Olive rein? Olive raus?

  • Ersteller Ersteller felidae_74
  • Erstellt am Erstellt am
Hach schöööön :D

Jetzt sind meine Ungereimtheiten geklärt und ich werd nach Husten, Schnupfen und Heiserkeit meine Olive in bester Christo-Manier verpacken...:D

- Ein dickes Windelchen für das Töpfchen,
- der Stamm kriegt eine schöne gepolsterte Hose und
- (vielleicht) ein dünnes Häubchen für´s Krönchen...

Ja, und die Gießkanne werd ich dann auch schon mal herrichten...

Ihr seid echt lieb; dafür ein dickes, wattiertes :oDankeschön:o

LG
Christine
 
  • Hallo Felidae!

    Und bitte vergiss nicht im Frühjahr uns zu berichten, ob die Olive überlebt hat.
    Mich interessiert es natürlich besonders, da ich auch in Deiner Gegend wohne.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    Liebe felidae!

    Wir haben unser Olivenbäumchen letztes Jahr auf der Terasse nahe der Hauswand überwintert,mit allen anderen Kübelpflanzen, schön warm verpackt.
    Hier ein Foto davon Anhang anzeigen 63830
    Als wir im Frühjahr alles ausgepackt haben, dachten wir unser Olivenbäumchen wäre dem Frost zum Opfer gefallen. Es hat lange gebraucht um sich zu erholen, aber nun hat es wieder reichlich Blätter. Auch dieses Jahr werden wir es wieder genauso wie auf dem Foto überwintern.
    Übrigens, es stand auf der Südseite.

    Lg Luise

    Liebe Luise,

    Hast du auch Vlies darüber gemacht, oder nur die Töpfe geschützt?

    Ich weiss nicht was ich mit meinem grossen Oleander machen kann. Im Internet habe ich eine Gewächshaus gefunden (nicht schönes!). Ich lege eine Foto hier. Kennst du (ihr) was besseres?. Ich denke so viel Licht kommt ja gar nicht herein.

    Ich bin kurz in Zürich und sehe schon, dass die Kälte angefangen hat. Wenn ich nach Barcelona zurück gehe, muss ich alles optimal geschützt haben.
    Ach! so ein Stresssss
     

    Anhänge

    • 1748531 Gewächshaus.webp
      1748531 Gewächshaus.webp
      11,9 KB · Aufrufe: 263
  • Liebe Luise,

    Hast du auch Vlies darüber gemacht, oder nur die Töpfe geschützt?

    Ich weiss nicht was ich mit meinem grossen Oleander machen kann. Im Internet habe ich eine Gewächshaus gefunden (nicht schönes!). Ich lege eine Foto hier. Kennst du (ihr) was besseres?. Ich denke so viel Licht kommt ja gar nicht herein.

    Ich bin kurz in Zürich und sehe schon, dass die Kälte angefangen hat. Wenn ich nach Barcelona zurück gehe, muss ich alles optimal geschützt haben.
    Ach! so ein Stresssss

    Liebe Belén!
    Das Licht wird nicht das Problem sein, eher die Minus Temperaturen.
    Kannst du den großen Oleander nicht ins Haus stellen? Die Oleander sind uns letztes Jahr beide erfrohren, obwohl wir sie warm eingepackt hatten. Der Olivenbaum hat es glücklicherweise überlebt.
    Ich denke in Zürich ist es noch viel kälter als bei uns hier in Aachen, deshalb weiß ich nicht ob solch ein Gewächshaus ausreichend schützt? Ein paar Tage vertragen sie die Minustemperaturen, aber im letzten Jahr waren viele Wochen am Stück Minustemperaturen, das haben die armen Oleander nicht überlebt. Ich hoffe du findest eine geeignete Lösung. Ich wünsche dir schöne Zeit in Barcelona und laß es dir gut gehen.

    Viele liebe Grüße

    Luise
     
    Liebe Luise,

    Nein, kann ich nicht, er ist recht gross und schwer, abgesehen davon, dass im Haus zu warm ist (Bodenheizung)

    Die letzten Jahren habe ich ihn gut eingepackt, er hat sehr gelitten aber überlebt. Schade ist, dass er sehr lang hat bis er sich erholt, erst ende Juli war er wieder schön.
    Bilanz:
    Viel Zeit und Arbeit zum einpacken.
    " " " zum auspacken
    Erst wieder gegen ende Sommer wieder Ansehnlich...

    Also; kein erfreuliches Resultat in Verhältnis.

    Wenn so eine Gewächshaus immer noch zu kalt ist, musste ich sie noch heizen?, aber wie?
     
  • Hallo Belén!
    Es gibt eine Gewächshausheizung Namens "Bio Green Tropic Heizlüfter ".
    Ob sie geeignet ist für dein Gewächshaus weiß ich leider nicht.

    Lg Luise
     
    Hallo Belén!
    Es gibt eine Gewächshausheizung Namens "Bio Green Tropic Heizlüfter ".
    Ob sie geeignet ist für dein Gewächshaus weiß ich leider nicht.

    Lg Luise

    Hallo Luise,

    Ich werde mich erkundigen ob es geht. Das grösste Problem ist, dass ich 2 Wochen warten muss bis das Gewächshaus geliefert wird.
    Im Moment sind nur Probleme da. Während meiner Abwesenheit haben Nachbarskatzen alles verkackt oder wie es heisst. Ich muss auch ein Katzenschreck Apparat kaufen damit nicht alles so dreckig wird.
     
    Hallo Belén

    Gibt´s bei Euch keine Gärtnereien, die Deinen Oleander in Winterpflege nehmen könnten? Das machen bei uns recht viele, zumal einige meiner Bekannten keinen Keller haben - sehr wohl aber riiiiiieeeeesige Oleander.

    Vielleicht wär das eine Alternative zum Gewächshaus, gut, Du brauchst halt dann im Herbst und im Frühjahr zwei, drei Dinge: Einen/zwei starke(n) Mann und einen Hänger...

    LG
    Christine
     
    Es gibt auch Gärtnereien, die die Pflanzen abholen und im Frühjahr wieder bringen!

    Liebe Grüße
    Petra, die früher auch so überwintert hat
     
  • Hallo,

    mit neuen Kenntnissen moechte ich den Thread wieder beleben.

    Wer mit dem Auspflanzen von Olivenbaeumen liebaeugelt, der sollte sich ueber Sorten schlau machen. Da gibt es in Bezug auf Frosttoleranz grosse Unterschiede.

    Aktuell viel erwaehnt und hoffnungsvoll besprochen ist die "Olea europaea Moufla", die angeblich Temperaturen bis -23°C verkraftet und ausserdem unempfindlicher gegen wenig Licht (Mitteleuropa!) und Naesse sein soll.

    Die Angebote im Web reichen von 6 EUR bis 110 EUR fuer Jungpflanzen zwischen 60 und 100 cm.
    Da das Ganze in Frankreich gezuechtet/verkauft wird, plus Versand in der Groessenordnung von 25 EUR.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo zusammen,
    ich möchte mein Olivenbäumchen "OLEA EUROPEA" langsam auf die
    Terrasse stellen, ist das noch zu früh??

    LG Lavendula
     
    Mein Olivenbäumchen hat den Winter im Gewächshaus (unbeheizt) verbracht. Topf in die Erde eingebuddelt und den Stamm/Krone lose mit Gartenvlies umwickelt.

    Und - sie LEBT noch!

    Richtig nach draußen stellen trau ich mich sie aber noch nicht.

    LG
    Christine
     
    Hallo,

    hier eine Empfehlung zu geben ist schwierig, weil die Temperaturen der naechsten Tage in Deutschland stark differieren werden.

    Wer im Westen der Republik wohnt, kann seine Olive mit nur kleinem Risiko rausstellen, anfangs besser an eine etwas geschuetzte Stelle.

    Im restlichen Deutschland lieber noch ein paar Tage warten.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo zusammen,
    Nur Mut im nächsten Herbst!
    Meine Olive ist nur noch drausen ,sieht besser aus wie früher als sie in der Wohnung überwinterte .Verlor auch kein Blatt .
    Gruß
    Klaus
     
    ich stell meine beiden olivenbäume auch noch nicht raus... das is mir noch zu gefährlich.
    wird wohl noch bis anfang april oder so dauern....
     
    Hallo zusammen,
    ich danke euch für eure Ratschläge, und ich werde nun auch noch
    eine Weile warten, bis ich mein Bäumchen ins Freie stelle!!

    LG Lavendula
     
    hi

    meine stand den ganzen winter unter der pergola direkt an der hauswand , eingewickelt mit luftpolsterfolie , alle blätter braun und vertrocknet !!

    Shit happens !!!

    Ich gebs auf mit palmen und oliven gedöhns !!

    Ich hab ja noch meine citrusse :cool:
     
    Na du hast ja Nerven lach!!
    Schaun mer mal was noch so geschrieben wird!!
    Hast du die "Chinotto schon gezeigt?? Ich habe sie
    noch nicht gesehen!!

    LG Lavendula
     
    Hallo Unmuzzled,

    besser hätte man's nicht sagen können.

    @ Klaus- Hobbygärtner, du glücklicher Olivenbaumbesitzer du. Da haste aber wirklich Glück gehabt. Echt, ich glaub, dein Rezept kann man nicht ungeteilt für die ganze Republik für gültig erklären.

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi, die auch schon schrecklich gebüßt hat für ihre Ungeduld
     
  • Zurück
    Oben Unten