Dekoidee gesucht mit Birkenstamm

Registriert
18. Nov. 2009
Beiträge
327
Ort
Würzburg, Unterfranken, Bayern
Hallo ihr Lieben,

ich habe mir das gaaaanz toll vorgestellt - und jetzt weiß ich nicht weiter.

Vor unserer Haustür ist eine Betonstellwand um den Hang abzufangen, darüber ist ein Dach. Mein Mann hat die Wand nun schän gestrichen, schaut viel besser aus als vorher. Und um die Ecke "abzuschwächen" hatte ich mir einen Birkenstamm in der Ecke vorgestellt.

So jetzt habe ich den Birkenstamm bekommen, von einer lieben Bekannten, die sich extra dafür eingesetzt hatte, dass ein Bauer mir diesen abgibt, und nun weiß ich nicht wie ich den befestigen soll, bzw. ich weiß nicht ob ich das immer noch gut finde mit dem teil in der Ecke.

Der Birkenstamm ist ca. 1,80 hoch, sauschwer (daher muss ich ihn irgendwie befestigen, denn wenn der mal durch Sturm oder so umkippt ist die Haustüre hinüber). ich wollte ihn ins Eck "schieben" und dort stehen lassen, aber nachdem der nun festgemacht werden muss suche ich nach einer Lösung in der vielleicht nicht die Wand verschandelt werden muss mit Bohrlöchern etc. Könnte ja sein, dass ich irgendwann sage, ich kann es nicht mehr sehen....

Damit ihr wisst was ich meine, hänge ich ein paar Bilder an. Vielelicht habt ihr auch eine ganz andere Idee?

Gruß
Sabine
 

Anhänge

  • P4050047.webp
    P4050047.webp
    82 KB · Aufrufe: 5.688
  • P4130051.webp
    P4130051.webp
    82 KB · Aufrufe: 247
  • P4130052.webp
    P4130052.webp
    71,3 KB · Aufrufe: 1.088
  • Ein Bild habe ich vergessen.
    Hier seht ihr die Ecke, in der der Baum nicht "Stramm" steht, sondern hingelehnt werden muss, damit er stabil steht.

    Oder ist die (meine) Idee schei..e?
     

    Anhänge

    • P4130053.webp
      P4130053.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 2.904
    Hallo,


    ja schöne Wand, aber darf ich dich mal fragen was du mit
    dem Stamm dort willst ? Soll da was hin .. an den Stamm
    mein ich ?

    Ich finde das jetzt nicht so toll, aber ist halt Geschmacksache.



    Festmachen solltes ihn schon, wenn du befürchtest das er dir
    sonst mal in die Haustüre kippt, wenn du es nicht an den Wänden
    machen willst .... hm, der Boden ist gefliesst also müsstest auch
    dort Bohrlöcher machen.


    Kommt bestimmt noch jemand der vielleicht die zündende Idee hat.



    LG Feli
     
  • Suse wird gerade mal neidisch und das kommt selten vor.

    Ich würde mit eine schöne Schale suchen oder eine Terakotta Vase und die als Standfuss nutzen, dann vielleicht was kletterndes rein.

    oder als Dekowanderstab mit Band und Metallbildern, oder Jahreszeitmäßig dekorieren.

    Oder gar nicht stellen, sondern als Querstange aufhängen und dann Dekoartikel ran. Oder ein Sonnensegel.

    Wenn du ihn nicht mehr willst...:cool:

    Suse
     
    Suse, daran habe ich acuh schon gedacht, aber in eine Vase und so, das wird nicht halten, dafür ist er leider zu schwer.

    Evtl. muss man(n) ihn oben tief anbohren, dann oben was reinstecken, über die MAuer ziehe und ihn da gestzurren, aber ob das dann bei Sturm reicht?

    Ich hab übrigens nach Ideen im www geguckt unter "Deko* mit Birkenstamm" - da kann man ganz günstig Birkenstämme online bestellen. ich hab da eienn gesehen, a bisserl dünner und so 2 m lang, der kostete nur 14 Euro.

    Oder du nervst alle Leute vom Land die Du kennst...einer kennt bestimmt jemanden, der froh wäre, wenn....
     
  • Suse, daran habe ich acuh schon gedacht, aber in eine Vase und so, das wird nicht halten, dafür ist er leider zu schwer.

    Hab vergessen, mach unten Beton rein und mit groß meine ich ab 50 cm aufwärtst, das sollte reichen. Oder ein betonsockel (im Eimer giessen) und dann einfach eine Stoffbahn

    Evtl. muss man(n) ihn oben tief anbohren, dann oben was reinstecken, über die MAuer ziehe und ihn da gestzurren, aber ob das dann bei Sturm reicht?

    Dann schlägt er dir eventuell gegen die Wand und das macht richtig Schaden.

    Ich hab übrigens nach Ideen im www geguckt unter "Deko* mit Birkenstamm" - da kann man ganz günstig Birkenstämme online bestellen. ich hab da eienn gesehen, a bisserl dünner und so 2 m lang, der kostete nur 14 Euro.

    Oder du nervst alle Leute vom Land die Du kennst...einer kennt bestimmt jemanden, der froh wäre, wenn....

    Lieb gesagt, wenn wirklich, könnte ich heimfahren und gucken was ich im Lehniner Wald finde. Neidisch heisst bei mir nicht, haben müssen. ich wollte dich nur anregen, nochmal nachzudenken. Wenn mir noch was einfällt melde ich mich.

    Gruß Suse
     
    Suse, eine ganz tolle Idee mit dem Beton!!!!

    Das müsste eigentlich halten - nur Gefäss muss ich mir was einfallen lassen.

    In der Nähe gibt es beim Baumarkt eine "Betontankstelle" - meinst du die füllen mir auch was in den Eimer ab, bzw. reicht das bis ich heimfahre (so 3 km), nicht dass er dann zu trocken ist..
     
    Das kommt aufs Material an, wir ladys dürfen bei sowas zum glück dumm fragen. Was ich gerne ausnutze. Wenn der Weg gut zu fahren ist, solltest du in 10 Minuten zu Hause sein das langt locker.

    Aber ein Sack Zement kostet ca 3,- € und den rührt man nur mit Wasser an. Ich mach das immer in der Schubkarre, wenn du eine massive Amphoren nachbildung oder Vase nimmst sollte das direkt darin gehen. Wenn ihr habt geht der Farbqirl mit der Bohrmaschine, ansonsten tut es ein Metallstab oder eine der Gartenhandschippen. Der Beton sollte wie Gries in klumpen fallen dann ist er gut.

    Ich schicke dir mal einen link mit einem Bild was ich nehmen würde.

    Gruß Suse
     
    ich habe mal einen stamm aber mit ästen dran ins wohnzimmer gestellt auch in eine ecke.da habe ich dann kleine töpf mit bromelien und anderen luftwurzlern dran befestigt. die töpfe waren verkleidet.vielleicht bringt dich ja das noch auf ne idee
     
  • ich hab sowas mal irgendwo gesehen - da stand einfach so ein Stamm in der Ecke und es sah genial aus. War weiter nichts dran.

    Ich hatte aber kein Bild gemacht - deswegen steh ich auch jetzt auf dem Schlauch...


    Ja, ich habe so was auch, mitten auf dem Rasen und dachte das hält gut.. da habe ich Blumenampeln rein gehängt!

    Nein, ich werde diesen Baumstamm, der von meiner Baumfälleraktion übrig blieb, weil ich ihn schön fand, unten wo er jetzt morsch, wird absägen.

    Dann besorge ich mir eine Hülse, die in den Boden geschlagen wird, lege in die Hülse einen Kieselstein, der so 2 cm Hoch ist und stelle den vorher seitlich passend gesägen Stumpf darauf. Nun kommt eine Dicke Schraube durch die Hülse und dem Stamm, damit sie fest steht, aber hoch genug, um unten nicht in stehendem Wasser zu faulen. ;)

    Im TV sah ich letztens, durch den Stamm eine dickere Bohrung durch machen, dann gibts im Baumarkt so fertige Pfostenhalterungen, (2 gegeneinander, aber auseinander stehende Winkel) auf einer Bodenplatte, zwischen die man dann den Stamm aber auch 2 cm vom Bodenabstand hält und fest bohrt. Das Bohrloch am Stamm muß natürlich auf höhe der Bohrung , mit dem unteren Abstand sein, also gut messen!

    Mo, die auch schon wieder gute Ideen hat:D
     
    Morgen zusammen,
    sowie Suse würde ich das auch machen, der Birkenstamm steht ziemlich
    verhungert an der Wand, ich finde ihn deplaziert, was aber jetzt nicht
    böse gemeint ist! ;-) Die Sache sieht ziemlich kahl aus!!
    Einen ziemlich großen Kübel würde ich dort hinstellen, mit einem Zwerg-
    bäumchen immergrün und total winterhart, und möglichst mit einer
    breiten Krone, die Kugelrobinie finde ich z. B. sehr hübsch!!

    LG Lavendula
     
    Ja, guten Morgen!

    Ich hatte nur über eine Befestigung nachgedacht, ob jetzt schön oder nützlich, :D war ja schon bissel spät...
    Als ein hübscher Kübel mit Pflänzchen drin, eine schöne Wanddeko,
    aber was ich nicht so mag, sind diese total schnörkeligen, verkitschten Hauseingänge, mit kleinen Entchen, oder zu überladenen Ecken..

    Mo, bei der weniger oft mehr bewirkt:o
     
    Hi Mo,
    ich mag sowas auch nicht, Entchen schon, aber dort wo sie hingehören, lach!

    Paeonia red rubin würde sich auch superschön machen, die gibt es ja
    auch als Bäumchen gezogen, das hübsche Laub und die weißen Blüten
    sind eine Augenweide, leider nicht ganz winterhart, aber passt scho!! ;-)

    LG Lavendula
     
    Oh Suse, ich bin schwer beeindruckt!!!!

    Was Du alles weisst! Also ich kenn mich mit so ziemlich vielen Materialen aus, aber mit Zement oder Beton hab ich noch nie hantiert.

    weisst Du zufällig, ob dieser zement dann auch für Trittplatten gut ist? Ich hab nämlich mal so Silikonformen gekauft, da will ich in Beet mal immer mal so einen "zementierten" Trittstein legen.

    Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Beton und Zement?

    Lavendula; ja, ich weiß, der Baum hängt wie ein Schluck Wasser in der Kurve da in der Ecke. Hatte ihn letzten Freitag da hingestellt und seit dem steht er da und wartet auf "Visionen".

    Was Immergrünes dort hinstellen - es ist halt überdacht und etwas dunkel - weiß nicht ob das so gut ist. Weiter vorne habe ich 2 schöne Kübel mit Buchs und im Moment mit Stiefmütterchen und Narzissen bepflanzt stehen. 2,5 Meter weiter Richtung Eingang steht jetzt der Birkenstamm links in der Ecke.

    Wenn ich hier jetzt noch ne Pflanze hinstelle,wäre das zu viel und dann müsste ich die ja giessen und würde nicht beregnet werden. Nicht falsch verstehen, aber alles was vor der Haustür ist, wird von mir vergessen. Da denke ich immer, Oh, da muss ich gießen - bin ich erst mal drin hab ichs vergessen.

    Hab jetzt noch meine Ostereier an einer Zwirbelweide im Buchs hängen :-(

    Mo, ich gebe dir Recht, ich mag das kitschige auch nicht, *graus* ich würde an den Baum auch nicht dran hängen, es sei denn zu Ostern mal Eier oder zu Weihnachten einige Sterne, aber sonst unterm Jahr nichts.
    Oder findest du den Baum ans sich kitschig?

    Ich finde schon dass er gut aussieht wenn er weiter im Eck steht....ohne was dran, einfach so
     
    Für Trittplatten nimmst du Estrich, ist auch nicht teuerer. Hat aber so flach mehr halt wenn du die 40 KIlo Säcke nicht alle bekommst nimm für alles Estrich. Aber alles zusammen nennt man im flüssigen zustand und verarbeitet Beton.

    Ich bin ein DDR Kind und wir hatten das Schulfach Praktische Arbeit. Das war sowas wie heute die Praktikas nur alle 14 Tage einen halben bis ganzen Tag lang. Manche waren in der Landwirtschaft. Bei uns im heutigen KLoster Lehnin gab es aber drei Schulen und wir fuhren immer in der Gegend umher, was massiv Zeit kostete und wonach oft ganze Klassen nicht mehr in der Schule ankamen... also begann man in den Achtzigern was Experimentelles.
    Lass die Kids (8-10. KLasse) sich ihr eigenes PA Gebäude bauen. Stein auf Stein, ein Flachbau 20 Räume mit der Großen Werkhalle am Ende. Immer unter Anleitung logischerweise und mit Zuarbeit von Maurern, Elektrikern und Installateuren. Aber wir haben dann wieder verputz und gemalert. Da lernst du fürs Leben und Spaß hat es gemacht. Gerade das Aussengelände, Betonflächen giessen, im Sommer gab das jedesmal eine Wasserschlacht. Nebenbei haben wir Zaunpfähle und Gehwegplatten fürs Dorf hergestellt und waren stolz wie Hupatz wenn die verlegt wurden.

    GG sagt mach mal, egal ob draussen der Müllplatz betoniert werden muss oder drinnen tapeziert, der ist in MD aufgewachsen und musste in die Zuckerrüben.

    Liebe Grüße Suse und schick uns ein Bild wenns fertig ist.
     
    ja, Suse, da hast Du mal wirklich was fürs Leben gelernt, Hut ab!!!

    Kannst Du mir vielleicht noch dagen, wie ange das dauert bis er trocken ist?

    Oder hast Du Idee, wir man den trocknen lassen kann? Der Stamm muss ja mittig sein und theoretisch müsste ja jemand dabei stehen und ihn halten, damit er "gerade" wird. Weil schwer ist er ja auch noch - da kann man nicht so eben mal improvisieren...
     
    Oder findest du den Baum ans sich kitschig?
    Ich finde schon dass er gut aussieht wenn er weiter im Eck steht....ohne was dran, einfach so

    ....nöööööö, ich hab ja selber einen..:D

    Mo, die nur angst hätte, daß er beim Sturm umkippt, sie hat da so einiges in der Richtung erlebt!;) da ist die Idee ihn ein zubetonieren auch perfekt! - Nur nach Jahren wird er auch morsch wie eben meiner z.Zt.:(
     
  • Zurück
    Oben Unten