Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.992
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

Ich habe einen neuen Dünger: BioTrissol Tomatendünger von Neudorff. So ganz schlüssig ist mir das mit dem Düngen allerdings nicht. Ich kippe zwar in meine 5 Liter Gießwasser die Menge an Düngerkonzentrat, wie angegeben. Aber für wie-viel Pflanzen reichen nun diese 5 Liter?

Ich habe zur Pflanzung Animalin untergemischt, wie auf der Verpackung angegeben. Seither aber nicht mehr dedüngt. Mit BioTrissol hab ich bisher einmal gedüngt, willkürlich in der Menge pro Pflanze. Ein paar Tage später zeigten ein paar Pflanzen eine gelbe Verfärbung an den Blättern. Diese Verfärbungen sind nun Anlass für diesen Thread, obwohl diese nicht durch meine Dünge-Aktion entstanden sein müssen.

Eine einzig richtige Antwort erwarte ich nicht, die gibt es nicht. Aber eine gewisse Richtung wäre nicht schlecht.

48139487.jpg

Grüßle, Michi ;)
 
  • AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    ich nehm pro tomate einen liter.
    dünge jetzt aber alle 5 Tage, weil manche blätter hellgrün wurden.

    Wenn deine Blattadern hellgrün bleiben, sieht da aber nach Magnesium Mangel aus?!
     
    AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    Ja, sieht schon nach Mg-Mangel aus. Entweder tatsächlich Mg-Mangel oder durch Überdüngung entstanden. Vielleicht auch durch Hitze. Ich weis es nicht.

    War vielleicht aber auch nur Zufall, zeigten schließlich nur ein paar Pflanzen.

    Grüßle, Michi :D
     
  • AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    Bei mir entstand nach der BioTrissol Düngung genau dasselbe, aber nur an der Diplom... es kann nur vom BioTrissol kommen, hatte danach nicht mehr gedüngt.
     
  • AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    Wir hatten das Thema doch vor Kurzem, Mangelerscheinungen wegen Stickstoffüberfluß.
    Ich würde jetzt nicht mehr mit einem Volldünger düngen, sondern nur Kalium , Magnesium und Phosphor geben.
    Ist zwar nicht ganz einfach, wegen der etwas kniffeligen Dosierung, aber Stickstoff wird jetzt wirklich nur noch minimal gebraucht.
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    habe mit Thomaskali gedüngt, es beruhigt sich wieder...
     
  • AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    ich habe heute im fernsehen eine sendung über tomaten gesehen - viele gärtnereien steigen auf alte sorten um. die tomatenzüchterin hat gesagt bei alten tomaten (berner rose, noir de crimée, marmande war auch dabei usw.) reicht es völlig, wenn man vor dem einsetzen hornspäne untergräbt, mehr brauchen sie nicht - die tomaten strotzten nur so vor gesundheit.
    übrigens, ich habe in meinem tomatenhaus einen schädling, könnt ihr mal in: zeigt her eure tomatenzöglinge, nachschau´n, ob ihr das viech schon mal gesehen habt. danke!
    ciao sonja
     
    AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    Also ich gieß mit und ohne Dünger gleich viel. Nur weil jetzt Dünger drin ist, bekommt die Tomate nicht mehr oder weniger Wasser deswegen.
     
    AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    @ Tomatenzüchter,
    wie hast du mit dem Thomaskali gedüngt?
    In Wasser aufgelöst? Wenn ja, wieviel ?
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    neee, habe überall ne hand voll hingeworfen, auf die Erde, und dann drüber gegossen, dann löst sich die Umüllung sofort auf...
     
  • AW: Wie-viele Tomaten reicht eine mit Dünger gefüllte 5 Liter Gießkanne?

    ich habe heute im fernsehen eine sendung über tomaten gesehen - viele gärtnereien steigen auf alte sorten um. die tomatenzüchterin hat gesagt bei alten tomaten (berner rose, noir de crimée, marmande war auch dabei usw.) reicht es völlig, wenn man vor dem einsetzen hornspäne untergräbt, mehr brauchen sie nicht - die tomaten strotzten nur so vor gesundheit.
    übrigens, ich habe in meinem tomatenhaus einen schädling, könnt ihr mal in: zeigt her eure tomatenzöglinge, nachschau´n, ob ihr das viech schon mal gesehen habt. danke!
    ciao sonja

    bei der San Marzano reichen keine Hornspäne!!
     
  • Zurück
    Oben Unten