Erdflöhe - Grasmilben ???

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
13
Ort
Österreich
Einen schönen Tag an alle!

Kann mir jemand sagen, ob jetzt bereits Erdflöhe oder Grasmilben unterwegs sind?

Voriges Jahr hatten wir auf jeden Fall irgendetwas von diesem Gesindel im Garten - wir hatten teilweise unzählige Stiche! Aber ich war von den Socken, dass die jetzt auch schon aktiv sind!

Oder was könnte sonst Stiche und Juckreiz wie von Stechmücken verursachen - hat jemand Tipps oder Ratschläge?

Einen kratzfreien Tag :o
Tamariske
 
  • Bei mir funktioniert der Link auch nicht :-(

    Die Seite kann ich zwar öffnen, aber auf die Schnelle finde ich nichts zu meinem Thema. Werde trotzdem mal in Ruhe nachsehen - die Seite sieht ja auch interessant aus.

    Trotzdem danke für den Versuch :cool:
     
  • Anscheinend haben mir diese "Bisse" so zugesetzt, dass ich nur mehr "Bahnhof" verstehe :confused:

    Was haben jetzt Stechmücken damit zu tun??? - die Stiche machen sich ja nur so wie bei denen von Stechmücken bemerkbar ...

    Habe mir die Seite angesehen - können auch nicht die Larven sein, da die sich ja in Pfützen entwickeln - die habe ich Gott sei Dank in meinem "Rasen" nicht.

    Nochmals die Kernfrage: gibt es das, dass Erdföhe oder Grasmilben bereits jetzt schon aktiv sind? Und wenn nicht - was könnte es denn sonst sein: vielleicht sind es ja Biester, die man leichter wieder los wird :)

    Danke nochmals für die Bemühungen!

    LG
     
    Hallo Tamariske,

    nö, Dir hat nichts zugesetzt :)

    Ab welcher Temperatur Grasmilben/Herbstgrasmilben aktiv werden hab ich leider auch nicht gefunden (dafür juckts mir jetzt auch überall ;))

    Ich hab im Garten auch öfter ganz kleine Mücken, die sind auf jeden Fall so ab 10/12 Grad aktiv und nur bei feuchter Witterung. Stechen dann aber zumindest bei mir nur am Kopf und an unbekleideten Stellen.

    Aber wenns bei Dir an bedeckten Körperstellen juckt, sinds wohl doch die Milben. Mir hilft Teebaumöl bedingt, den Kopf reib ich damit doch lieber nicht ein und meist vergisst man es sowieso. Könntest Du ja mal ausprobieren.
    Bekämpfen kannst Du die Milben wohl kaum, Du müsstest ja den ganzen Garten einsprühen und dann lebt ja wahrscheinlich gar nichts mehr.

    LG Tilia
     
    Also Grasmilben gibt es definitiv schon. Wir haben auch schon Stiche davongetragen. In der kalten Jahreszeit sind sie bei uns mit Vorliebe in unserem offenen Schuppen im Kaminholz. Dadurch bekommen wir manchmal auch im Winter Bisse. Früher als meine Jungs noch klein waren, wunderte sich immer unser Kinderarzt, weil wir immer mit Abstand am Frühesten dran waren, sei es mit Milben- oder Zeckenbissen.
    Bekämpfen kann man sie meiner Meinung nach nicht, außer Kleidung sofort beim Heimkommen ausziehen und in die Waschmaschine und selber duschen. Die Biester leben nämlich sonst munter in deiner Wohnung weiter.

    Tilia, du hast sicher Kribbelmücken (so heißen sie bei uns). Die sind absolut widerlich! Kommen aber nicht jedes Frühjahr. Sind so groß wie Obstmücken und haben einen geringelten Hinterleib. An den Stichen hat man 14 Tage "Genuss"!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na wunderbar - dann können wir jetzt nicht mal mehr das Frühjahr ohne die Viecherein (was auch immer - ich denke aber auch mehr an die Milben) genießen!

    Einerseits bin ich ja "froh" zu hören, dass es diese Viecher anscheinend überall gibt - aber natürlich tut mir jeder leid, der auch davon betroffen ist.

    Habe vor meiner Gartenzeit noch nie davon gehört und kenne es aus meiner Kindheit schon gar nicht ...

    Sollte mir was zu Ohren kommen, wie man diese Untiere vertreiben kann, werde ich es sofort melden.

    So - auf dem Einkaufszettel ist nun auch das Teebaumöl und ein Antijuckmittel vermerkt :-(

    Auf jeden Fall entschuldige ich mich bei allen, die durch diesen Beitrag das große Jucken bekommen haben :)

    Einen schönen Wochenstart wünscht Tamariske
     
  • Auf jeden Fall entschuldige ich mich bei allen, die durch diesen Beitrag das große Jucken bekommen haben

    Die Entschuldigung nehme ich an :grins:

    Es gibt ein natürliches Mittel gegen Grasmilben , Juckeflöhe und Co. ohne , dass es giftig wirkt, oder sich Resistenzen bilden können.
    Und zwar ist es Niem.
    Am besten als Öl + Emulgator erhältlich. Man mischt es mit Wasser (nach Rezept) und sprüht es auf befallene Stellen. Du kannst sogar deine Haut damit behandeln.
    Das einzige was man beachten muß ist, dass man die Behandlung nach 10 Tagen wiederholt, weil die Eier des Vichzeugs von der Sprühung unbeeindruckt bleiben.

    LG
    Sam
     
  • Sorry, aber Grasmilben beissen/stechen nicht ! Es sind reine Vegetarier. :cool:

    Unter (Herbst)Grasmilben versteht man diese kleinen roten "Pünktchen", die unsere Hunde und Katzen im Spätsommer/Herbst einsammeln. Sie machen Juckreiz, ja, aber "nur" durch ihre "Krabbelei" ...

    Denke, das es sich nach diesem kalten Winter einfach "nur" um hungrige Flöhe handelt, die sich auf alles stürzen, was warmblütig daher kommt. :rolleyes:
     
    So - auf dem Einkaufszettel ist nun auch das Teebaumöl und ein Antijuckmittel vermerkt


    Teebaumöl kann starke Allergien auslösen.....und ist kein "harmloses"
    Mittel.
    Immer an einer kleinen Stelle eine Allergieprobe machen und nicht unverdünnt anwenden.

    Ein gutes juckreizstillendes Mittel ist Spitzwegerichtinktur.
    Die beruhigt den Juckreiz besser als handelsübliche Mittel.

    LG
    Christa
     
    Erdflöhe gibt es sletener oder gar nicht im Gras. sie brauchen eien glatte Fläche zum Springen, darum soll man ja auch die Beete immer durchhaken.

    Sorry, aber Grasmilben beissen/stechen nicht ! Es sind reine Vegetarier.

    Nicht ganz richtig , nur halb :grins:


    Grasmilben werden Menschen (sowie auch Hunden und Katzen) nur im Larvenstadium gefährlich.
    Die Larven sie sind unter 1 mm klein, rosarot, haben 6 Beine und einen Saugrüssel durch welchen sie Sekrete ausscheiden und damit das Gewebe auflösen und anschliessend aussaugen.
    Dadurch reagiert die Haut mit Quaddeln welche an der Spitze kleine Bläschen tragen unter denen sich die Grasmilbe aufhält und die über längere Zeit stark jucken.
    Grasmilbenlarven stechen vor allem in den Sommer und Herbstmonaten. Bei trockenem, warmem Wetter sollte man darum Wiesen meiden oder sich anschliessend gut duschen und die Kleider zu wechseln.
     
    Petra, du hast natürlich recht !! :o

    Aber, an Larven habe ich um diese Jahreszeit nun gar nicht gedacht ... :rolleyes:

    @ Pepino : :cool: Schön wäre es, wenn ich solche "Macht" hätte :cool: .. nein, ich glaube nur nicht, das es um diese Zeit schon so ist ..... ist doch noch nicht wirklich warm.

    Sei es, wie es sei, lästig ist es allemal und diese Larven-Viecher sollen mir vom Leibe bleiben ! :schimpf:
     
    Irgendwie kann ich mir noch gar nicht vorstellen das es Grasmilbenlarven sind , geschweige denn Milben.

    Aber eben man weiss ja nie heutzutage :grins:
     
    Teebaumöl kann starke Allergien auslösen.....und ist kein "harmloses"
    Mittel.
    Immer an einer kleinen Stelle eine Allergieprobe machen und nicht unverdünnt anwenden.

    Ein gutes juckreizstillendes Mittel ist Spitzwegerichtinktur.
    Die beruhigt den Juckreiz besser als handelsübliche Mittel.

    LG
    Christa

    Teebaumöl kann keine Allergien auslösen.
    Entweder man hat eine Allergie gegen Teebaumöl, oder man hat sie nicht.

    Hat man eine Allergie gegen Teebaumöl, dann kann das natürlich übel sein, wie das bei Allergien eben so sein kann.

    Hat man sie nicht, ist Teebaumöl -sogar pur aufgetragen- völlig harmlos.
    Zig "Wehwehchen" kann man damit erfolgreich behandeln.
    Von Fußpilz über Kopfläuse , Abzesse, Scheidenpilz, Erkältung/Halsschmerzen , Zahnfleischentzündung und Akne bis hin zur Desinfektion von (Schnitt)-Wunden....

    Ich spreche aus mindestens 21-jähriger Teebaumöl-Erfahrung !
    (Übrigens GG zum Leidwesen, weil er nämlich allergisch auf Teebaumöl reagiert.
    Wenn ich z.B. Teebaumöl an den Händen habe, und fasse die Türklinke an und GG kurz danach , bekommt er Jucken und Ausschlag an der Stelle. :-P ( ;) )

    Nicht böse sein, @stilemie :o aber es war mir wichtig das klar zu stellen !
    Mein geliebtes Teebaumöl ist aus unserem Haushalt nicht wegzudenken, gerade wenn man Kinder hat.

    Aber -wie @stilemie schon meinte- erst den Allergietest machen. (Nach Schätzungen reagiert ca einer von hundert allergisch auf Teebaumöl)
    Wenn man aber nicht allergisch drauf ist, ist es ein klasse Mittel -auch pur.
     
    Sorry samsarah , aber wenn jemand schreibt das Teebaumöl Allergien auslösen kann , so ist es eigentlich das gleiche wie wenn jemand allergisch darauf reagiert.

    Nicht jeder weiss ob er allergisch ist , also kann das Öl Allergien auslösen.;)

    Thymian kann Allergien auslösen , klar natürlich nur wenn jemand darauf allergisch reagiert .

    Man ist nicht einfach allergisch , es braucht dazu nunmal Auslöser.

    Übrigens besonders wenn man Kinder und Tiere im Haus hat , sollte man damit vorsichtig umgehen.

    *Petra welche seit vielen Jahren starker Allergiker auf alles mögliche ist und auch Teebaumölerfahren ist * :D:D
     
    Sorry samsarah , aber wenn jemand schreibt das Teebaumöl Allergien auslösen kann , so ist es eigentlich das gleiche wie wenn jemand allergisch darauf reagiert.
    Sorry Petrasui, aber das ist es logischerweise nicht ! :grins:
    Mag ja sein, dass man das so daher sagt. Sachlich ist das aber falsch.
    Richtig müsste es heißen: Teebaumöl kann eine allergische Reaktion auslösen, wenn man allergisch dagegen ist, wie bei jedem anderen Stoff auch.
    Und so ist das mit absolut jeder Substanz , übrigens auch mit der von @stilemie angespriesenen Spitzwegerichtinktur. Wo ist denn da der Hinweis auf mögliche allergische Reaktionen ? Oder kann niemand jemals allergisch auf Spitzwegerich reagieren ?


    Übrigens besonders wenn man Kinder und Tiere im Haus hat , sollte man damit vorsichtig umgehen
    Ich schrieb ja, dass ich Kinder (Tiere übrigens auch) im Haus habe, sogar einen Teebaumölallergiker.... Vorsichtig gehe ich damit überhaupt nicht um und das seit ca 21 Jahren und das einzige was passiert wenn ich mal besonders unvorsichtig bin, sind ein paar "Juckestippen" an der Hand meines Mannes.
    Also diese Warnung vor dem "gefährlichen" Teebaumöl kann ich aus eigener, langjähriger Erfahrung nicht bestätigen.
    Ist das ok für dich , @petrasui ??
     
  • Zurück
    Oben Unten