So was dummes... Beschriftungen verschwinden.

Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
14
Ort
Am Bodensee
Natürlich passiert sowas jemandem, der wirklich keine Ahnung von Pflanzen hat. Seit ich mein kleineen Garten und ein Gewächshäuschen hab, habe ich auch viiiiele Sachen angepflanzt und aus Samen gezogen. Habe auch alles Brav beschriftet wie es sich gehört. Zum beschriften habe ich einen CD-Marker (steht "Permanent-Stift" drauf) genommen. Und heute habe ich bemerkt, dass meine Texte von der Sonne so geblichen worden sind, dass da eigentlich nix mehr zum lesen gibt. :mad:

Na ja - jetzt warte ich nur bis die Ernte so weit ist, dass ich von meine Tomis sagen kann welches Banana Legs und welches Roma usw. Aber das größere Problem ist, ich kann von meine Pflanzen die ich aus Samen gezogen habe nicht sagen was sie sind - ich denke meine Kiwano, Balkongurke und Minigurke sehen fast gleich aus, hab auch keine Ahnung wie Bayern Kiwi ausschaut geschweige denn Mini Pak Choy...

Um nächstes Jahr dies zu verhindern wollte ich wissen, was Ihr für Stifte zum beschriften nimmt. Vielleicht klappt bei mir dann auch, wenn ich die richtigen Stifte wähle...
 
  • mein Gemüse beschrifte ich nicht ... da wird meist nur das Samentütchen dazugesteckt (wie unästhetisch, niwi!)

    ansonsten hab ich mir aus England was Schönes mitgebracht: schwarz beschichtete Schilder, die geritzt werden

    niwashi, der auf der Insel so manches neckisches Zeug für den Garten entdeckt hat ...
     
    Hmm... :rolleyes: In der Regel sind immer mehr Samen in der Packung als ich tatsächlich aussäe, von daher würde meinerseits die Samentütchen-Methode wegfallen.

    Selbst such ich ein Din A4 Papier für meinen Drucker mit folgenden Eigenschaften:
    • Selbstklebend (so zum abziehen)
    • gegen Sonneneinstrahlung geschützt
    • gegen Wasser geschützt
    Gibt es wohl sowas?
     
  • Hallo,

    Für Drucker reicht wenn Du gutes Papier nehmst und dick mit Haarspray einsprühst.

    Ich tue wie Niwashi das Samenpäckchen als Markierung verwenden oder Papier und Bleistift. Ausdrucken und laminieren wäre mir viel zu aufwendig.

    SG,
    Mark
     
  • Hi niwashi!

    ansonsten hab ich mir aus England was Schönes mitgebracht: schwarz beschichtete Schilder, die geritzt werden

    ICH trau mich ja nicht, sowas zu sagen. <Richtung bolbi schau> <s>
    Sind genial, die Dinger.

    da wird meist nur das Samentütchen dazugesteckt (wie unästhetisch, niwi!)

    Das ist sicherlich unästhetisch. Unpraktisch dazu, weil die Samentütchenproduzenten in der globalisierten Welt über den Preis an den Auftrag kommen, nicht über die Qualität.

    Und dann wundern sich die geizgeilen Gartenfreunde, warum die nach kurzer Zeit unleserlich sind.

    Bye
    -John
     
    Hmmm... Ja, man muss das mal auch vom Aufwand her betrachten...

    Derzeit bedruck ich meine Etiketten auf normales Papier, mehrere auf eine Din A4 Seite, die ich dann nurnoch ausschneide. Diese kleb ich dann mit ner Folie (die zum verpacken von Päckchen) auf den Topf um das ganze vor Wasser zu schützen. Erstellt werden die Etiketten mit einem Programm, welches ich selbst geschrieben hab. Das ganze sieht wie folgt aus:

    tool.png


    topf.jpg
     
    Hmmm... Ja, man muss das mal auch vom Aufwand her betrachten...

    Derzeit bedruck ich meine Etiketten auf normales Papier, mehrere auf eine Din A4 Seite, die ich dann nurnoch ausschneide. Diese kleb ich dann mit ner Folie (die zum verpacken von Päckchen) auf den Topf um das ganze vor Wasser zu schützen. Erstellt werden die Etiketten mit einem Programm, welches ich selbst geschrieben hab. Das ganze sieht wie folgt aus:

    tool.png


    topf.jpg

    Respekt! Damit kannst Du ja in Serie gehen...

    LG
    elbono
     
  • fehlt nur noch Aussatdatum, dann isses perfekt ... share-/freeware für hausgarten.net-user???

    niwashi, der das gut findet ...
     
  • fehlt nur noch Aussatdatum, dann isses perfekt ... share-/freeware für hausgarten.net-user???

    niwashi, der das gut findet ...

    Inwieweit ist denn das Aussaatdatum von Nutzen? :rolleyes: Hab jetzt nicht daran gedacht mir das aufzuschreiben, kann mich jetzt an das genaue Aussaatdatum meiner Pflanzen garnichtmehr errinern.
    icon9.gif


    Freeware für die User? Klar, wenn Interesse besteht kann ich es so umschreiben dass für jedermann nutzbar ist, sprich verallgemeinisieren.

    Viele liebe Grüße,
    Michi, der seit 2004 kein Programm mehr für die Öffentlichkeit geschrieben hat. :rolleyes:
     
    ist nie verkehrt, wenn man es dabei hat ...

    niwashi, der das nur mal so einwerfen wollte ...
     

    michi, ich finde deine idee echt super, aber ich beschrifte immer gleich vor
    ort, wenn ich aussäe und will doch nicht erst an den pc mit meinen dreckfingern...:)

    sogar mit datum und das pikierdatum noch dazu.

    leider sind auch meine beschriftungen verschwunden und ich muss mich
    überraschen lassen, was an tomis zum vorschein kommt.

    da ich auch schon ca. 50 pflänzchen verschenkt habe, hoffe ich nur,
    dass die von pere noch in meiner sammlung sind...:(

    liebe grüße von kathi
    (die froh über jede tolle idee ist)
     
    na, die sweet million oder wie die heißt, wirst wohl nicht verschenkt haben!

    Liebe Grüße
    Petra, die schon die erste der Millionen dran hat an der Süßen
     
    Jo klar, hab mich schon öfters gefragt wie z.B. dieses und dieses Pflänzchen alt ist... :rolleyes:

    Gutes Beispiel im übrigen, was ich mit verallgemeinisieren meine:

    Das Programm - so wie es ist - ist für meine Ansprüche entwickelt worden. Speziell für mich. Für Optionsmöglichkeiten lässt das Programm keine Spielerei. Der eine möchte jetzt aber beispielsweise auf dem Etikett noch das Aussaat-Datum stehen, der andere jedoch wieder nicht (weil er es vielleicht garnicht mehr weis). Der andere möchte jetzt vielleicht ein Bild beispielsweise von Auberginen haben - das findet sich in jetziger Form aber nicht im Programm, da ich keine Auberginen ausgesät hab. So könnte man hier dem User die Möglichkeit geben, benutzerdefinierte Bilder rein-zu-laden. Das nur mal so paar Beispiele...

    Aber was bringt es mir da weiter zu reden? Warten wir doch erst mal die Meinungen der Foren-User hier ab, ob solch ein Programm überhaupt benötigt wird
    icon12.gif
     
    na, die sweet million oder wie die heißt, wirst wohl nicht verschenkt haben!

    Liebe Grüße
    Petra, die schon die erste der Millionen dran hat an der Süßen

    nein, meine liebe petra,

    die ist natürlich unverkennbar und deshalb noch hier...
    4.gif


    liebe grüße von kathi
    (die auch schon die ersten gesichtet hat)
     
    Hallo Garten-Freunde...

    ich habe auf ein DIN-4 Blatt alles ausgedruckt was ich benötige. Dies dann ausgeschnitten und laminiert (alles zusammen in einer Folie und dann wieder auseinander geschnitten). Habe unten eine schöne "Spitze" geschnitten und nun stecken sie in der Gartenerde. Bis jetzt ist mir noch nichts was ich laminiert habe auseinander gegangen (bezüglich Regen), daß war meine einzigste Überlegung. Wenn ich abgeerntet habe, kommen die Schilder in ein Körbchen und warten darauf, wieder benutzt zu werden...
    So schaut's bei mir aus...bin aber noch sehr gelehrig wenn es was besseres gibt...:o

    Liebe Grüße Eure
    Anja
     
    Hallo meine Lieben,

    als ich habe mir ein DIN A 4 Heft zugelegt,

    darin schreibe ich:
    die Aussaatzeit
    Pflanze
    Beet.

    Die Aussaatzeile habe ich mit Holzschaschlikspieße makiert.

    Hat bis jetzt geklappt.

    LG
    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten