Der aufhören zu rauchen Fred

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
S

stilemie

Guest
Zum Thema rauchen wollte ich ja nie , niemals nicht etwas schreiben :D

Eine Diskusion über rauchen oder nicht rauchen , will ich auch nicht führen oder lostreten.

Aber ich will all denen die aufhören möchten zu rauchen Mut machen.

Hier dürfen all eure Ängste , Erfahrungen , Durchhalteparolen und jegenseitig Mut zusprechen zum Thema "aufhören zu rauchen" gepostet werden!





Also ich frag mich warum ich 40 Jahre geraucht habe :rolleyes:

Aufhören zu rauchen finde ich bis jetzt relativ einfach , nicht schwieirg und ich hätte es mir viel viel schlimmer vorgestellt.

Bei mir kam hier und da der Gedanke auf , das man uns einredet wie schwierig es ist aufzuhören mit rauchen , damit wir es nur ja nicht versuchen!


seit 7 Wochen rauchfreie Grüße
Christa
 
  • Mensch super Christa!:pa:

    7 Wochen ohne Glimmstengel!

    ich sag nur durchhalten, durchhalten und nicht aufgeben!

    Ok ich tu mir leicht, hab mit dem Zeug nie angefangen.:grins:

    Aber schreibt mal trotzdem schön Eure Erfahrungen rein, ich zeig den Fred dann meiner qualmenden Tochter....vielleicht hilfts ja..
     
    Ach Christa...wie passend!:pa:
    Eben hab ich noch geheult,weil heute so ein doofer Tag war(nicht nur wg.des HNOs) und gerade mußte ich mich schon wieder freuen...
    Das ist eine super Idee!
    Ich werd mir in den nächsten 1-2 Tagen einen Plan planen wie ich es am Besten schaffe aufzuhören...
    Bin also für alle unmöglichen und möglichen Tips offen...:d

    LG
    Dino:cool:
     
  • christa , find ich klasse, ich spiele zwar immer öfters mit dem gedanken aufzuhören, jedoch kann ich es noch nicht umsetzen.
    ich denke auch , wenn der überzeugte wille da ist, funktioniert es auch. nur man muß erst den inneren schweinehund überwinden, dann klappt es.
    auch denke ich ,das man wenn, sofort aufhören sollte und nicht wie einige sagen in etappen, das ist schwachsinn..
    bin gespannt wie sich die runde hier entwickelt...denn es ist ein thema, das eine pro und kontra diskussion werden könnte.

    gespannte grüße jasi
     
  • Huhu,

    ach ja, dieser Fred kommt defintiv sechs Monate zu spät für mich:D, aber eine gute Idee, denn mit gegenseitiger Unterstützung klappt es sicherlich besser, mit dem Rauchen aufzuhören.

    Also wie schon gesagt, ich bin genau heute sechs Monate rauchfrei, habe am 10. November 2009 meine letzte Zigarette geraucht. Es gibt noch einige wenige Momente, in denen es manchmal etwas schwer fällt, aber diese werden immer weniger und man lernt ja auch, diese auszuhalten.

    Was mir beim Aufhören geholfen hat: 1. der feste Wille, 2. dass mein Partner mit mir zusammen aufgehört hat, 3. das Buch "Endlich Nichtraucher" von Allen Carr, 4. Sport, Sport, Sport (um nicht zuzunehmen) und 5. dass ich alle meine Verwandten und Freunde überzeugt darüber informiert habe, nie wieder eine Zigarette zu rauchen. Hehe.

    Zu dem Buch muß ich sagen, dass ich zuerst skeptisch war, weil offensichtlich damit eine Gehirnwäsche vollzogen werden soll und ich mir ungern irgendwelche eingefahrenen Sichtweisen aufdrängen lasse. Aber da ich es schon mal hier hatte, weil mein GG es sich gekauft hatte, habe ich es auch gelesen und es hat mir zumindest in den ersten schlimmen Wochen geholfen, bewußt nicht rauchen zu wollen. Denn wenn man diese Schmacht-Momente mal hinterfragt und mal ganz genau auf seinen Körper hört und seine Signale beachtet und versteht, was da vorgeht, ist es viel einfacher, NEIN zu dem blauen Gift zu sagen. Außerdem fand ich die Vorstellung eines kleinen Nikotin-Monsters in mir witzig, welches ich einfach nur verhungern lassen mußte. Hehe, dem habe ich es dann aber auch so richtig gezeigt:-P.

    Naja, aber ich denke auch, das Wichtigste ist Punkt 1, denn ohne wirklich festem Willen geht es nicht.

    Liebe Grüße
    Sara
     
    Ist ja kein Geheimnis , das ich vielleicht einen "unfairen" Vorteil hatte...ich war ja krank und hätte selbst wenn ich gewollt hätte , nicht rauchen können :grins:

    Nach der ersten rauchfreien Woche , in der ich zu krank war um etwas zu vermißen , habe ich mir einfach gesagt:
    Jetzt haste in der vergangene Woche nicht ans rauchen gedacht , da kannste es auch ganz sein lassen.

    Klappt eigentlich ganz prima.!
    Ich versuche aber auch so positiv wie möglich zu denken.
    In Situationen , in denen ich geraucht habe , befällt mich ab un d zu noch die Lust auf eine Zigarette.
    Das geht aber wahnsinnig schnell vorbei , weil ich mich ein bischen selber auslache , so nach dem Motto:

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und jetzt gibt es eben neue Gewohnheiten :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Christa super! Und ich geb dir einen Tip mit auf den Weg ...

    greife niemals nicht eine Zigarette mehr an, mit dem Gedanken ... "naja eine geht ja wohl ..." oder "nur heute weil der Abend soooo schön ist ...."

    Laß die Finger davon!

    Du wirst sehen, das Gefühl ist super! Man kriegt mehr Luft, hat kein schlechtes Gewissen mehr ...

    man muß nur mit dem Gedanken aufräumen, daß man sich mit dem Zeuchs "belohnt" ... das ist Unsinn ... man bringt sich mit dem Zeugs um ....

    Ich bin soooo froh, so unsagbar froh, daß ich nicht mehr rauchen MUSS!

    Und dabei war ich es immer, die gedacht hat ... die reden blos so blöd ... diese Spiesser, Spielverderber, Langeweiler ...

    .. aber die hatten allesamt immer Recht!

    Fini die nach 15 Jahren endlich das 5. Jahr rauchfrei ist!
     
    .... die schlechte Nachricht ...

    ... man ist immer süchtig .. ich könnt jetzt sofort wieder eine anzünden ....
     
    Das Buch von Allen Carr hat jahrelang in meinem Bücherregal Staub angesetzt und mir kein bischen geholfen.Letzte Woche ist es der Ausmistaktion zum Opfer gefallen.

    Wohl wegen der "Gehirnwäschemethode" :grins: ...aber ich kann mir giut vorstellen , das es anderen hilft!

    So....ich bin schnell an die Altpapierkiste gelaufen.
    Das Buch ist noch da und wer es damit versuchen möchste, kann sich ja bei mir melden!
     
    .. :) das buch hab ich auch, zuendegelesen, eine graucht und weggeworfen .. weitergeraucht ... :grins:
     
  • Hihi, genau wegen solcher Kritik wollte ich das Buch auch gar nicht lesen, naja so lang ist es auch nicht, an einem Nachmittag hatte ich es durch. Aber trotz dem ich mir der Gehirnwäsche bewußt war, fand ich einige Aspekte eben auch nachvollziehbar und vielleicht wollte ich ja auch an das einfache Prinzip glauben (hat mir ja auch nicht geschadet:D). Zumindest in den ersten Wochen habe ich oft an die Anweisungen gedacht. Inzwischen natürlich nicht mehr.

    Aber hätte ich nicht wirklich aufhören wollen, hätte mir das Buch auch nichts gebracht, der feste Wille ist wie gesagt das Wichtigste, und der muß von einem selbst kommen und nicht durch irgendeinen Ratgeber vorgegaukelt werden.

    Fini, ich glaube eine Zigarette würde jetzt nur noch total eklig schmecken (mittlerweile finde ich schon den Geruch total eklig, während ich ihn in der ersten Zeit nach dem Aufhören noch genossen habe), uns würde schlecht und schwindelig werden und wir würden es sofort bereuen. Also fangen wirs erst gar nicht an.

    LG
    Sara
     
    Och Xena , ich hab keine Probleme mehr damit und bin sowas von überzeugt keine Zigarette mehr anzufassen , geschweige denn zu rauchen.

    Ich wollte hier echt mal allen Mut machen , die es versuchen wollen.

    Nochmal :
    es ist nicht schwer , ich vermisse nichts !
    im Gegenteil ich habe etwas ,was ich vorher nicht hatte : mehr Zeit!

    ich glaube eine Zigarette würde jetzt nur noch total eklig schmecken (mittlerweile finde ich schon den Geruch total eklig, während ich ihn in der ersten Zeit nach dem Aufhören noch genossen habe), uns würde schlecht und schwindelig werden und wir würden es sofort bereuen. Also fangen wirs erst gar nicht an.

    Da kann ich Dir nur voll zustimmen......ich habe es zum Glück nach der ersten Woche krank sein probiert .
    Das ging garnicht.
    Wie du sagst voll ecklig , kratzig im Hals , stinkig und schwindelig war mir ohne Ende....dazu noch einen Hustenanfall erster Klasse! :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich weiß sie würde eklig schmecken ...

    ... trotzdem muß ich höllisch aufpassen ...

    .. ich war ja so ein Genußraucher
     
    Da kann ich Dir nur voll zustimmen......ich habe es zum Glück nach der ersten Woche krank sein probiert .
    Das ging garnicht.
    Wie du sagst voll ecklig , kratzig im Hals , stinkig und schwindelig war mir ohne Ende....dazu noch einen Hustenanfall erster Klasse! :grins:


    Hm und toi toi toi in meinem ersten Nichtraucherwinter war ich nicht ein einziges Mal krank, während ich in den Jahren zuvor ständig erkältet und von Grippeviren befallen war.

    Ob das wohl etwas miteinander zu tun hat? Ich denke schon, dass das Immunsystem stabiler ist, wenn man nicht raucht.

    LG
     
    Wenn ich mal was dazu sagen darf, ganz offen.

    Auf wunsch gelöscht

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    das glaubst du!

    die erste Zeit über war ich nur noch krank ....

    das Immunsystem ist nämlich trainierter wenn man raucht, da es andauernd damit beschäftigt ist die Gifte wieder aus dem Körper rauszutransportieren...

    ... plötzlich hats nix mehr zu tun ...

    das war im ersten Jahr schlimm ... ich hatte städig irgendwas ...

    dann reguliert sich das wieder ...

    (hab das mal gehört, weil ich mich gwundert hab dass GG und ich im ersten Jahr ständig krank waren)
     
    Wenn ich mal was dazu sagen darf, ganz offen.

    Wisst ihr wie eine Frau mit Glimmstengel auf der Straße, auf uns Nichtraucher wirkt? Lassen wir das lieber.


    Gruß Suse

    Das stimmt! Damals kam ich mir so obercool vor, wenn ich heut eine Frau rauchen sehe, oder einen Mann kommt mir das so schäbig vor....

    echt komisch ...
     
  • Zurück
    Oben Unten