Dekoidee gesucht mit Birkenstamm

Währnd des trocknens könnte man ihn mit der Vase unter einen Baum, Kinderschaukel, Wäschespinne etc. stellen und da einhängen. Eine Öse oben eingeschraubt und eine feste Schnur dran. Am besten eine Folientüte drüber nachts, falss es mal regnet, mit einem Gummi oder AMlerkrepp festgemacht, dann steht kein Wasser darauf, je nach Dicke musst du 2-3 Tage rechnen.

Oder du stellst ihn gleich in die Ecke schräg, so das er aussieht als wenn er in der Vase nur drinsteht und an die Wand gelehnt ist?

Gruß Suse
 
  • Hallo Sabine,
    Tipp unter Vorbehalt.
    Die Kids bei uns in der Schule haben Äste, Baumstämme, Treibhölzer aus dem Neckar gesammelt. In der Werkstatt haben sie dann mit riesigen langen Bohrern, ein Loch in den Boden gebohrt, dann haben sie, ein je nach Länge des Stammes, eine Eisenstange in den Stamm eingeschraubt, und am Stamm herausschauen lassen. Die Eisenstange wurde wiederum an einem „Standteil“ befestigt. Das „Standteil“ war unterschiedlicher Beschaffenheit. Bei dem Treibholz hat es genügt, die Eisenstange mit dem Holz in einen großen Backstein zu setzen. Schwere und längere Holzstücke haben sie in Stein-, Granit- oder Marmorplatten befestigt. Das Ganze ist deshalb unter Vorbehalt, weil man das nur mit den entsprechenden Werkzeugen machen kann (wer hat schon 50 cm lange Holzbohrer in unterschiedlicher Stärke zu Hause) und natürlich auch nur dann, wenn man handwerklich geschickt ist bzw. wenn man die entsprechende Anleitung hat. Und dann muss das Ganze ja auch noch an einem schweren Stein befestigt werden. Das sah aber wirklich toll aus, weil mitten im Raum ein Baum stand. Klar ist so etwas immer Geschmacksache. Die Kids haben das über einen Verein verkauft und ich wurde wegen Verspätung leider vom Leben bestraft. Deshalb habe ich leider auch kein Bild davon.
    Lieben Gruß :?
     
    Hallo Erari,

    ich kann mir sehr gut vorstellen wie das ausgesehen haben muss! Toll!
    Und für die Kinder ein tolles Projekt - aber ja, scheitert bei mir am Werkzeug und der "Haltbarkeit".

    Meim Mann will jetzt doch 2 Schrauben in die Ecke dübeln - und dann kommt der Stamm mit einr Kette ins Eck.

    Sobald das fertig ist, stelle ich mal ein Bild ein.

    Aber erst mal vielen Dank!
     
  • Hi Mo,
    ich mag sowas auch nicht, Entchen schon, aber dort wo sie hingehören, lach!

    Paeonia red rubin würde sich auch superschön machen, die gibt es ja
    auch als Bäumchen gezogen, das hübsche Laub und die weißen Blüten
    sind eine Augenweide, leider nicht ganz winterhart, aber passt scho!! ;-)

    LG Lavendula

    Lavendulinchen, meinst du 'Photinia Red Robin'?

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi
     
  • Mal eben zeig, welcher Baumstumpf nun schon 9 Jahre überlebt, aber jetzt doch prepariet werden muß, weil sich unten die Wurzel so langsam verabschiedet..
    Mal sehn, ob ich ihn noch retten kann

    28_06_03 _ 058 Tannenstumpf.jpg 28_06_03 Yakomu_neu 084Tannenstumpf.jpg


    Hier sieht man den alten Platz und dann als er frisch umgestellt war.
    Natürlich hängen da noch provisorisch einige Töpfe dran, Heue sind es Ranken, Moose und Rosen, die sich über ihn, mit dem Fingehut den Platz teilen

    Mo, die sich so was auch gut vorstellen könnte:cool:
     
    Hi,

    du könntest den Birkenstamm auch zersägen, so in ca 20cm lange Stücke, jeweils quer ein Loch bohren und auf einem schönen dicken Seil auffädeln. Oben irgendwo fest machen und schon hast du ein schönes Windspiel und dein Stamm kann nicht mehr umfallen ;)

    Netti
     
  • Na da hast Du ja schon super klasse Ideen bekommen:D
    Ich finde übrigens das der Baumstamm unten ein "Gesicht" hat wie die Maske von Scream:grins:
    LG Nicki
     
  • Similar threads

    Oben Unten