Buchsbaum weiße Blätter???

  • Ersteller Ersteller hsv1887
  • Erstellt am Erstellt am
H

hsv1887

Guest
Hallo ich habe vor einer Woche Buchbaum gepflanzt nun sehe ich das sich einige Blätter weis Färben?

Weis jemand was das seien könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    immer schön gießen und abwarten, wie es sich weiter entwickelt.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich bei ein paar Blättchen noch keine Gedanken machen würde
     
    weiß? strohgelb? Katze draufgepinkelt?

    niwashi, der ein Bild sehen müßte ...
     
  • Hallo, ich habe das gleiche Problem.
    Mein Buchsbaum ist von mitte Maerz und steht auf einem Suedbalkon, hat also den ganzen Tag volle Sonne. Ich denke jedoch, dass ich genug giesse, es wird aber immer schlimmer.
    Das rechteste Bild (das schlimmste), ist das von der Suedseite. Die Bilder sind ca. 14 Tage alt, heute ist es noch etwas aerger.

    Die Bilder:
    armer Buchsbaum
     
  • dürfte durch die zusätzliche Reflexion und Brechung durch das Glas verbrannt sein ...

    war wohl zu sonnig ... warte noch die heißen Tage ab und stutz ihn dann zurecht und stell ihn dann etwas zurück

    niwashi, der auch von oben gießen würde (wenn das Wasser nicht zu kalkhaltig ist) ...
     
    Hallo, ich habe das gleiche Problem.
    Mein Buchsbaum ist von mitte Maerz und steht auf einem Suedbalkon, hat also den ganzen Tag volle Sonne. Ich denke jedoch, dass ich genug giesse, es wird aber immer schlimmer.
    Das rechteste Bild (das schlimmste), ist das von der Suedseite. Die Bilder sind ca. 14 Tage alt, heute ist es noch etwas aerger.

    Die Bilder:
    armer Buchsbaum

    Hallo ich erst seit kurzen bei euch als Mitglied da zugekommen. Ich habe heute im Kreis Gütersloh und Umgebung von Buchsbaumfraß gehört. Der soll sehr ansteckend sein, Alle Gartengeräte mit denen der Buchsbaum in Kontakt gekommen ist mussen Dessinfiziert werden, oder aber abgeflammt werden. Wenn mann Hautkontakt hatte, solle man einige Tage keinen Buchsbaum anfassen. Der Entfernte Buchsbaum gehört auch nicht auf den Kompost, auch nicht in die Komposttonne, er sollte in die Restmülltonne entsorgt werden. Es gibt eine Vorbeugende Maßnahme mit denen man den noch nicht Infizierten Buchsbaum übergießen kann. Ich werde mich mit den Korekten Namen des Mittels noch melden.
    Kopfhoch
     
  • Hallo ich erst seit kurzen bei euch als Mitglied da zugekommen. Ich habe heute im Kreis Gütersloh und Umgebung von Buchsbaumfraß gehört. Der soll sehr ansteckend sein, Alle Gartengeräte mit denen der Buchsbaum in Kontakt gekommen ist mussen Dessinfiziert werden, oder aber abgeflammt werden. Wenn mann Hautkontakt hatte, solle man einige Tage keinen Buchsbaum anfassen. Der Entfernte Buchsbaum gehört auch nicht auf den Kompost, auch nicht in die Komposttonne, er sollte in die Restmülltonne entsorgt werden. Es gibt eine Vorbeugende Maßnahme mit denen man den noch nicht Infizierten Buchsbaum übergießen kann. Ich werde mich mit den Korekten Namen des Mittels noch melden.
    Kopfhoch

    aha ... ist mir neu ... tippe eher auf diesen Pilz, den wir hier schon mal besprochen hatten ...

    niwashi, der auch in Fachzeitungen nichts darüber gelesen hat ...
     
    Von Buxfraß habe auch ich noch nie etwas gehört, was im moment in aller Munde ist, ist das sogenannte Triebsterben am Bux, Cylindorcladium buxicola. Allerdings sieht der anders aus, da sterben immer ganze Äste einzeln ab, zuerst ist ein weißer Belag auf den Blättern, die dann braun hässlich werden.
     
    der wars, danke Mikey!

    niwashi, der schon viel gehört hat über Buchs aber das noch nicht ... mal sehen wenn er ein Foto reinstellt ...
     
    aha ... ist mir neu ... tippe eher auf diesen Pilz, den wir hier schon mal besprochen hatten ...

    niwashi, der auch in Fachzeitungen nichts darüber gelesen hat ...

    Hallo zusammen,
    es ist richtig was niwashi geschrieben hat, es ist nicht der Buchsbaumfraß, sondern ein Pilzbefall. Ein Mittel habe ich mir heute besorgt, es ist von "Dithane Nes Tec" es ist gegen Pilzbefall. Packung enthält 7 x 10g und kann gegossen, oder aber mit der Gartenspritze aufgetragen werden. Preis ca. 9,00€ Sorry!
     
  • Hmm??? Ist das Werbung für den eigenen Onlineshop, oder wie soll ich das verstehen? Buxus kann man schneiden, mit welcher Schere man will, wenn man sich was gutes gönnen möchte, nimmt man Felco, wir in der Baumschule schneiden unsere Kugeln mit großen Handheckenscheren und bevor ich mir für 50 Eur. eine spezielle "Buxbaumschere" kaufe, kann man für 60-70 Euro bereits einen elektrischen Rasenkantentrimmer kaufen, mit dem geht das auch super.
     
    Hallo Mikey,

    muß Dir leider in einigen Punkten widersprechen.

    -KEINE Werbung ... habe nur dort schon viele gute Werkzeuge gekauft

    - Felco (für den Privatmann aber i.d.R. sehr teuer) macht in meinen Augen neben B&B die besten Werkzeuge

    - Ich habe von einem Buchsprofi den Hinweis bekommen. Die speziellen Buchsscheren von B&B (ganz England schneidet mit diesen Scheren) schneiden nur an einem Punkt und schärfen sich selbst nach, dadurch erreicht man rasiermesserscharfe Schnittkanten und die Blätter werden nicht braun. Im Gegensatz dazu die normalen Heckenscheren bzw. Rasentrimmer schneiden nur gut wenn die Schneidklingen absolut neu und superscharf sind. Danach werden die Buchsblätter gequetscht (und dann braun), da die Schneideblätter der Scheren flächig aufeinanderreiben.
    Zudem ermöglicht die spezielle Form (gekröpft) einen sehr leichten Formschnitt. Ich gebe meine nicht mehr aus der Hand und schneide damit alles was grün ist(Rasenkanten, Kräuter, Margeritenstäucher, usw.)
     

    Anhänge

    • buchsschere.webp
      buchsschere.webp
      6,3 KB · Aufrufe: 2.571
    @Gartenprofi
    dabei handelt es sich um eine hundsgewöhnliche Schafschere, um die in England ein wenig Kult gemacht wird ... man kanns auch übertreiben

    niwashi, der bei Buchs auch Kult betreibt aber es nicht übertreibt ...
     
  • Zurück
    Oben Unten