Beate´s Garten am Hang

Was für einen Traumhafte Mirabellenbaum, Du doch da hast, der tropft ja vor Blüten:cool:
Wollen doch alle nun hoffen daß kein großer Nachtfrost mehr kommt und wir auch die Früchte unsrere Bäume, auch genießen dürfen.

Kartoffelschälen,Bohnen putzen,Beeren verlesen usw. findet bei mir auch immer auf der Terrasse statt.
Wir müssen doch jeden ergreifbaren Augenblick, in unsrem Garten verbringen.
Bei so einem herrlichen Wetter,sowieso;)
 
  • Wow, der Mirabellenbaum... Falls Du Hilfe bei der Ernte brauchen solltest, ich biete mich hiermit an. Aber, was ich pflücke, das darf ich dann auch behalten, ja? *schleck*
     
    Der Mirabellenbaum hat eigentlich fast immer getragen. Wir verarbeiten die Früchte hauptsächlich zu Marmelade und Schnaps. Der geringst Teil wird frisch verzehrt. Es werden ja dann immer zu viele gleichzeitig reif.
     
  • Hallo Beate!
    Soviel tierischen Besuch im Garten hätt ich auch gern!...
    Hatte gestern die Kamere natürlich nicht "am Mann" als zwei (!) Schmetterlinge und ein(!) Marienkäfer in Sicht waren:(.....
    Ich find ja irgendwie alles an "Viehzeug" süß, was nicht grad 8 Beine hat! Alo auch Maulwürfe und Wühlmäuse, die meine Mieze gerne mal anschleppt! Ich versuch dann eben den Lebensretter zu spielen und sie ins Feld nebenan zu setzen. Könnt da nie draufhauen wie so manch anderer:mad:.
    Soviele Blüten gibts bei dir wieder zu bestaunen, seufz....einfach nur schön......
     
  • Ich hab gestern schon wieder einen Maulwurf im selben Beet eingefangen und in der Wildnis ausgesetzt. Ich hab wahr scheinlich das ganze Gangsystem in dem Bereich total durcheinander gebracht. Mal sehen ob heut abend wieder einer da ist, der von mir ausgesiedelt werden möchte.
     
  • Hallo Beate, Maulwürfe habe ich nicht aber Wühlmäse. Habe gerade gestern wieder zwei Löcher unter den Astilben entdeckt. Will heute mal Granulat reinmachen. Mistviecher! Aber ich glaube Maulwürfe sind schlimmer ...

    LG, Silvia
     
    Huhu,
    hab das gleiche Problem und werd's jetzt tatsächlich mal mit Knoblauch versuchen...ab in die Gänge und zumachen! Bei Schwimu hatt es suuuuper geklappt!!! Mal sehen. Mag die chemiekeulen nicht und versuch eh alles was 4 Beine hat zu retten! Und son Maulwurfn.........süßn......jetzt sitz er in Nachbars Feld und ruft die ganze Zeit "haage, haage? jemand te haage??" "Autschn, kein Maulwufn:("
     
  • ... und ruft die ganze Zeit "haage, haage? jemand te haage??" "Autschn, kein Maulwufn:("

    Kannst Du mir das mal übersetzen, irgendwie versteh ich kein maulwurfisch :confused:

    Huhu,
    hab das gleiche Problem und werd's jetzt tatsächlich mal mit Knoblauch versuchen...ab in die Gänge und zumachen! Bei Schwimu hatt es suuuuper geklappt!!! ...

    Bei mir klappt das immer nur im begrenzen Umfeld des Knoblauchs, dadurch hab ich aber überall in den Beeten, zwischen den Blumen Knoblauch, der feste wächst und irgendwann von mir geerntet wird.
     
  • Eheleute wurden doch bereits komplettiert, Partner Nr. 1 siehe http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/24370-beate-s-garten-am-hang-91.html#post584521 und Partner Nr. 2 gestern.

    Wobei ich weniger ein Problem mit den Maulwürfen (sind meist nur von Okt-März bei mir aktiv) habe, als mit den Wühlmäusen. :mad: Aber an Gas o.ä. trau ich mich nicht heran, weil ja auch unsere Katzen im Garten unterwegs sind.

    Wenn du Probleme mit Maulwürfen hast, hast du eigentlich schon das Gegenmittel im Haus. :grins: Deine Katzen gehen aber nicht ins Katzenklo, oder? Du musst das kackerchen Deiner Katzen einsammeln. Das beste ist, du stocherst ein Maulwurfloch bisschen auf und füllst dort reichlich Katzenschei...e rein. Dann fest verschliessen. Den Geruch hassen die Maulwürfe und verschwinden. Bei mir hat es geholfen, hab keine Maulwürfe mehr.
     
    ... Deine Katzen gehen aber nicht ins Katzenklo, oder? ....

    Meine Katzen sind ja eigentlich Wohnungskatzen mit Gartenspaziererlaubnis. D.h. wenn sie im Garten unterwegs sind, stürmen sie wieder ins Haus, um ihr Geschäft im Katzenklo zu erledigen. Unser Garten wird nur von anderen Katzen als Klo missbraucht, besonders unser Rondell ist im Winter ein Urinal für alle möglichen Kater. :mad:
    Mit den Maulwürfen hab ich ja weniger das Problem, die Hügel werden wieder platt gemacht. Aber die ollen Wühlmäuse, wenn das Mittelchen auch bei Wühlmäusen hilft, dann fang ich glatt an, Sch.... zu sammeln.
     
    Huhuu Beate,
    das Problem hab ich auch. Bei uns im Garten sch** alle möglichen streunenden Katzen. Unsere eigenen gehen im Stall in ne Box. Und DAS fressen dann die Hunde, wenn ichs nicht schnell genug wegmache. :D:D

    Nochwas anderes zu Tinalinchen:
    und werd's jetzt tatsächlich mal mit Knoblauch versuchen...ab in die Gänge und zumachen! Bei Schwimu hatt es suuuuper geklappt!!!
    Ich finde du bist nicht wirklich nett zu deiner Schwimu!! Hast du sie jetzt los? :D:D:D

    Danke für diesen süßen Versprecher:grins::grins::grins:....ich kann nicht mehr....ei kenn nod mohr!!
    :grins::grins::grins::grins:
     
    Meine Katzen sind ja eigentlich Wohnungskatzen mit Gartenspaziererlaubnis. D.h. wenn sie im Garten unterwegs sind, stürmen sie wieder ins Haus, um ihr Geschäft im Katzenklo zu erledigen. Unser Garten wird nur von anderen Katzen als Klo missbraucht, besonders unser Rondell ist im Winter ein Urinal für alle möglichen Kater. :mad:
    Mit den Maulwürfen hab ich ja weniger das Problem, die Hügel werden wieder platt gemacht. Aber die ollen Wühlmäuse, wenn das Mittelchen auch bei Wühlmäusen hilft, dann fang ich glatt an, Sch.... zu sammeln.

    Naja, auf der Erde macht das ja den Tierchen nichts aus, nur eben in "ihren" Behausungen. Wenn es bei mir bei maulwürfen klappt, warum soll es nicht bei Wühlmäusen klappen? Würde es mal probieren. Richtig rein stopfen und zu das Loch. :D
     
    20 °C und es schneit!!!

    Nein keine Angst, es "schneit" nur unter meiner Mirabelle, die jetzt am Verblühen ist. Dafür wird diese jetzt von der Süßkirsche abgewechselt, die jetzt in voller Blüte steht. Was bin ich froh, dass hier alles etwas später blüht und der Frost jetzt glücklicherweise vorbei ist.

    100_2420.webp 100_2421.webp

    Die ersten Pfingstrosen zeigen Knospenansätze, aber es wird bestimmt noch ca. 3-4 Wochen dauern, bis die ersten Blüten offen sind.

    100_2409.webp 100_2419.webp

    Dann gibt es natürlich auch sehr viel Frühling in unserem Garten

    100_2411.webp Vorgarten
    100_2412.webp Tulpen
    100_2413.webp Tränendes Herz
    100_2414.webp Traubenhyazynthen mit weißer Kuhschelle im Hintergrund
    100_2416.webp Minitulpen, es werden jedes Jahr mehr
    100_2417.webp Kaiserkrone vor der Blutberberitze
    100_2418.webp Beet, mit dem Beet an der Rosenwand im Hintergrund

    und natürlich auch meine "Wuschel-Puschel-Pflanze"

    100_2408.webp 100_2410.webp
     
    Das ist jedenfalls der schönste Schnee den Du uns dieses Jahr gezeigt hast. Wunderschöne Fotos, war das nicht herrlich am Wochenende.
    Die Wuschel-Puschel-Pflanze hat den Winter offensichtlich auch gut überstanden.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten