Olive rein? Olive raus?

  • Ersteller Ersteller felidae_74
  • Erstellt am Erstellt am
hi

meine stand den ganzen winter unter der pergola direkt an der hauswand , eingewickelt mit luftpolsterfolie , alle blätter braun und vertrocknet !!

Shit happens !!!

Ich gebs auf mit palmen und oliven gedöhns !!

Ich hab ja noch meine citrusse :cool:

Unser Olivenbäumchen war im letzten Jahr nach dem Winter ein Skelett. Kein einziges Blatt mehr zu sehen. Ende Juni hat er dann wieder ausgetrieben, also ziemlich spät. Du darfst die Hoffnung nicht aufgeben. Vielleicht hat er überlebt.
Lg Luise
 
  • Hallo Maomi,
    Was heist da nicht für die ganze Republik ? Ist es bei Euch wärmer ???
    Wir hatten auch -12 °C und im Moment noch 20 cm Schnee , aber meine Olive ist immer noch grün .
    Klar kommt auf die Sorte an ,gibt da auch Sorten die nicht so robust sind .
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus,

    Was heist da nicht für die ganze Republik ? Ist es bei Euch wärmer ???
    Wir hatten auch -12 °C ...
    bei uns (mittleres Hessen) waren es 10 Grad weniger, und mich wuerde interessieren, wie die Temperaturen in Nordost- oder in Suedostdeutschland waren - wahrscheinlich noch ein Stueck darunter.
    -12°C ist fuer uns schon fast tropisch.

    Mit dem Bodensee bist du klimatisch verwoehnt.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Klaus Hobbygärtner,

    Entschuldigung, vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt?

    Klar doch ist es nicht gleich warm in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands und zur glücklichen Überwinterung von Pflanzen draußen spielen doch viele Faktoren eine Rolle (auch Winde). Meine Bemerkung, daß ich schon schrecklich gebüßt habe, durch Ungeduld, bezog sich auch nicht auf diesen Winter.
    Seit ich mal eine erfrorene Olive hatte, stelle ich diese zum Überwintern in den Wintergarten oder zumindest die Garage.

    Dieses Jahr hat meine in der Garage gestanden (bzw. steht immer mal wieder sporadisch, und sieht blendend aus)

    Liebe Grüße und sorry fürs Mißverständnis :o
    Maomi
     
  • meine stand den ganzen winter unter der pergola direkt an der hauswand , eingewickelt mit luftpolsterfolie , alle blätter braun und vertrocknet !!

    Man sollte auch den Wurzelbereich schützen egal welche Pflanzen man draußen überwintert und bei Sonne oder Plus Graden tagsüber auch mal gießen, die Pflanzen vertrocknen (erfrieren nicht)weil sie aus den gefrorenen Töpfen kein Wasser aufnehmen können.

    Einige Oliven schlagen aber auch wieder aus selbst wenn sie die Blätter verlieren.
    Gießen, Folie abmachen und warten.
     
  • hallo!

    meine olive stand auch den ganzen winter im freien, auf der südseite des hauses eingepackt in kokosmatten. der letzte wintereinbruch, wo es bis zu - 14 grad gab, hat ein paar braune blätter verursacht, ansonsten sieht sie super aus. auch in den feinsten ästchen herrscht noch leben und jetzt hats ja schon wieder + 18 grad tagsüber bei uns.

    ich habe zwar noch nicht so viel erfahrung, aber was ich bis jetzt so gemerkt habe, alles was man irgendwie draußen lassen kann, sollte man auch draußen lassen. so standen auch meine feigen den ganzen winter über draußen. in der wohnung oder haus bekommt allzu schnell schädlinge oder vergeilte pflanzen oder sonst irgendwelche probleme die zum tod der pflanze führen :( zumindest gehts mir so.

    lg kathrin
     
    Also,
    unsere Olive sieht im Moment so aus,
    und stand den ganzen Winter draußen unter einem Abdach. Über der Erde war sie noch mit einem Bambusflies abgedeckt. Und bei Temperaturen unter
    -10C mußte sie in die Garage. Mal sehn, wann sie wieder treibt.
    Früher hatten wir auch schon mal eine, die wir aber im Winter im Zimmer überwintert haben, und die ziemlich schnell alle ihre Blätter verloren hat und eingegangen ist.

    Gruß, michael
     

    Anhänge

    • Olive PC 03.10.webp
      Olive PC 03.10.webp
      81,7 KB · Aufrufe: 151
    Hallo zusammen,
    Habs gerade durchgelesen ! Bin verwöhnt!! Auch bei der Gartenarbeit:
    Wollte Heute ein Bild machen von meinem Olivenbaum ,jetzt wo der Schnee geschmolzen ist ,doch meine Frau sagte lass die Kamera zu Hause ?
    Sie hat am Freitag bei dem schönen Wetter im Garten aufgeräumt ,fragte ich gleich was es mit der Olive zu tun hat .
    Hat Sie zurückgeschnitten !!!!!
    Oh Schreck ! das Sie den Stamm stehen lassen hat ein Wunder .
    Es wird mindestens 2 Jahre dauern bis ich diesen Stamm wieder Olive nennen kann. -- Frauen und Astscheren
    Sonntagsabend- Gruß
    Klaus
     
    Hallo zusammen,
    Habs gerade durchgelesen ! Bin verwöhnt!! Auch bei der Gartenarbeit:
    Wollte Heute ein Bild machen von meinem Olivenbaum ,jetzt wo der Schnee geschmolzen ist ,doch meine Frau sagte lass die Kamera zu Hause ?
    Sie hat am Freitag bei dem schönen Wetter im Garten aufgeräumt ,fragte ich gleich was es mit der Olive zu tun hat .
    Hat Sie zurückgeschnitten !!!!!
    Oh Schreck ! das Sie den Stamm stehen lassen hat ein Wunder .
    Es wird mindestens 2 Jahre dauern bis ich diesen Stamm wieder Olive nennen kann. -- Frauen und Astscheren
    Sonntagsabend- Gruß
    Klaus

    POAHHHHHH , böses eigentor !!!:-P
     
  • Nix Olive rein - Olive raus.

    Hallo,

    ich bin unter die Oliven-Bauern gegangen.

    Heute habe ich zwei Olea europaea 'Moufla' in meinen Exotengarten gepflanzt.
    Dort werden sie hoffenlich in vielen weiteren Jahren zu ansehnlichen knorrigen Olivenbaeumen wachsen.

    Schuetzen werde ich anfangs intensiv mit Mulch und bei Bedarf mit einer Vlies-Haube, spaeter nur noch mit Mulch.

    So ist es geplant. Wie es wird, das wird sich zeigen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Lieber Harry,

    ich lieb sie ja auch, die Oliven.

    Bei allem Optimismus, ich glaube, wir erleben es wohl nicht mehr, daß aus unseren Stämmchen wirklich gestandene, knorrige, so richtig malerisch anzusehende Individuen werden.
    Es sei denn, wir werden alt wie Methusalem oder setzten schon etwas stärkere Exemplare?

    Liebe Grüße :D
    Maomi
     
    Hallo Maomi,

    selbst wenn ich 'schon etwas staerkere Exemplare' setzen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass ich erlebe, wie sie zu 'wirklich gestandenen, knorrigen, so richtig malerisch anzusehenden Individuen werden'.
    Ich bin 69 Jahre alt.

    Aber ich sehe sie vor meinem inneren Auge, und das ist OK.
    Fuer mich kennzeichnet der Satz "Wenn ich wuesste, dass morgen der juengste Tag waere, wuerde ich heute noch ein Apfelbaeumchen pflanzen." meine Lebensauffassung.
    Warum sonst wuerde ich in meinem Alter einen Exotengarten auf 1500 m² neu anlegen?! Natuerlich weil es Freude macht!

    Liebe Gruesse

    Harry
     
    OT OT OT

    Is scho klar lieber Harry, war nicht bös gemeint. Ich lieb sie doch auch alle, die Pflänzkes und weiß, was du meinst.

    Schöne WE Grüße :D
    Maomi

    OT OT OT
     
    Hallo Maomi,

    selbst wenn ich 'schon etwas staerkere Exemplare' setzen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass ich erlebe, wie sie zu 'wirklich gestandenen, knorrigen, so richtig malerisch anzusehenden Individuen werden'.
    Ich bin 69 Jahre alt.

    Aber ich sehe sie vor meinem inneren Auge, und das ist OK.
    Fuer mich kennzeichnet der Satz "Wenn ich wuesste, dass morgen der juengste Tag waere, wuerde ich heute noch ein Apfelbaeumchen pflanzen." meine Lebensauffassung.
    Warum sonst wuerde ich in meinem Alter einen Exotengarten auf 1500 m² neu anlegen?! Natuerlich weil es Freude macht!

    Liebe Gruesse

















    Harry



    hallo, gibt es bilder von deinem schönen garten ??


    NICO:cool:
     
    Hallo Nico,

    gibt es noch nicht.

    Der Garten ist zwar, was Baeume betrifft, mehr als "voll" gepflanzt. Aber da es Jungpflanzen sind, verlieren sie sich in der Groesse des Gartens.
    Also Baeume kann ich keine mehr pflanzen, hoechstens austauschen.

    Wenn die Baeume groesser sind und ich den Unterwuchs gepflanzt habe, dann erst lohnt es zu fotografieren.

    Gruesse

    Harry
     
    Ich kenne Menschen die bis zu Ihrem 95. Lebensjahr Ihren Garten selber bewirtschaftet haben und gesagt haben genau das hat sie jung und fit gehalten also weiter machen Harry!
     
    Apropos Olive... ich möchte euch hier nur mal berichten, daß meine Olive diesen Winter in einem angeblich frostfreien Raum, in dem unter anderem Oleander das Zeitliche gesegnet haben, wunderbar überstanden hat. Sie ist die einzige Pflanze, scheint also ziemlich zäh zu sein und jetzt steht sie wieder draußen. Ich dachte, wer diesen Winter überlebt hat, darf jetzt auch wieder draußen stehen.
    Und sie sieht besser aus, als bei jeder indoor-Überwinterung!

    LG Siri
     
    Hallo,

    mit neuen Kenntnissen moechte ich den Thread wieder beleben.

    Wer mit dem Auspflanzen von Olivenbaeumen liebaeugelt, der sollte sich ueber Sorten schlau machen. Da gibt es in Bezug auf Frosttoleranz grosse Unterschiede.

    Aktuell viel erwaehnt und hoffnungsvoll besprochen ist die "Olea europaea Moufla", die angeblich Temperaturen bis -23°C verkraftet und ausserdem unempfindlicher gegen wenig Licht (Mitteleuropa!) und Naesse sein soll.

    Die Angebote im Web reichen von 6 EUR bis 110 EUR fuer Jungpflanzen zwischen 60 und 100 cm.
    Da das Ganze in Frankreich gezuechtet/verkauft wird, plus Versand in der Groessenordnung von 25 EUR.

    Gruesse

    Harry

    hallo harry,

    wo kann ich die olea europaea moufla kaufen? im innternet finde ich leider gar nichts. vielen dank für deine antwort. buddybird
     
  • Zurück
    Oben Unten