Tomaten sind nicht in Ordnung

Mit Kupferkalk den Boden wässern ist schlecht für die Bodenfruchtbarkeit. Außerdem nützt es auch nichts. Kupferkalk ist nur auf dem Blatt von Nutzen, weil er da verhindert, dass darauf keimende Sporen in das Blatt eindringen können. Wenn man den Boden als Infektionsquelle ausschließen möchte, dann die Pflanzen einfach in Folie setzen.
 
  • Wenn man den Boden als Infektionsquelle ausschließen möchte, dann die Pflanzen einfach in Folie setzen.

    Jetzt blick ich überhaupt nicht mehr durch :d

    Wie erklärst du dann nun das Pflanzen die in diesen Tomtaenfolienhauben stehen noch eher die BF bekommen als welche die im Freiland stehen..
    :confused:
     
  • die Folie liegt auf dem Boden :grins: , nicht über den Pflanzen. Es ist aber nur ein Rat für übervorsichtige Tomatenanbauer.
     
  • Hat damit nichts zu tun. Die Sporen reisen sozusagen mit der Luftfeuchtigkeit und kommen beim Lüften automatisch ins Gewächshaus. Wenn da eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und diese Feuchtigkeit nachts an der kühlen Außenhülle des GH kondensiert und dieses Kondenswasser, welches Sporen enthalten kann, auf die Pflanzen tropft, dann ist Alarm.
     
    oder lieg ich da jetzt falsch?

    jupp, und zwar ganz quer daneben :D

    Die Pilzsporen schwirren sozusagen in der Luft rum. Wenn es dann regnet, nehmen die Regentropfen die Sporen aus der Luft mit und bringen diese erst auf die Tomaten/Kartoffelpflanze und von dort aus in den Boden usw....
     
  • Wir haben eine eigene Quelle, mit dem Wasser gieße ich. Aber ich weiß ja meinen Fehler, ich habe die Pflanzen direkt gegossen, und nicht nur den Boden. Ich Drottel! Und bei uns war es jetzt sehr oft der Fall, dass es sehr heiß war, dann Gewitter und Regen, und dann kam sofort wieder die Sonne, und es wurde extrem Schwül, da hätte ich das Gewächshaus unbedingt offen lassen müssen, es war sicher zu viel Luftfeuchtigkeit drinnen.
     
  • Sind ALLE Früchte befallen? Die Triebe und Stengel auch - also so mit wässrig-grau-braunen Stellen, die weich werden und die Pflanze kippt?

    Wenn nicht... naja... ICH (bin ja eher der Beschützer der Witwen und Waisen) würde alles abschneiden an Laub, was befallen ist, und wenn die Pflanze nackig ist. Wenn die Stengel noch stehen und noch gut aussehen: Spritzen mit Backpulver-Rapsöl-Spüli-Mischung. Schließlich hast Du nix zu verlieren. Die BRUT wäre dann eh in der Erde und würde schlimmstenfalls auch Deine Paprika angreifen...

    Ich habe morgen vor, dem falschen Mehltau (binnen 24 Stunden - Regen - ist er über meine Gurkenpflanzen hergefallen) den Kampf anzusagen. Mit gleichen Mitteln: schneiden, was eh hinüber ist und sprühen, was gerettet werden kann.

    Es sind sooo viele Gurken dran...:(:(:(
     
    Wir haben eine eigene Quelle, mit dem Wasser gieße ich. Aber ich weiß ja meinen Fehler, ich habe die Pflanzen direkt gegossen, und nicht nur den Boden. Ich Drottel! Und bei uns war es jetzt sehr oft der Fall, dass es sehr heiß war, dann Gewitter und Regen, und dann kam sofort wieder die Sonne, und es wurde extrem Schwül, da hätte ich das Gewächshaus unbedingt offen lassen müssen, es war sicher zu viel Luftfeuchtigkeit drinnen.

    Das könnte aber "normaler" Schimmelpilzbefall sein. Ich hatte das im Folienhaus, die Blätter bekamen gelbliche Flecke mit bisschen Pilzrasen auszumachen.

    Botrytis (Graumschimmel) sieht wirklich ähnlich aus wie Krautfäule.
    Symptoms of gray mold on tomato leaves
    Die befallenen Pflanzen (allerdings war der Befall im Anfangsstadium) habe ich besprüht, befallene Blätter entfernt und vor das Folienhaus in den Wind gestellt. Eine hängt in ner Ampel und hat sich auch vollständig erholt.

    Du hast so viele Früchte dran... vielleicht kann man da doch noch was retten?
     
    @Orni
    Schau dir mal das Foto am Anfang des Themas an, ich glaube nicht, dass das noch was bringt!
    Das bräuchte ich glaub ich ein Wunder!
    Aber ich werds vielleicht probieren, es ist mir auch Schade um die Früchte
     
    Also ich möchte bei dem Stadium in den Sonjas Pflanzen sind keine BF-Früchte verzehren...

    mußt mal googeln, ich denke davon wird sogar abgeraten
     
    So, hab nochmal nachgelesen, die Pflanzen müssen weg.
    Heul, heul, heul, heul, die Tomate selber bildet giftige Abwehrstoffe gegen den Pilz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schade Sonja

    das ist immer bitter wenn man sich viel Mühe gemacht hatte und dann sowas passiert...

    Aber nächstes Jahr machst du alles richtig und hast dann auch eine Ernte bis zum Oktober/November :d :D
     
    So, hab nochmal nachgelesen, die Pflanzen müssen weg.
    Heul, heul, heul, heul, die Tomate selber bildet giftige Abwehrstoffe gegen den Pilz.

    Oha, ich hatte ja letzte Saison auch deftig Krautfäule (nicht Braunfäule) und habe tierisch ausgedünnt und gesprüht und es blieben noch jede Menge nicht befallene Tomaten übrig, die ich retten konnte.

    Und die Abwehrstoffe habe ich nicht geschmeckt und nicht gespürt und wenn das so fatal wäre, wären hier im Forum einige auf der Inneren gelandet.

    So lange die Früchte nicht befallen sind (und das sieht man eben), gilt bei mir das Motto: Retten, was zu retten ist.
     
    Oh jeeee, ich glaub, das ist nix mehr zu machen. Alle Pflanzen sehen befallen aus, und eine Pflanze, bei der bereits der Stängel braun ist, die ist nicht mehr zu retten. Da hilft nur draus lernen. Weinenden Auges rausrupfen, am besten verbrennen, ja nicht in den Kompost damit, am besten noch die Erde oberflächig abtragen und ersetzen oder nächstes Jahr andere Stelle suchen. Dann sehr drauf achten, Staufeuchte vermeiden, Blattwerk untenrum mind. 20-30cm auslichten, und beim ersten Befall sofort reagieren. Lieber eine oder zwei Pflanzen rausreißen als die ganze Ernte vernichten so wie jetzt! Ich hatte das Problem vor zwei Jahren auch, 40% Ernte futsch! :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten