eine pflanze es sich handelt :( vielleicht kann uns jemand helfen.

lg annahoj
 

Anhänge

  • 3497_399x600.webp
    3497_399x600.webp
    50,7 KB · Aufrufe: 158
  • 3498_800x532.webp
    3498_800x532.webp
    89,3 KB · Aufrufe: 111
  • Hallo annahoj,
    das ist m.E. eine Prunkwinde: Blaue Prunkwinde ? Wikipedia

    Herzlich willkommen im Forum
    und liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Die Samen kannst du sammeln und sie nächstes Jahr überall, wo Platz ist, aussäen.:)
     
  • :oTina, die sind eh einjährig, die kann man nicht überwintern!!!!!!
    Sammele einfach die kleinen rundlichen Samenkapseln und du hast nächstes Jahr die gleiche Pracht!!:o
     
  • Deshalb ja meine Frage, ob ich die nächstes Jahr auch noch haben werde.:):confused:
    Samen nehmen, wo?
    Wenn die Blüten verblüht sind, fluffen sie zusammen und fallen ab.

    LG tina1
     
    tina, die erst grünen und später braunen kugeln enthalten samen....fürs nächste jahr...wenn nicht melde dich...ich hab noch was, glaub ich
     
    Hallo Geli,

    dann entstehen diese grünen/braunen Kugeln an den verbleibenden Ranken?

    Wenn es nicht mehr so dolle regnet, geh ich mal schauen, ansonsten nehme ich dein Angebot gern an.

    LG tina1
     
    ja tina....da wo die blüten saßen sind ca 1cm große kugeln....erst grün dann werden sie braun und lassen die samen fallen.
     
  • :)Genau so wie Geli schrieb, ist es , Tina - bestimmt hängen schon welche dran!!:o

    Solange es keinen Frost gibt, kannst du 100e von den Kapselchen ernten.:o
     
  • Ok.ok.
    Frost ist noch keiner, aber es regnet und regnet und will nicht aufhören.
    Wenn man wieder in den Garten kann, gehe ich nachschauen.
    Danke an euch beide.

    LG tina1
     
    :(Ach, tina, habt ihr wieder so ein Pech mit dem Wetter. Bei uns schien schon gestern und scheint heute immer mal wieder die Sonne. Nur ab und zu gibt es einen Mini-Schauer!!

    Allerdings die Temperatur könnte etwas höher sein: 13,5° - aber ideales Pflanzwetter, deswegen war ich heute auch schon draußen zugange und habe alles Mögliche um- bzw. eingepflanzt.

    Jedenfalls halte ich die Daumen, dass es bei euch bald wieder besser wird wettermäßig!:cool:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo zusammen,

    ich wollte nur noch ergänzen, dass die Samen sehr wohl frostfest sind. Wäre also kein Problem, die Samen auch erst nach dem ersten Frost abzunehmen.

    Ich habe vor einigen Jahren die Prunkwinde ausgesät, dann auch schön brav Samen abgenommen. Nur hatte ich im Frühjahr drauf so viel um die Ohren, dass es nichts wurde mit dem Punkwinden-Aussäen. Die runtergefallenen Samen keimten dann aber ganz von alleine im Garten - leider halt recht spät, d.h. die ersten Blüten habe ich oft erst im August. Seither weiß ich aber, dass die Samen den Frost (bei mir locker unter -20°) abhaben können.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    stimmt, an der stelle, wo ich die einst hatte, kommen noch heute kleine sämlinge.

    da sie bei mir senkrecht wuchs, hat sie sich immer auch selber ausgesät.
    wenn man sie vorzieht, blüht sie eher.

    gruß geli
     
    Hallo Orlaya,
    bei uns haben die Winden-Kapselchen weder den letzten noch den vorletzten Winter draußen überstanden, obwohl es hier nur -16° waren.:(

    Was spärlich von allein wiederkam, war Kapuzinerkresse!! :)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    :(Ach, tina, habt ihr wieder so ein Pech mit dem Wetter. Bei uns schien schon gestern und scheint heute immer mal wieder die Sonne. Nur ab und zu gibt es einen Mini-Schauer!!

    Allerdings die Temperatur könnte etwas höher sein: 13,5° - aber ideales Pflanzwetter, deswegen war ich heute auch schon draußen zugange und habe alles Mögliche um- bzw. eingepflanzt.

    Jedenfalls halte ich die Daumen, dass es bei euch bald wieder besser wird wettermäßig!:cool:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Hatten seit vergangenen Samstag bis gestern ein Superwetter, fast täglich 25°. Hab es schamlos auf der Terrasse ausgenutzt, gepflanzt und den Haushalt vernachlässigt.:)
    Seit gestern Abend regnet es ununterbrochen. Soll Montag besser werden.

    LG Martina
     
    Hallo zusammen,

    ich wollte nur noch ergänzen, dass die Samen sehr wohl frostfest sind. Wäre also kein Problem, die Samen auch erst nach dem ersten Frost abzunehmen.

    Ich habe vor einigen Jahren die Prunkwinde ausgesät, dann auch schön brav Samen abgenommen. Nur hatte ich im Frühjahr drauf so viel um die Ohren, dass es nichts wurde mit dem Punkwinden-Aussäen. Die runtergefallenen Samen keimten dann aber ganz von alleine im Garten - leider halt recht spät, d.h. die ersten Blüten habe ich oft erst im August. Seither weiß ich aber, dass die Samen den Frost (bei mir locker unter -20°) abhaben können.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    Hallo,

    wenn sie runterfallen und alleine keimen, toll, aber da ist das Carportpflaster im Wege. Kalt wird es hier schon mächtig gewaltig. Hatten die letzten Winter lange Zeit -26°.
    Ich hatte kurz nach den Eisheiligen ausgesät und die ersten Blüten im August.
    LG tina1
     
    Hallo,

    weil es hier im Winter richtig kalt wird.

    LG tina1
    Hallo Tina,deine ist eine Petunie.Diese wird maximal um die 30cm.lang.Der Samen deiner Blume ist sehr fein.Die Prunkwinde wächst über 2meter und mehr:o, hat pfefferkorn grosse Samen.Oft vermehrt sie sich selber.Leider nicht immer am geeignesten Platz.Abber immer schön.Trudi
     
  • Zurück
    Oben Unten