Abgebrochner älterer Rosenzweig - wie neu beleben?

Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Bin heute beim Spaziergang an einem abgebrochenen Rosenzweig vorbeigekommen. Hab ihn mitgenommen und würde das halbtote Teil gern wieder zum Leben erwecken, bin mir aber nicht ganz sicher wie das am besten funktioniert. Ins Wasser, in die Erde? Der Ast ist ca. 1m lang und hat unten einen Durchmesser von 1 cm, außerdem 7 Triebe verteilt von oben bis unten die durchschnittlich jeweils 5 bis 10 cm lang sind. (Oder sollte ich jeden Trieb einzeln einsetzen?)

Für eure Ratschläge wäre ich dankbar

Gruß Lea
 
  • Hallo,

    setze die Triebe am besten einzeln ein.
    Mach die unteren Blätter alle ab und sezte die Triebe so weit wie möglich in die Erde. Du kannst sie in den Garten an einem schattigen Ort direkt aussetzen und regelmäßig giesen.

    LG
    lavendel
     
    ...abgebrochenen Rosenzweig ..halbtote Teil gern wieder zum Leben erwecken, .....
    Gruß Lea

    Hallo Lea,

    Wenn Du davon kleinere Triebe so 10- 15 cm lang hast, machs wie lavendel es beschreibt, aber stülpe ein Glas drüber und so nach 3-4 Wochen, unter ständigem Beobachten, müßte sich was getan haben und das Glas kann weg, wenns stärker wurde;)

    Mo, die eine weitere Möglichkeit als Nr. 2 gibt!
     
  • wenn sich dann aus der rose doch etwas entwickelt ist es ja dann eine 'wurzelechte' nur was für eigentschaften hat sie dann? So wie die veredelte rose oder wie die unterlage oder völlig neu?
    LG Ise:cool:
     
  • Hab's versucht, die kleinen in die Erde gesteckt, Plastikbecher drüber ... und konnte dann langsam zuschauen, wie einer nach dem anderen langsam verfault ist. Schade!
    Mal sehen was aus dem Steckling wird, den ich letztens im Laden abgezwickt habe. Bis jetzt steht das Blättchen wie eine 1;)
    Liebe Grüße
    Lea
     
  • ....die kleinen in die Erde gesteckt, Plastikbecher drüber ... ..... langsam verfault ist. Schade!
    ....
    Liebe Grüße Lea



    Huhu Lea,

    verfault? dann war die Erde zu feucht!

    Mo, die auf diese Weise, aber auch ohne Glas, mehrere Rosen erhalten hat... (also Stecklinge gezogen hat)...
     
    Ich hatte mich an diese Anleitung (mit Fotos) gehalten

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/26427-wie-und-wann-rosen-vermehren.html

    So schaut es momentan bei mir aus.

    rosensteckling.webp

    und ich bin schon wieder ........................ungeduldig ;)
    Sind die ersten Rosenstecklinge in meinem Leben. Aber nur Versuch macht klug.

    Ich weiß nur nicht, was unter "Lüften" zu verstehen ist :(. Glas hoch, Luft rein und fertig? Oder sollen sie längere Zeit "gelüftet" werden? Bis jetzt schauen die Stecklinge jedenfalls gut aus.
     
    Hab's versucht, die kleinen in die Erde gesteckt, Plastikbecher drüber ... und konnte dann langsam zuschauen, wie einer nach dem anderen langsam verfault ist. Schade!
    Mal sehen was aus dem Steckling wird, den ich letztens im Laden abgezwickt habe. Bis jetzt steht das Blättchen wie eine 1;)
    Liebe Grüße
    Lea

    Plastikbecher würde ich nicht nehmen. Die Pflanze braucht Licht, also unbdingt Glas.

    Ich vermehre auch grad meine Kletterrose danke Sturmschaden. :(
     
    Plastikbecher würde ich nicht nehmen. Die Pflanze braucht Licht, also unbdingt Glas.

    Ich vermehre auch grad meine Kletterrose danke Sturmschaden. :(


    äm... hallo ministernchen,

    es gibt da ja auch durchsichtge Plastikbecher, ;)

    IMG_0750 Frühlingsmorgen Steckling.webp

    Mo, die eine Windhose auch grad wieder hinter sich brachte.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Grins!!! Natürlich ein durchsichtiger Plastikbecher, der genauso viel Licht durchlässt wie Glas. Bin doch nicht gaga.
    Aber das mit der Belüftung hab ich mich auch gefragt. Nur mal kurz Deckel hoch, oder mal ne ganze Stunde weg lassen?
    Hm, verfault weil zu feucht? Ich glaube, die Stecklinge waren einfach zu mickrig.
    Der Neue sieht bisher jedenfalls gut aus.

    Liebe sonnige Grüße
    Lea
     
  • Grins!!! Natürlich ein durchsichtiger Plastikbecher, der genauso viel Licht durchlässt wie Glas. Bin doch nicht gaga.

    :-P - Aber ich hab wirklich keine durchsichtigen Plastikbecher daheim. Sonst wär ich ja gar nicht auf die Idee gekommen es zu erwähnen.

    Aber das mit der Belüftung hab ich mich auch gefragt.

    Also ich hab meine William Shakespeare nie belüfet. Und mein Gurkenglas war vom Herbst bis zum Frühling pausenlos drauf. Hab nur ca. 3-5x druntergeschaut und es wieder draufgestellt. Der "Glashauseffekt" hat so gut getan, dass sie jetzt schon 2 aufgeblühte Knospen hat!!!
     

    Anhänge

    • IMG_1032.webp
      IMG_1032.webp
      207,2 KB · Aufrufe: 243
    • IMG_1036.webp
      IMG_1036.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 230
    - Aber ich hab wirklich keine durchsichtigen Plastikbecher daheim. Sonst wär ich ja gar nicht auf die Idee gekommen es zu erwähnen.


    Tja .... Not macht erfinderisch, oder? und was ist mit einer abgeschnittenen Plastikflasche???:d
    Aber Du hast ja dann doch ne Lösung für dich gefunden.. :D

    Übrigens da bildet sich Kondenzwasser drin, welches bei zu oft gießen auch zu Fäulnissen führen kann. Im Garten nicht schlimm, weils sich ja da verteilt, aber im Topf .... Aufpassen!

    Mo., dies nur mal als Tip weiter gibt
     
    Bei mir steht das Glas ja auf den Holzsplittern und ist unten nicht 100%ig dicht, also war das mit der Belüftung sicher kein Problem.
     
    Weil ich grad die Bilder von euren "freilebenden" Rosen sehe: Haben eure Rosen den letzten Winter überlebt? Ich hatte seit ca. 10 Jahren eine von mir heißgeliebte Schneewittchen-Rose. Sie war immer im Topf, den ich im Winter an die Hauswand gestellt habe. Hat immer prima funktioniert. Jetzt sieht sie so aus? Und ich wills einfach nicht wahr haben, dass da nichts mehr kommt. Sie hat soooo gut geduftet.
     

    Anhänge

    • 103_1282.webp
      103_1282.webp
      433,9 KB · Aufrufe: 245
    Ach und außerdem muss ich euch jetzt unbedingt noch ein Bild schicken, weil ich absolut nicht erwartet hätte, dass so ein einfacher Plastikbecher solch eine Diskussion hervorrufen kann. Also, tatatata, hier kommt: !!! DER PLASTIKBECHER !!! und.... so nebenbei .... meine zukünftige Rose drunter:-P
     

    Anhänge

    • 103_1288.webp
      103_1288.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 247
    ... weil ich absolut nicht erwartet hätte, dass so ein einfacher Plastikbecher solch eine Diskussion hervorrufen kann. Also, tatatata, hier kommt: !!! DER PLASTIKBECHER !!! und.... so nebenbei .... meine zukünftige Rose drunter:-P

    Welche Diskusision meinst Du? :pa:

    Ihr könnt alles durchsichtige benutzen, auch Plastiktütchen, Folie, Glas... oder gar nichts drüber tun, es kommen mehrere und bei jedem unterschiedliche Komponenten zusammen, ob Lichtverhältnisse, die Erde oder was immer auch..
    wichtig ist nur, das ein wenig Luftaustausch statt findet, also niemals ein Glas in die Erde bohren, sondern auflegen!

    Nur durch Ausprobieren bekommt man verschiedene Möglichkeiten heraus, das meine ich jedenfalls

    Mo, die es klasse findet, daß mehrere Wege nach Ro .. ach ne zur Züchtung führen!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten