Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

hallo anneliese,
ich hoffe, du bist mir nicht böse, weil ich dein supermittel weitergeben habe.
bei mir im schrebergarten haben natürlich viele mit der braunfäule zu kämpfen.
da ich ein "grünes brett" bei uns im garten ins leben gerufen habe, habe ich auch deinen tipp für alle schreber reingehangen.
genauso serve ich auch in anderen foren. unter anderem im tomaten-forum.de .
auch da habe ich dein supermittel unter deinem namen weiter gegeben.
es hilft wirklich super.
lasse es dir patentieren.
viele grüsse monika
 
  • AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo akinom,
    bin Dir nicht böse, Du weißt doch, daß ich von Dir noch was haben will....
    Mit dem Patentieren ist das so eine Sache, denke nicht, daß es von der Industrie geklaut wird, da es ja so billig ist....
    und wenn es so weitergegeben wird, hat es doch auch seinen Sinn erfüllt.
    Ganz liebe Grüße
    Anneliese
    PS. Zum Stöbern in anderen Foren hab ich schlicht weg keine Zeit, das darfst Du dann für mich machen
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo,
    bins nochmal. Habe mit meinem Landschaftsgärtner gesprochen, der an der Zusammensetzung meines Gebräus nicht ganz unschuldig ist, er gab mir vor allem die Denkanstöße dazu. Er meint, daß der EL Rapsöl das Wasser von den Tomatenblättern abperlen läßt, in dem die Krautfäulesporen drin sind.
    Fazit: Rapsöl, damit gar keine Infektion zustande kommt, Backpulver pilzabtötend.
    LG Anneliese
     
  • AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Jetzt das versprochene Foto
    Die vertrockneten Bätter hängen noch und daneben treibt das frische Grün.Es sieht aus,als ob die Versorgung zu den befallenen Blättern einfach gekappt wurde.
    Sigi
     

    Anhänge

    • garten 09 003.webp
      garten 09 003.webp
      76,5 KB · Aufrufe: 167
  • AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Ich habe zwar dieses Jahr(und auch voriges) keine Kraut- und Braunfäule, obwohl ich Tomaten und Früh-Kartoffeln in schönem Nebeneinander stehen habe. Das Kartoffelkraut ist jetzt vertrocknet und die Ernte ist gut. Bei den Tomaten gibt es kein Problem. Vor 3 und 4 Jahren sind mir aber alle Tomatenpflanzen an Braunfäule eingegangen, so dass ich den Tomatenanbau erstmal aufgegeben hatte. Deshalb vielen Dank an Anneliese für den tollen Tip mit dem Spritzmittel. Dann weiß ich, was ich zu tun habe, wenn die Fäule wieder kommt.
     

    Anhänge

    • icon_wink.gif
      icon_wink.gif
      1,7 KB · Aufrufe: 425
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo,

    neueste Erkenntnisse von meinem Braunfäulegbräu: Meine Nachbarin Suse war 2 Wochen im Urlaub, als sie wieder da war, tobte im Gewächshaus die Krautfäule. Sie ist Floristin, also mehr vom Fach wie ich, schnitt die Tomaten zurück uns spritzte nur mit

    1 Liter Wasser und einem Päckle Backpulver!

    Man höre und staune - die Tomaten haben sich wieder verrappelt!


    An alle die wegen des Spülmittels Bedenken haben - es geht offensichtlich auch ohne!

    LG Anneliese
     
  • AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Fotos zum Vergleich
    aufgenommen im Juli garten 09 016.webp

    die anderen heute aufgenommen-garten 09 001.webp
    garten 09 004.webpdazwischen liegt Annelieses Tinktur-noch Fragen?
    Sigi:):):)
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Das war voriges Jahr. Da hatte ich sie am 15.4. gepflanzt:grins:.
    Dieses Jahr habe ich keine echten Frühkartoffeln, aber trotzdem nicht wenige im Kompostbeet. Die haben einfach dort überwintert. Sie stehen prächtig auch wieder neben einer großen Kolonie Harzfeuer. Auch die Harzfeuer hat überwintert. Ich hatte sie im November reingenommen und am 27.5. wieder fast an den alten Standort ausgepflanzt. Ich habe sie liegend ausgepflanzt auf einem Spalier aus Stöcken. Nun ist daraus eine große Pflanze geworden, die aus vielleicht 10 Einzelpflanzen besteht. Ungefähr so viele Früchte sind auch dran bis jetzt. Mal sehen, was druas wird.
    Mit den Kartoffeln bin ich noch unschlüssig, ob ich schon ernten soll. Ich denke, ich werde nächste Woche mal die ersten rausnehmen, auch um Platz für die Tomaten zu schaffen.
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo,

    jetzt ist es eh soweit,
    war ein paar Tage verreist und jetzt ist das Kartoffelkraut alles andere als grün.
    Ich wage es morgen auch!

    Muß eh Platz schaffen.

    Hat denn mal jemand den Salbei als Gegenmittel zur Krautfäule ausprobiert?
    Das hab ich dieses Jahr verpennt,
    weil es trotz des schlechten Starts ja noch ein ganz prima Tomatenjahr ist.
    Und hoffentlich bleibt!

    LG Anett
     
  • AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo Anett,
    nimm doch einfach mal das Backpulver, kann nur helfen... bei mir ist noch Ruhe, hab aber jede Woche einmal vorsorglich damit gesprüht...
    LG Anneliese
     
  • AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hast ja recht!:D
    Mach ich dann auch,
    obwohl echt alles im grünen Bereich ist!:)
    Anneliese, sag mal, hast du vielleicht schon mal Kirschpaprika angebaut?
    Ich mag die süßscharfen Dinger echt gern.
    Wachsen die auch in unseren Breiten?
    LG Anett
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo,

    Hat denn mal jemand den Salbei als Gegenmittel zur Krautfäule ausprobiert?
    Das hab ich dieses Jahr verpennt,
    weil es trotz des schlechten Starts ja noch ein ganz prima Tomatenjahr ist.
    Und hoffentlich bleibt!

    LG Anett



    Ich habe gestern einen krätigen Sud aus Salbeiblättern gekocht.
    Wie soll ich den jetzt verwenden?
    Weißt du darüber Bescheid.
    Sag schon mal danke für die Antwort.
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Gurgeln!
    Verhindert aufkommende Erkältungen!
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Vieleicht hilft der Link:
    >>> klick <<<

    Allerdings ist da nur der Salbei-Sud zu Abwehr von Insekten benannt.
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Hallo Kattekit, diesen Link haben ist gestern durchgestöbert.
    Es ist da von Salbeisud die Rede.
    Zu Beginn dieses Threads wird aber Salbei gegen Braunfäule
    genannt.
    Aber ich weiß nicht ob spritzen oder gießen soll.
     
    AW: Interessantes zum Thema "Kraut- und Braunfäule"

    Tja, hab auch gerade gesehen das der Link hier in einem anderen Tread schon steht

    Aber hier findest du was:
    Hier ein Tread zum Thema vom letzten Jahr

    Scheint so, als ob man damit sprüht, aber die Backpulvermischung ist wohl effektiver.
     
  • Zurück
    Oben Unten