USB-Daten verschwunden!

Mo9

0
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
8.587
Ort
Wolke9 !
Eigentlich gehört es wohl in den Ärger-Fred, aber dazu ist es mir zu ernst und wichtig!

Eine Diskette konnte man entmagnetisieren.. Eine CD entflusen wenn sie nicht lief, aber was kann ich bei einem USB-Stick tun, wenn die Daten verschwunden sind?
Arbeitsmaterial von erst vor 2 Tagen rüber kopierten Daten, Fotos in Unmengen seid 2007 und Präsentationen auch die zum Treffen....


Folgende Situation...

habe heute 2 USB-Sticks eingeschoben, weil ich Dateien von beiden haben mußte... Auf (A) habe ich gearbeitet und (B) dazu gefügt.. Plötzlich bekam ich eine Virennachricht was nicht sein konnte, da ich immer alles angeschlossenen den Virenprogrammen unterziehe und damit gabs eine Fehlermeldung und der USB-Stick (A) war nicht mehr gemeldet...

Ich dachte an einen Scherz, fuhr die Anlage herunter und wieder ein, um es noch mal zu prüfen, aber er erkannte den Stick nicht mehr..

Jetzt hab ichs hier Daheim versucht und --- nein, keine Chance

Weiß einer Rat? Ich meine Rat und bitte keine Diskussionen, denn ich bin wie ihr vielleicht versteht voll sauer!

Mo, in diesem Fall ratlos! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Habe Kaspersky und G-Data, mit denen kannst alles wiederherstellen, wie es
    halt eingestellt ist- bei mir alles innerhalb einer Woche.

    Hatte mal ein ähnliches Problem, lag daran, dass der Flash-Speicher kaputt war.
     
    Habe Kaspersky und G-Data, mit denen kannst alles wiederherstellen, wie es
    halt eingestellt ist- bei mir alles innerhalb einer Woche.

    Hatte mal ein ähnliches Problem, lag daran, dass der Flash-Speicher kaputt war.
    Hallo Marius,
    Danke für Deine Antwort, aber laut Explorer ist nichts mehr drauf, er soll formatiert werden, aber das kann ich vergessen.
    Das ist am Arbeitsplatz passiert, - feste Vierenprogramme, auf die ich keinen Einfluss habe..

    Hier daheim habe ich Kaspersky, aber das dürfte zu spät sein!

    Mo weiter suchend..
     
  • Hallo Mo,
    hier mal ein Link zu einer Anleitung/Download Seite zu dem Thema.
    Mit dem Programm DataRecovery (Freeware) habe ich es schon mal hinbekommen Daten wiederherzustellen. Ich drücke Dir die Daumen!
    Gruß,
    Chris

    Hier!
     
  • Hallo Mo,
    hier mal ein Link zu einer Anleitung/Download Seite zu dem Thema.
    Mit dem Programm DataRecovery (Freeware) habe ich es schon mal hinbekommen Daten wiederherzustellen. Ich drücke Dir die Daumen!
    Gruß,
    Chris

    Hier!

    Hi Chris,

    ein Lichtblick??? oh ich hoffe auch....
    was meinst Du, das werde ich wohl morgen an dem PC an dem es passierte versuchen müssen oder?
    Vielleicht liegen da noch die Daten noch auf der Festplatte?

    Oder meinst Du, ich kann das auch hier versuchen?

    Mo schon ziemlich nervös...
     
    Also ich habe es grade nochmals probiert und ich konnte die gelöschten Bilder bei mir zurückholen. Das sollte auch von einem anderen Rechner aus gehen. Wenn Du zwischenzeitlich den Stick nicht neu beschrieben hast, hast Du gute Chancen. DataRecovery ist ganz easy zu bedienen. Laufwerk auswählen, scan drücken und das Programm zeigt Dir an was es sieht. Kaputt machen kannst Du damit nichts. Du darfst halt nur nicht neu beschreiben!
     
  • Eigentlich gehört es wohl in den Ärger-Fred, aber dazu ist es mir zu ernst und wichtig!

    In den Ärgerfred gehört es sicher nicht, aber auch nicht in Marcels Supportforum. Ich hab dein Thema mal hierher zu den Computerthemen verschoben.

    Zum Prob selbst kann ich heute leider nichts beitragen.


    mitfühlende Grüße
    Tono
     
    Also ich habe es grade nochmals probiert und ich konnte die gelöschten Bilder bei mir zurückholen. Das sollte auch von einem anderen Rechner aus gehen. Wenn Du zwischenzeitlich den Stick nicht neu beschrieben hast,......


    oh Chris...

    ich werde jetzt kein Risiko eingehen und warte lieber bis Morgen an dem anderen PC. Ich traue dem braten nicht so ganz:D
    Ich werde Dir bescheid geben, was passiert, ok?

    Ich danke Dir für die schnelle Hilfe!:o

    Mo, die auch Tono fürs verschieben dankt!
     
    Mo, du hast gute Chancen die Daten wiederherstellen zu können. :)

    Egal ob USB-Stick, Festplatte, Diskette oder jeder andere Datenträger. Anschaulich formuliert sind diese aufgebaut wie ein Buch: Inhaltsverzeichnis, Kapitel und Seiten.

    Wird nun eine Datei gelöscht, wird diese nur aus dem Inhaltsverzeichnis - dem Dateisystem - gestrichen. Die eigentlichen Dateidaten - also die Kapitel und Seiten - sind nach wie vor vorhanden. Gleiches gilt beim Formatieren: Da wird das alte Inhaltsverzeichnis aus dem Buch gerissen und ein neues, leeres reingeklebt. Also ein neues Dateisystem angelegt. Auch dann sind die eigentlichen Dateidaten nach wie vor vorhanden. Aber vorsicht: 'OlliLisa' hat es ja schon angesprochen. Dadurch das die Dateien im Inhaltsverzeichnis bzw. Dateisystem nicht mehr auftauchen weis der Computer nichts mehr über dessen Existenz. Die seither genutzten Sektoren sind als frei markiert. Beim nächsten Schreibvorgang auf den Datenträger (USB-Stick, ...) besteht die Gefahr, dass die heiligen Dateidaten überschrieben werden und somit entgültig verloren gehen. Deshalb darf der USB-Stick auf garkeinem Falle neu mit Daten gefüttert werden, bis die zu rettenden Daten rekonstruiert wurden. Am besten man legt den Stick zur Seite, bis man sich an Rekonstruktion traut. Die Rekonstruktion funktioniert über spezielle Programme, die nicht in das Inhaltsverzeichnis schauen sondern Seite für Seite bzw. Sektor für Sektor durchblättern. Haben keine Schreibvorgänge auf den USB-Stick stattgefunden können die Daten zu 100% rekonstruiert werden.

    Hier ein aktueller Selbstversuch mit einer ausgemusterten ZIP-Diskette: Blickt man in das Inhaltsverzeichnis, so wie es das Windows tut, erscheint die Diskette leer. Das Spezialprogramm ist da anderer Meinung, nachdem es die Diskette Sektor für Sektor durchgeblättert hat.

    63107368.png


    87770838.png

    Am Rande sei noch angemerkt: Die Tatsache, dass Dateien zunächst aus dem Dateisystem (Inhaltsverzeichnis) gestrichen werden und die eigentlichen Dateidaten erst später bei Bedarf überschrieben werden, hat 2x Vorteile und 1x gravierenden Nachteil. Den ersten Vorteil hab ich ja nun geschildert: Man kann gelöschte Dateien relativ einfach wiederherstellen. Zweiter Vorteil: Das Löschen von Dateien geht schnell. Egal ob nun eine 1 MB große oder 1 GB große Datei. Es gibt keinen Unterschied. Es wird ja auch nur ein Strich durch das den entsprechenden Eintrag im Inhaltsverzeichnis gezogen. Und nun zum Nachteil: Will man einen USB-Stick, Diskette, Speicherkarte, Festplatte oder einen sonstigen Datenträger verkaufen oder verschenken, so muss dieser Datenträger mit Spezialprogrammen so behandelt werden, dass die eigentlichen Dateidaten sofort überschrieben werden. Somit nicht mehr rekonstruierbar sind. Normales Löschen oder Formatieren ist nicht ausreichend. Ansonsten können die Dateien mit idiotensicheren Programmen (wie das oben gezeigte TuneUp Undelete) leicht wiederhergestellt werden. Und je nachdem was zuvor gespeichert war geht das dann von weniger angenehm bis höchst katastrophal. Hab mir sagen lassen, dass manch eine gebrauchte Festplatte nicht wegen der Festplatte ansich ersteigert wird, sondern wegen der möglichen rekonstruierbaren Daten darauf. Das nur am Rande.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Mo, du hast gute Chancen die Daten wiederherstellen zu können.
    Egal ob USB-Stick, Festplatte, Diskette oder......
    Grüßle, Michi


    Hi Michi,
    das weiß ich alles, es war der Grund, nur noch nachzuschauen, ob die Fehlermeldung Datenträger nicht gefunden, bitte legen sie einen neuen ein noch kommt und habs Daheim auch nur ausprobiert - keines Falls versucht in den Inhalt zu gelangen, oder was zusätzliches zu speichern

    Ich habe nicht mal bereits vorher geöffnete Seiten die ich schon geändert hatte, ab zuspeichern...


    Was ich nun nicht verstehe ist,
    bei dem anderen Stick gabs die Virenmeldung, da ist aber alles drauf geblieben, nur bei dem hier nicht..
    Kann es was mit Magnetisierung zu tun haben? Eine Überladung?

    er sagt mir jetzt unbekanntes Filesystem nachdem ich den Versuch gestartet habe..

    Ich denke mal, das wars!

    Werde den Stick noch im Laufwerk lassen, habe aber keine Hoffnung mehr..

    Michi trotzdem, :pa:
    Du hast es mal für alle sehr deutlich und klar verfasst um es zu begreifen wenn so was geschieht..Danke!

    Auch Chris danke ich nochmal für den Link!


    Mo total ratlos......
     
  • ...hm...

    hat denn keiner mehr ne Idee?

    Mo, die noch immer nicht den Stick löschte, bzw. formatierte,
    sie wird noch bissel warten
     
    Hmmm... Zugegeben hab leider mit derartigen Problemen wenig Praxis. Von Datenverlust durch Schädlinge blieb ich bislang verschont!

    Kannst du vielleicht rausbekommen, um welchen Virus es sich da gehandelt hat?

    66153015.png

    Je nach Anti-Virus Programm müsste das in der entsprechenden Log möglich sein.

    Vielleicht bekommt man dann über Google Informationen über die Funktionsweise des Viruses. Was er genau mit Deinem USB-Stick gemacht hat. Vielleicht hat der Virus auch garnichts mit Deinem Stick angestellt und alles ist purer Zufall und das Ding hats zerschossen, so wie 'Tomatenzüchter' anmerkte. Auch das will ich nicht ausschließen.

    PS: Wenn ich einen Virus programmieren würde, der einen Datenträger unbrauchbar machen sollte, dann würde ich den Virus so programmieren, dass er lediglich ein paar Bytes im Dateisystem beschädigt. Das ist einfach und effektiv gleichermaßen. Ein paar wenige Bytes, vielleicht auch ein einziges Byte macht ein Dateisystem unbrauchbar.

    Ansonsten würde ich zum Thema Recovery-Tools ein bisschen einlesen. Vielleicht tut ein anderes Programm bessere Dienste.

    Interessant wäre auch ein Hex-Editor, der direkten Zugriff auf einzelne Sektoren gewährt.

    Grüßle, Michi :)
     
    Wenn der Virus identifiziert ist,
    gibts doch so`ne Wiederherstellungssoftware,
    hat mir meine Computerhexe erzählt!

    Ich muß aber noch mal nachfragen, sie spricht immer so kryptisch!:d
    Also PN mich mal an, wenn du willst
    Die kann echt alles!!

    LG Anett
     
    Mo, was mir dabei grad noch kommt: Kann Dich ja nicht bezüglich Deiner Computer-Qualifikationen einschätzen. Wird Dir das ganze aber zu heiß, dann lass es. Dann solltest besser einen Experten aufsuchen. Sagst du aber: Bin zwar kein Freak auf dem Gebiet, sonst aber ganz Fit im Umgang mit Computern, dann können wir weiterreden...

    Grüßle, Michi :)
     
    Hey Michi,
    will dir da nicht dazwischen funken.
    Mach mal!

    Hatte nur auch schon mal dieses Problem,
    und die Frau hat mir geholfen!
    Ich hab keinen Plan davon!:d
    LG Anett
     
    Bin schon fertig mit dem was ich schreiben wollte. Wollt' das nur noch einmal anmerken. Ist schon okay. Bin selber Funker, bin also gewohnt, dass mir permanent dazwischengefunkt wird. Außerdem ist Mo bestimmt über jede Hilfe dankbar, die sie irgendwie weiterbringen könnte...

    Grüßle, Michi ;)
     
    Die USB-Controller (in der Regel 2) sind in der Regel bei mehrfacher Belegung überfordert.
    Wenn beispielsweise USB-Geräte wie Drucker, Scanner, Tastatur, Mouse oder ähnliches bereits angeschlossen sind und zusätzlich 2 USB-Sticks angeschlossen werden, geht die Stromversorgung oft in die Knie.
    Die meisten Boards haben in der Regel 2x1000mV/1A.
    Sind bereits andere USB-Geräte angeschlossen werden schon mal 2x500mV/0,5A verschlungen.
    Bei Anschluss weiterer Geräte ist die Schmerzgrenze schnell erreicht und die Stromversorgung kann unterbrochen werden.
    Ohne Stromversorgung keine Geräteerkennung.
    Das Fatale, wenn vorher eine Datenübertragung stattfindet, reißt der Datenstrom ab, die Daten gehen verloren und der USB-Stick ist im schlimmsten Falle hinüber.
    Ein möglicher Daten-Supergau sozusagen.


    Xena hat ein Vögelchen zwitschern hören :grins::grins::grins:
     
    ...Kannst du vielleicht rausbekommen, um welchen Virus es sich da gehandelt hat?
    Je nach Anti-Virus Programm müsste das in der entsprechenden Log möglich sein.
    .....Grüßle, Michi :)

    Hi Michi,

    weißt Du, der Stick steckte als erster und ich brauchte vom Anderen(B) Fotos, die ich extra u.v. hier abgespeichert hatte. Als ich ihn einsteckte, ging autom. das Virenprogramm los, das ist am Dienst-PC so eingestellt.

    Ich sah nur einen Blick lang die Meldung "Virus erkannt und gelöscht"..
    das kam mir komisch vor, denn auch nach der Suche im Verzeichnis agelegter Viren, war nichts enthalten.

    Mir fiel noch ein, da vorige Tage auf einmal ein Laufwerk mit diesem Stick verschwunden war, es aber daheim wieder ging, so wie auch am nächsten Tag am Arbeitsplatz..

    Ich hatte keine weiteren Probleme,kenne mich deshalb auch nicht so damit aus, im Bezug USB zu Vieren mit anschließßendem Löschen.. Habe hier mal gefragt, das kannte man auch nicht..


    Mo:(
     
    ...man ja, klar bin ich für jede Hilfe dankbar,:(
    Anett, ja, ich würde mich darüber freuen!


    Es waren alle schon gespeicherten Fotos darauf, vorbereitet Hintergründe für die Präsentationen, vortgeschrittene Arbeits-Dokumente, alles was ich brauchte, um mit dem anderen Stick hier weiter zu machen

    Jetzt kann ich mühseelig einzelne Bilder wieder aus dem Internet hochladen..

    Ja, ich weiß ich hätte eine Sicherungskopie anfertigen müssen, aber wie gesagt, die Daten waren erst 2-3 Tage drauf, das hätte ich in jedem Fall gemacht, wollte aber erst mit der 2. Präsentation anfangen um sie einmal abzuspeichern..


    Ich arbeite seit 23 Jahren damit, kenne alle Höhen und Tiefen, so wie Formatierungen und Komplett-Formatbefehle...
    Da die Coputer mit XP immer sicherer wurden, brauchte ich mich auch nicht mehr so um die Technik kümmern, also ist etwas auf der Strecke geblieben.

    ...zu mal ich noch mit DOS -Befehlen gearbeitet habe und zu der Zeit für die Kollegen einspringen mußte - Hier gabs zu der Zeit noch keine Administratoren, ich war die Erste, die überhaupt (ohne Anleitung) damit etwas anfangen konnte und habe mein Wissen weiter gegeben!


    Wir haben hier in der Verwaltung Hochleistungs-PC's und ich habe alleine hier 8 Anschlüsse, wovon ich 2 damit belegte...
    Sonst hängen nur der Scanner und der Drucker mit dran

    Mo, die glaubt Xenas Vögelchen zu kennen:d????:D
     
  • Zurück
    Oben Unten