Gardena-Sprinkler-System

Na dann bin ich doch beruhigt.

Ich habe ja aktuell noch keine Anlage aber ein bekannter meinte das wäre ein normales Problem. Aber wenn die Sprinkler einen eingebauten Filter haben kann ja eigentlich nix schief gehen.

Schöne Grüße
 
  • Aus eigener Erfahrung mal diesen Tipp:

    Wenn über den Winter das Wasser abgestellt wurde, sollte man im Frühling beim wiederanstellen unbedingt erst einmal ein paar Minuten das Wasser über einen Schlauch laufen lassen, bevor das Sprinklersystem oder irgendewas anderes wieder angeschlossen wird. Über den Winter sammelt sich reichlich Rost und Dreck in den Leitungen an und das Zeugs kann natürlich auch allerhand verstopfen. Ist dann immer wieder eine Schweinearbeit alle Siebe sauber zu machen. Bäh...!

    Gruß
    Dirk
     
    ich persönlich mische nicht Systeme ... so kann ich die Wassermenge besser kontrollieren ...

    niwashi, der auf den Contour-Regner wartet ...
     
  • Hallo,
    ich habe mit dem Sprinklersystem folgendes Problem.
    Bei mir vorm Haus habe ich eine größere Fläche, da funktioniert es mit dem Viereckversenkregner und dem TVR T200 alles super.
    nur an einer anderen stelle, 2 kleine Beete ( ca 2 ,2 m x 6,0 m)mit höheren Sträuchern habe ich je einen Tvr T50 angeschlossen.Das Ergebniß ist jedoch unbefriedigend. Teilweise spritzt es bis auf die Strasse und andere Stellen werden überhaupt nicht bewässert.
    Welche Regner würdet Ihr für diese kleinen Beete empfehlen?
    Für Euren Tip wäre ich dankbar.
    L.G.
    Marius
     
  • Hast Du mal ein Foto von den Beeten ? Kann mir das im Moment etwas schwer vorstellen. Toll wäre, wenn die Regner zu sehen oder eingezeichnet sind.

    Gruß
    Dirk
     
    Regner nur auf 180° einstellen
    wenns trocken bleibt kommt das Wasser duch die Pflanzen nicht überall hin ... daher wäre dort evt ein S80/300 (steigt 300mmm auf) vielleicht sinnvoller gewesen

    niwashi, der sich der Bitte nach einem Foto anschließt ...
     
  • Regner nur auf 180° einstellen
    wenns trocken bleibt kommt das Wasser duch die Pflanzen nicht überall hin ... daher wäre dort evt ein S80/300 (steigt 300mmm auf) vielleicht sinnvoller gewesen

    niwashi, der sich der Bitte nach einem Foto anschließt ...

    Hallo,
    ich habe leider kein Foto.
    Habe je Beet am Rand mittig einen t50 gestellt.
    Werde jetzt mal in jedem Beet nicht am Rand, sondern mitten im Beet 2 t 50 einbauen.
    evtl. werde ich auch noch eine Pflanze umsetzen.
    Dann müsste es klappen.Hoffe ich jedenfalls.

    danke Euch

    gruß
    marius
     
    das Problem bleibt weiterhin die Steighöhe des Wasserstrahls!

    niwashi, der einfach einen Tropfschlauch reinlegen würde ...
     
  • Hallo,
    werde jetzt eine extra Leitung für die beiden Beete legen und dort 4 TVR 50 anschließen.
    Somit habe ich die Möglichkeit, diese durch den Wasserdruck zu regulieren.
    Ich hoffe mal, daß es klappen wird.
    Werde mich dann wieder melden.
    Danke für eure Tipps

    l.g.
    Marius
     
  • Hi,

    fürs Gemüsebeet hat sich bei uns das 1/2 Zoll System bewährt. ist etwas flexibler, wenn die Pflanzen zu gross werden etc. Habe mir dafür Übergangsstücken von 3/4" auf 1/2" zusammengebastelt.

    Jetzt stehen da also kleine Viereckregner auf Stelzen und es spritzt ganz ordentlich aus den Microdrip Sprühdüsen. Alles schön automatisch gesteuert durch ein Steuerventil.
     
    Hallo Norbert,
    daß ist auch eine gute Idee.
    Habe mir jedoch gerstern das ganze Material schon gekauft.
    Werde es erstmal so versuchen.
    Wenn es nicht funktioniert, werde ich Deine Version ausprobieren.
    Der Aufwand dürfte, nachdem ich die Leitungen verlegt habe, ja nicht mehr so groß sein.
    Danke Dir.

    Gruß
    Marius
     
    ich persönlich mische nicht Systeme ... so kann ich die Wassermenge besser kontrollieren ...

    niwashi, der auf den Contour-Regner wartet ...

    Hi niwashi,
    du hast geschrieben, dass Gardena den Contour-Regner im Jahre 2007 vom Markt genommen hat. Jetzt ist er wieder beziehbar.
    Der Grund für die zwischenzeitliche Zurücknahme vom Markt liegt doch wahrscheinlich in techn. Problemen des etwas komplizierteren Systems.
    Ist der Contour-Regner inzwischen ausgereift? Kostet immerhin 200 Euro/Stck.
    Grundsätzlich ist dieses Produkt ja genial, wenn es denn auch dauerhaft funktioniert.
    Hat jemand diesen Regner, er nennt sich AquaContour, bereits im Einsatz und kann über seine Erfahrungen berichten?
    Gruß
     
    Gardena hat den AQ monatelang im 24h-Test laufen lassen und alle technichen bugs verbessert bzw. ausgemerzt

    dort wo er hinpaßt und nicht durch seinen großen Deckel stört, ist er sicherlich ein genialer Regner

    niwashi, der aber noch keinen verkaufen konnte ...
     
    Hallo,

    habe gestern gesehen, daß es auch von Marley 25 mm PE-HD-Rohre gibt. Die sind um ca. 30% billiger als Gardena und scheinen dem ersten Eindruck nach auf die Gardena-Verbinder zu passen. Hat das schon jemand im Einsatz? Leider habe ich das erst gesehen, nachdem ich die Gardena-Rohre schon verlegt hatte...
    Vielen Dank und
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten