Die ganzen Tomatendünger haben ja meist (wie der Blumendünger - selbst der billige - auch) N, P & K (vielleicht noch Mg dazu). Sodele, wenn ich mir dann die Seite anschaue, die ich in meiner Signatur angebe, gibt es ja noch viel mehr an "mineral deficiencies".
Habe z.B. hier einen - sündhaft teuren - Kakteendünger (die sollten auch mal was schönes zum Futtern haben), aber da ist Cu, Bor, Mangan und Hassenichgesehen drin. Auch Fe z.B. und m.E. ist Fe-Mangel auch nicht sooo selten.
Ich habe was an meinen Balkontomaten: nicht bei allen, aber komischerweise bei den erst kürzlich umgetopften (anderes - aber SAUteures - Substrat). Auch die Gurken bekommen helle Blätter. KÖNNTE Mg oder N, könnte aber auch vielleicht was anderes sein. Gedüngt mit NPK-Blumendünger habe ich, auch noch ein paar Düngestäbchen für Tomaten (ja, habe wieder Geld verpulvert) reingesteckt.
Könnte man das denn mal mit ein wenig Kakteendünger versuchen?
So viele Kakteen habe ich nicht, dass das Fläschchen in den nächsten 14 Tagen allein für diese aufgebraucht ist.
Ca bekommen sie eh, die Pflanzen, da ich mit Kranenberger gieße.
Habe z.B. hier einen - sündhaft teuren - Kakteendünger (die sollten auch mal was schönes zum Futtern haben), aber da ist Cu, Bor, Mangan und Hassenichgesehen drin. Auch Fe z.B. und m.E. ist Fe-Mangel auch nicht sooo selten.
Ich habe was an meinen Balkontomaten: nicht bei allen, aber komischerweise bei den erst kürzlich umgetopften (anderes - aber SAUteures - Substrat). Auch die Gurken bekommen helle Blätter. KÖNNTE Mg oder N, könnte aber auch vielleicht was anderes sein. Gedüngt mit NPK-Blumendünger habe ich, auch noch ein paar Düngestäbchen für Tomaten (ja, habe wieder Geld verpulvert) reingesteckt.
Könnte man das denn mal mit ein wenig Kakteendünger versuchen?
So viele Kakteen habe ich nicht, dass das Fläschchen in den nächsten 14 Tagen allein für diese aufgebraucht ist.
Ca bekommen sie eh, die Pflanzen, da ich mit Kranenberger gieße.