Tomis ohne Kraut- und Braunfäule

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
  • Harzfeuer habe ich jedes Jahr mit dabei.:D Wollte nur noch etwas Abwechslung und eben welche, die nicht so anfällig sind.:grins: Habe aber zunehmend das Gefühl, dass die resistenten Sorten wenig Geschmack haben und die mit dem guten Geschmack sehr anfällig sind.:confused: Alles Gute ist nie beisammen!
    Nächstes Jahr kommen auch dunklere Sorten dran. Bin schon auf den Geschmack gespannt.
    Grüßchen Dine:cool:
     
  • Harzfeuer habe ich jedes Jahr mit dabei.:D Wollte nur noch etwas Abwechslung und eben welche, die nicht so anfällig sind.:grins: Habe aber zunehmend das Gefühl, dass die resistenten Sorten wenig Geschmack haben und die mit dem guten Geschmack sehr anfällig sind.:confused: Alles Gute ist nie beisammen!
    Nächstes Jahr kommen auch dunklere Sorten dran. Bin schon auf den Geschmack gespannt.
    Grüßchen Dine:cool:

    Also die Myrto und Fantasio haben einen super Geschmack!!
     
  • Anstatt von jeder 08/15 Hybride meinen zu müssen diese samenfest zu bekommen, würde ich lieber anbauwürdige samenfeste ausprobieren...

    Grüßle, Michi :rolleyes:

    Kennst du die Cindel F1 überhaupt?
    Wenn man die alle samenfest kriegen würde, könnte man jedes Jahr Samen machen, und man würde wissen, das es auch die Sorte ist, und keine Spaltung... ausserdem müsste man nicht immer teuren Samen kaufen
    Baue auch Samenfeste an....

    PS: Michi, probier mal die Bozner Markt, das ist eine richtige, anbauwürdige Tomate, und nichts 08/15.
     
  • Hallo Tomatenzüchter,
    meine die F1 Harzfeuer, dann mach ich gerade verhüteten Samen von der Harzfeuer rotfrüchtig, der Harzfeuer samenfest und der Harzfeuer orginal. Alle nur gut. Dann aus der Familie die Tangella, mach ich auch gerade verhüteten Samen und der Goldenen Königin.
    LG Anneliese
     
    Die goldene Königin finde ich auch Super. Aber ich lass mich ja dann auch noch von dir überraschen.
     
  • Ich finde soviel Arebit ist es jetzt nicht entweder es klappt oder nicht...
     
    Na-ja, für ein sinnvolles Ergebnis ist eine einzige Pflanze pro Filialgeneration nicht sinnvoll. Wie-viel das konkret sein sollten muss ich selbst erst bei Züchtern nachhaken. Aber 10-12 sollten es meinem Gefühl nach schon sein.

    Kannst es ja mit 'Bolzano F1' probieren. Eine Tomatenfreundin zeigte mir heute stolz ihre F3. Bei ihr spaltete die 'Bolzano' fasst unmerklich auf.

    Grüßle, Michi :)
     
    ...Harzfeuer rotfrüchtig, der Harzfeuer samenfest und der Harzfeuer orginal. Alle nur gut.

    Bei mir haben die Harzfeuer zuerst die
    Flügel gestreckt
    (sind wohl nicht für´s Gewächshaus gemacht).
    Eine steht draußen im Kübel, die sieht noch gut aus.
    Dann hat´s Myrto und Matina (beides F1) erwischt.
    Am besten halten sich die Black Cherry,
    San Marzano und und eine unbekannte aus Schweden.

    faule Grüße
    Stefan
     
    Matina ist doch ne samenfeste Sorte!? :confused:

    Sie erweist sich bei mir auch nicht unbedingt als ein Brüller gegen die Braunfäule.

    Grüßle, Michi
     
    Hast Recht, ich hab die wohl mit der Hildares verwechselt.
    Trotzdem ist sie so gut wie fertig.:(
    Wenn die Black Cherry nicht wäre,
    würde ich ganz laut Sch... schreien!
     
  • Zurück
    Oben Unten