Probleme beim Brunnenbohren

Hallo Mo,

mach mal den von mir Geschilderten Test, damit kannst du Feststellen ob das Ventil
richtig Arbeitet, wenn überhaupt eins Verbaut ist.

Wenn der Test NEGATIV ist dann ein Ventil vor der Pumpe einbauen, und dann Anpumpen.
 
  • @ Mo
    Ich versuche natürlich nach bestem Wissen und Gewissen zu antworten;) Immer gerne

    @ NorbertH
    Wie funktioniert das mit dem Ventil unten denn im Winter? Die Wassersäule bleibt doch dann auch stehen, oder? Friert das Wasser dann nicht ein und macht den Schlauch kaputt?
     
    Hallo Teich – Freund,

    Kommt darauf an wie das Saugrohr verlegt ist.

    Frostsicher in 80 cm Tiefe, oder nicht.

    Ich Verbaue das Ventil immer vor der Pumpe.

    Nachtarg :

    Vorteile: Frostsicher, Reparatur
    Nachteil: Anpumpen, der Saugschlauch kann nicht mit Wasser gefüllt werden.

    Alles hat zwei Seiten, nicht nur die Wurst :D
     
  • Hallo NorbertH
    Danke für die Ausführungen:) Aber eine Sache verstehe ich noch nicht ganz: Wenn das Saugrohr 80 Cm tief liegt, muss die Pumpe doch dann von der Tiefe anfangen zu saugen oder?:confused: Oder bleibt die Wassersäule trotzdem vor der Pumpe dann stehen?

    Ich drücke Mo ganz fest die Daumen dass nichts schlimmes ist und bald wieder Wasser fließt!
     
  • hallo Mo
    mach doch mal ein foto , die bezeichnung sagt mir nichts .

    @ Norbert / Teichfreund
    man kann für die pumpe einen schacht graben ,
    damit die pumpe außerhalb der frostgrenze steht .
    frostgrenze 80 cm bis 1 meter somit braucht es im winter keine abbauarbeiten .

    bei einem bohrbrunnen einfach den saugschlauch aus dem brunnen einen meter rausziehen ,
    dieses meterstück leelaufen lassen und wieder in das brunnenrohr schieben .
    im frühjahr einfach wieder befüllen und wieder an der pumpe anschließen .


    pumpe die oben stehen müßen im winter abgebaut werden ,
    falls sie nicht in einem schacht tiefergelegt ;) sind .



    mfg dieter
     
    hallo Mo
    mach doch mal ein foto , die bezeichnung sagt mir nichts .
    pumpe die oben stehen müßen im winter abgebaut werden ,
    falls sie nicht in einem schacht tiefergelegt ;) sind .
    mfg dieter



    Hi Dieter,
    hab ich mal heute Morgen gemacht:

    78E6828A55A6C27250C493516765743F


    7D8933A1FD33DA0255C03D552559BE84


    B8999CF85946EA9F378EAA261F41F804


    ich hoffe Du kannst es erkennen, es ist der schwarze Schauch! Aber ein Ventil hab ich nicht gesehen????
     
  • hallo Mo
    ein rückschlagventil hat es oberirdisch nicht , soviel ist zu erkennen .

    hab jetzt nur gehofft auf den fotos etwas von dem brunnen-aufbau zu sehen ,
    endet der schwarze schlauch einfach in der erde ?



    mfg dieter / der immer noch rätselt ob es ein schlag oder bohrbrunnen ist ,
    könnte aber auch eine art spülbrunnen sein
     
    hallo Mo
    ein rückschlagventil hat es oberirdisch nicht , soviel ist zu erkennen .

    hab jetzt nur gehofft auf den fotos etwas von dem brunnen-aufbau zu sehen ,
    endet der schwarze schlauch einfach in der erde ?


    mfg dieter / der immer noch rätselt ob es ein schlag oder bohrbrunnen ist ,
    könnte aber auch eine art spülbrunnen sein

    also ich sag's mal so: es ist von einem Brunnenbohrer gemacht worden.... der Schlauch endet vermutlich so in der Erde! Wir waren nicht anwesend, daher weiß ich 's nicht, ich gehe davon aus das er gebohrt wurde???? spülbrunnen????
     
    hallo Mo
    so wie es aussieht wurde der brunnen gespült .

    der schlach steckt in der erde , am unterem ende sitzt das rückschlagventil .
    anders kann ich mir das bei den bildern nicht erklären ,
    leider ist diese sache nicht gerade wartungsfreundlich .

    an deiner stelle würde ich mal mit dem ersteller des brunnens telefonieren .


    so sieht ein brunnen bei mir aus , das wasser kann man von oben schon sehen .

    mfg dieter
     

    Anhänge

    • DSCI0004.webp
      DSCI0004.webp
      103,9 KB · Aufrufe: 1.343
    • DSCI0005.webp
      DSCI0005.webp
      13,5 KB · Aufrufe: 365
    hallo Mo
    so wie es aussieht wurde der brunnen gespült .

    der schlach steckt in der erde , am unterem ende sitzt das rückschlagventil .
    anders kann ich mir das bei den bildern nicht erklären ,
    leider ist diese sache nicht gerade wartungsfreundlich .

    an deiner stelle würde ich mal mit dem ersteller des brunnens telefonieren .
    so sieht ein brunnen bei mir aus , das wasser kann man von oben schon sehen .

    mfg dieter



    Man Dieter,
    ich danke Dir, aber Du darfst dich glücklich schätzen.. Mein Rückschlagventil wird mit Sicherheit im Boden tief unten sitzen, man kann wirklich nur den Schauch sehen und kein Rohr...
    Ich hoffe, wir finden den Baumeister noch, war ein Holländer der hier aus der Gegend stammte, aber dann weg ziehen wollte (Alters-bedingt).

    Mal sehn wie's jetzt weiter geht....:rolleyes:
     
  • hallo Mo
    kannst ja mal versuchen ob unten ein rückschlagventil ist und es funktioniert ,
    indem du in den schlauch wasser füllst .

    läßt sich der schlauch mit wasser füllen ,
    bis es oben wieder raus läuft / sitzt unten ein rückschlagventil und funktioniert .



    mfg dieter / vielleicht hängt auch nur die klappe in dem rückschlagventil ?
     
    hallo Mo
    kannst ja mal versuchen ob unten ein rückschlagventil ist und es funktioniert ,
    indem du in den schlauch wasser füllst .

    läßt sich der schlauch mit wasser füllen ,
    bis es oben wieder raus läuft / sitzt unten ein rückschlagventil und funktioniert .



    mfg dieter / vielleicht hängt auch nur die klappe in dem rückschlagventil ?



    Oh Diete,
    was glaubst, wie oft ich das schon versucht habe! Es läuft oben immer über, deshalb ja meine Unruhe...(alles aufbuddeln)..

    Mo,
    die schon überlegt mit anderem starken Schlauch einfach da rein zugehn und zu drücken, obs funktioniert???
     
    hallo Mo
    wieso unruhe , ist doch ein zeichen für ein rückschlagventil am ende von dem schlauch halt nur in der erde .

    evt. mal eine andere pumpe zum vergleich leihen beim nachbarn ,
    die pumpe sieht nach 7 bis 8 meter ansaughöhe aus . ?

    entweder hängt die rückschlagklappe in der erde oder die pumpe ist ein bißchen schwach .
    oben an der pumpe ist alles hundert-prozentig dicht auf der saugseite ?


    mfg dieter
     
    hallo Mo
    wieso unruhe , ist doch ein zeichen für ein rückschlagventil am ende von dem schlauch halt nur in der erde .

    evt. mal eine andere pumpe zum vergleich leihen beim nachbarn ,
    die pumpe sieht nach 7 bis 8 meter ansaughöhe aus . ?

    entweder hängt die rückschlagklappe in der erde oder die pumpe ist ein bißchen schwach .
    oben an der pumpe ist alles hundert-prozentig dicht auf der saugseite ?


    mfg dieter

    Guten Morgen Dieter,

    Ich werde alle nochmal prüfen, aber erst zum nächsten W.-Ende, da ja jetzt Forentreffen und ich erst danach dort hin komme. Im Baumarkt hat man uns aber versichert, bei 13 m Tiefe wäre sie genau die richtige Pumpe mit mehr Leistung als gebraucht??
    Aber wie gesagt, ich prüfe es nochmals und werde Dir hier bescheid geben. Dichtigkeit mindestens 3 x geprüf!

    Danke erst mal und ein schönes Wochenende wünsch ich Dir
     
    Guten Morgen Dieter,
    Im Baumarkt hat man uns aber versichert, bei 13 m Tiefe wäre sie genau die richtige Pumpe mit mehr Leistung als gebraucht??
    Danke erst mal und ein schönes Wochenende wünsch ich Dir


    hallo Mo
    bedenke dein brunnen ist 13 meter tief und die saugpumpe sind physikalisch auf 9 meter ansaughöhe begrenzt .


    ein schönes wochenende wünsch ich dir auch .
    forumstreffen da wünsch ich dir und den anderen viel spaß .


    mfg dieter
     
    hallo Mo
    bedenke dein brunnen ist 13 meter tief und die saugpumpe sind physikalisch auf 9 meter ansaughöhe begrenzt .


    ein schönes wochenende wünsch ich dir auch .
    forumstreffen da wünsch ich dir und den anderen viel spaß .


    mfg dieter



    Hi Dieter,
    ja, ich komme also erst am nächten Wochenende wieder dort hin und muß dann mal die ges. Unterlagen der Pumpe mitbringen.... Wozu frag ich ihn nach der Tiefe, wenn er sie nicht beachtet, er muß es wissen nicht ich! Man hat ihn uns als Spezialist empfolen..


    Das Wochenende "Treff" war super schön, hast bestimmt schon gelesen! Schade für euch, die ihr nicht konntet!


    ich melde mich sobald ich alles habe,
    Danke Dir!
     
    Hallo Mo, Hallo Brunnenbauer!
    Also unsere Bohrung ist auch exakt 13 Meter tief und wir haben eine Pumpe, die angbl. für max. 9 m Ansaughöhe ausgelegt ist. Die Bohrung hat auch ein Brunnenbohrer gemacht und gesagt die Pumpe ist klasse. Bis jetzt stimmt dass auch. Also wir haben immer ordentlich Wasser!
    LG Teich-Freund!
     
    Hallo Mo, Hallo Brunnenbauer!
    Also unsere Bohrung ist auch exakt 13 Meter tief und wir haben eine Pumpe, die angbl. für max. 9 m Ansaughöhe ausgelegt ist. Die Bohrung hat auch ein Brunnenbohrer gemacht und gesagt die Pumpe ist klasse. Bis jetzt stimmt dass auch. Also wir haben immer ordentlich Wasser!
    LG Teich-Freund!



    Danke Teich-Freund,
    die Info ist mir sehr wichtig gewesen, jedoch schau ich doch nochmal nach ob ich noch weitere Angaben finde


    vielen Dank
     
    hallo Mo
    bedenke dein brunnen ist 13 meter tief und die saugpumpe sind physikalisch auf 9 meter ansaughöhe begrenzt .

    ein schönes wochenende wünsch ich dir auch .
    forumstreffen da wünsch ich dir und den anderen viel spaß .

    mfg dieter


    Hi Dieter,
    so nun zu meiner unglaublichen Geschichte:
    Wir haben am Wochenende einen Bekannten dort gehabt, der sich wohl auskannte. Er sah sich die Pumpe an, ließ Wasser in den Erdschlauch laufen nix, ließ Wasser in die Pumpe laufen, nix, schraubte den Zwischenfilter ab, füllte immer wieder die Pume auf - nix..
    Das Wasser schien in den Brunnen zu laufen... zu versickern!
    Er dichtete alles mit Hanf ab nix, dann mit Tapeband nix,.......

    Dann die Aufforderung uns mal die Pume des Brunnenbohrers zu zeigen..
    Du glaubst es jetzt nicht - das Rückschlagventil saß am Ansaugstutzen der Pumpe!

    Ok, abgeschraubt und an die neue Pumpe geschraubt, dachten wir jetzt geht es... nix!
    Evtl. müssen wir ein Neues kaufen, da es schon arg verrostet ist, denn es sind zuviele Wasserblasen im Filter zu sehen.
    Der Bekannte wird sich unter der Woche nochmal drum kümmern und wir bleiben am Ball..


    Ich frage mich nun, wie kann es sein, daß die Pumpe im vor .- u. letzten Jahr voll lief (ohne Rückschlagventil) sie war doch vom Winter abgebaut und neu angeschraubt worden???

    Dieter, ich danke Dir erst mal für Deine Gedult und ich werde wenn ich darf, Dir weiter berichten.

    Ich wünsche Dir erst mal einen schönen Sonntag...
     
  • Zurück
    Oben Unten