Erdflöhe - Grasmilben ???

Hallo Tamariske,

vermute, du hast Erfahrungen mit Kriebelmücken gemacht. Kriebelmücke? Wikipedia

Wie Pepino schon sagte, hat man 2 Wochen was von der wirklich tierischen Juckerei, in meinem Falle sogar noch länger. Die Stiche verkapselten sich und nach mehreren Jahren (immer noch blaurot verfärbt) ließ ich mir immer mal einen rausschneiden.
Das Merkwürdige an den Bissen/Stichen war: kurz nach der 'Mahlzeit' bildet sich ein weißer Hof um die Bißstelle; erst nach ca. 24 Stunden (man kann fast die Uhr danach stellen) fängt die Juckerei an.

Obwohl ich schon länger weiß, daß ich von der 'Kriebelmücke' gepiesackt wurde (stand kurz nach Erstkontakt in unserer Tageszeitung, sie wäre aus Osteuropa eingeschleppt), schaute ich erst heute mal selbst in Wikipedia nach (siehe oben). Wenn man das alles durchliest, kann einem Angst und Bange werden.

Wenn es so ist, daß du auch Opfer dieser Kriebelmücke geworden bist, gibts 2 Möglichkeiten:

-nicht ganz ernst gemeint: 'Ganzkörperkondom', damit die Mücke keinen Angriffspunkt findet, darunter dicke Klamotten, sonst sticht sie vielleicht durch
-Repellentien, also Substanzen, die dir die Viecher vom Leib halten

@ Sam; möchte dir nicht widersprechen, aaaber: du kannst dein ganzes Leben gegen einen bestimmten Stoff nicht allergisch sein und 'hopp' plötzlich bist du gegen genau diesen Stoff (Allergen) allergisch. Im Grunde genommen kannst du auf alles allergisch reagieren.
Umgekehrt gilt aber auch: dein Körper kann eine Allergie 'vergessen', ist bei mir passiert.

Liebe Grüße :?
Maomi, die sich heute 'Gott sei Dank' nichts eingefangen hat
 
  • @ Sam; möchte dir nicht widersprechen, aaaber: du kannst dein ganzes Leben gegen einen bestimmten Stoff nicht allergisch sein und 'hopp' plötzlich bist du gegen genau diesen Stoff (Allergen) allergisch. Im Grunde genommen kannst du auf alles allergisch reagieren.
    Umgekehrt gilt aber auch: dein Körper kann eine Allergie 'vergessen', ist bei mir passiert.

    Ja, das weiß ich. Kann dir aber mit jedem Stoff passieren.
    Mich störte halt dieses "Rauspicken" contra Teebaumöl.
    Man kann auch gegen Spitzwegerich allergisch sein -und auch plötzlich.
    Wenn man Pech hat, wird man plötzlich gegen Jodsalz allergisch ...und wenn man richtig Pech hat ,weiß man es nicht ...

    PS:
    Furchtbar diese Kriebelmücken !!
     
    Teebaumöl kann keine Allergien auslösen.
    Entweder man hat eine Allergie gegen Teebaumöl, oder man hat sie nicht.

    Wenn ich schreibe Teebaumöl kann Allergien auslösen ist das allgemeiner Sprachgebrauch...vielleicht nicht korrekt ausgedrückt ,aber für jeden verständlich.

    Selbst das Bundesinstitut für Risikobewertung hat sich mit Teebaumöl beschäftigt:
    Konzentriertes Teebaumöl ist nach Selbsteinstufung durch die International Fragrance Association (IFRA) als gesundheitsschädlich eingestuft und mit den R-Sätzen R 22 (Gesundheitsschädlich beim Verschlucken), R 38 (Reizt die Haut) und R 65 (Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen) sowie dem Symbol Xn (Gesundheitsschädlich) versehen (IFRA Labelling Manual 1, 2001). Diese Gefahrenhinweise finden sich auch auf Sicherheitsdatenblättern der Rohstoffanbieter..“
    Quelle:http://www.bfr.bund.de/cm/206/verwendung_von_unverduenntem_teebaumoel_als_kosmetisches_mittel.pd

    Für Eltern auch wichtig zu wissen:
    Bei Jungen, die sich noch nicht in der Pubertät befinden, kann die Anwendung von Teebaum- und Lavendelöl zum Wachstum der Brustdrüsen (Gynäkomastie) führen. Dies wird auf eine östrogene und anti-androgene Aktivität des Teebaumöls zurückgeführt. [7]
    Quelle Wiki

    Für Katzenbesitzer wichtig :
    Achtung!!! Für Katzen giftig: Teebaumöl!!!


    Vor allen Dingen aufgrund von Werbestrategien für das "natürliche" Mittel Teebaumöl wurde dieses gerade in letzter Zeit verstärkt bei Katzen eingesetzt- hauptsächlich als "Naturmittel" zur Flohbekämpfung.
    Es hat sich aber gezeigt, dass Teebaumöl auf Katzen giftig wirkt- auch auf Menschen! Teebaumöl enthält unter anderem Terpine und Phenole, für Katzen Gift, wie viele andere ätherische Öle auch (Thymian-, Zimt-, Oregano-Öle). Der kätzische Stoffwechsel kann diese Substanzen nur außerordentlich langsam ausscheiden; das führt zur Anreicherung dieser Stoffe im Körper, und eine akute Intoxikation ist die Folge. Wenige Tropfen Teebaumöl genügen und eine Katze kann schwer erkranken oder gar sterben!
    Die bekannteren Krankheitserscheinungen infolge einer derartigen Vergiftung bestehen in Taumeln, Zittern, Unruhe, Schwächezuständen oder andauernden, nicht behebbarem Abmagern. Leider führt nur allzu oft eine solche Intoxikation zum Tod der Katze. Nur die sofortige Behandlung einer aufgetretenen Teebaumölvergiftung bei Samtpfoten kann ihr Leben retten!!!

    Aus der Postille Nr. 43 des Katzenschutz Bonn/Rhein-Sieg e.V.
    Katzenschutz Bonn/Rhein-Sieg e.V.




    Was den Spitzwegerich betrifft:

    Sicher kann Spitzwegerich auch zu allergischen Reaktionen führen ,nur die Wahrscheinlichkeit eine allergische Hautreaktion zu bekommen ,ist ungleich niedriger als bei Teebaumöl.
    Bei Spitzwegerich sind es eher die Pollen die zu allergischen Reaktionen führen:

    Spitzwegerich
    Allergologische Relevanz

    Inhalative Spitzwegerichallergien werden häufig beobachtet, Sensibilisierungen finden sich bei ca. 30 % der Pollinotiker. Obwohl der Anteil an der Jahrespollenmenge relativ hoch ist, geht die Sensibilisierung auf Wegerichpollen jedoch meistens nur mit einer schwachen allergischen Symptomatik einher. Meistens besteht bei den häufig polyvalent sensibilisierten Wegerichpollenallergikern eine Kosensibilisierung mit anderen häufigen Pollenallergenen, z.B. Gräser- und Kräuterpollen. Eine monovalente Sensibilisierung auf Wegerichpollen ist bislang nicht beschrieben. Aufgrund der langen Blühperiode geht die Wegerichpollenallergie mit einer lang anhaltenden Symptomatik einher. Quelle:Allergen Spitzwegerich Allergie Allergologie

    Teebaumöl kann ein sehr nützliches Naturheilmittel sein ,das bestreitet niemand ,aber die Anwendung von Teebaumöl birgt ein ungeleich höheres Risiko als die Anwendung von Spitzwegerich .

    lG
    Christa
     
  • Hallo Christa

    Da hast du ja ordentliches Fremdwissen aufgestapelt.
    Leider wird das jetzt wieder sehr viele Leute davon abhalten Teebaumöl auszuprobieren. Schade, weil es wirklich ein wunderbares, wirksames Mittel gegen viele Krankheiten/Wehwehchen ist.

    Natürlich muß man auch hier die Packungsbeilage beachten !
    Was meinst du was passiert, wenn du deine Zahnpasta und dein Mundwasser schluckst ? Das ist auf Dauer richtig giftig. -Besonders für Kinder ist Zahnpasta extrem giftig - da gibt es auch Studien...

    Also mich persönlich können solche Antistudien nach 20 Jahren Teebaumöl-Erfahrung nicht mehr beeindrucken.
     
  • Was stört Dich daran ,das ich für jeden nachlesbar meine Quellen angebe?

    Oder stört Dich was an meiner Person?

    Fremdwissen ...ahja ...ohne Hintergrundwissen sollte man auch nicht solche Themen behandeln.


    Ich ziehe hier nicht gegen den Gebrauch von Teebaumöl ins Feld ,so wie Du das wohl zwingend verstehen willst...ich gebe lediglich zu bedenken ,das Teebaumöl starke allergische Reaktionen auslösen kann!


    P.S.:
    Natürlich muß man auch hier die Packungsbeilage beachten !
    Was meinst du was passiert, wenn du deine Zahnpasta und dein Mundwasser schluckst ? Das ist auf Dauer richtig giftig. -Besonders für Kinder ist Zahnpasta extrem giftig - da gibt es auch Studien...


    Ja auch das ist mir bekannt ,nur das ich im Gegensatz zu vielen anderen meine Konsequenzen daraus gezogen habe, und meine Körperpflegemittel und Kosmetik selbst herstelle!
     
    @samsarah
    Ehrlich gesagt stört mich manchmal deine Art und Ton ein wenig.:mad:

    Wir sind hier in einem öffentlichen Forum in welchem auch andere Menschen rein schauen und ich denke besonders bei Heilpflanzen und ätherischen Ölen kann man nicht genug warnen und vorsichtig sein.

    Hast du schon mal gesehen was ein zuviel an ätherischen Ölen anrichten kann , besonders bei Kindern???

    Oder weisst du wie gefährlich ein Zuviel an gewissen (Heil)Kräutern sein kann?
    Viele dieser Heilpflanzen hat Stoffe in sich welche in einem Zuviel sogar Organschäden hervorrufen können.

    Das ist hier kein "Herausgepicke* sondern Hinweise weil wir auch immer wieder Neulinge im Forum haben.

    Da du ja so verantwortungsvoll bist , solltest du das ja bemerkt haben.

    Nehmen wir mal Wermut(Artemisia absinthium)
    Wunderschöne Pflanze (Strauch) , habe 2 im Garten.
    Wermut enthält Thujon welches als zentralnervös wirkendes Gift bekannt ist.
    In kleinen Mengen zu sich genommen stellt es keine weiteren Gefahren da (es sei denn man ist allergisch).
    In zu hoher Dosis kann es zu Erbrechen , Kopfschmerzen, Schwindel , Krampfanfällen bis hin zum Delirium , Halluzinationen und Anfällen führen.

    Alleine der Kontakt mit den Blüten des Wermuts kann zu allergischen Hautreaktionen führen (aus Erfahrung)

    Nun kann man überlegen was ist die kleine Menge und was ist ein Zuviel ????
     
  • @samsarah
    da ich gerade was von "fremdwissen" las.
    Ich weiss nicht was du darunter verstehst , aber wie weit geht denn dein Hintergrundwissen über Heilpflanzen ??

    Ich kann nicht für stilemie reden , aber meins geht seit Generationen zurück . Mir bekannte letzte Zeitepoche meiner Kräuter- Ahnen ist anfang 1500 .
    Nicht immer muss man sich etwas aneignen oder gar lernen und studieren.

    Was aber nicht heissen soll das man sich auch mit dem Wälzen von Büchern und dem Informieren nicht ein recht gutes Hintergrundwissen aneignen kann. Solange man die Vernunft im Auge behält und mit den Pflanzen und Ölen verantwortungsvoll umgeht.

    Auch heute leben noch Menschen welche es mit auf ihren Weg bekamen und ihr Wissen gerne mit anderen teilen und sie informieren.
     
    Schon wieder was gelernt! Ich schrieb Kribbelmücken, weil man sie bei uns so nennt. Bin auch noch nie auf die Idee gekommen im Internet nachzuschauen. Aber wenn sie auch Kriebelmücken heißen, so sind sie einfach widerlich!!!
     
    Da stelle ich eine leichte Unsachlichkeit in der Formulierung richtig und schreibe meine ganz persönlichen, langjährigen Erfahrungen mit Teebaumöl auf -und ihr fühlt euch persönlich angegriffen und wollt euer Wissen messen ? ? ! :d
    Ich habe kein Problem damit etwas nicht zu wissen, -ich weiß Vieles nicht. -Aber mit Teebaumöl (und Niem) kenne ich mich nunmal aus.

    Wie soll ich mich denn nächstes mal verhalten, wenn meine Erfahrung den euren widersprechen ?
    Soll ich schweigen, oder lügen, damit ich keinen Mob uffm Hals bekomme ? ! :rolleyes:
     
  • @ Samsarah

    Ich verwende bereits seit vielen Jahren Teebaumöl, vor allem bei Mückenstichen, Brandwunden etc. ist es sehr wirkungsvoll.

    Meine Erfahrung ist, dass man dieses Öl nur sehr sparsam und punktuell auf der Haut verwenden sollte, weil es sehr leicht zu Hautreizungen führen kann, auch bei Nichtallergikern.
     
  • Da stelle ich eine leichte Unsachlichkeit in der Formulierung richtig und schreibe meine ganz persönlichen, langjährigen Erfahrungen mit Teebaumöl auf -und ihr fühlt euch persönlich angegriffen und wollt euer Wissen messen ? ? ! :d
    Ich habe kein Problem damit etwas nicht zu wissen, -ich weiß Vieles nicht. -Aber mit Teebaumöl (und Niem) kenne ich mich nunmal aus.

    Wie soll ich mich denn nächstes mal verhalten, wenn meine Erfahrung den euren widersprechen ?
    Soll ich schweigen, oder lügen, damit ich keinen Mob uffm Hals bekomme ? ! :rolleyes:

    Aha ..Du stellst eine leichte Unsachlichkeit in einer Formulierung richtig!

    Dazu kann ich nur sagen :
    Der Ton macht die Musik ! und genau das ,ist auch anderen Usern aufgefallen!

    Bei Teebaumöl und Neem hast Du aber nicht die alleinige Weissheit gefressen, aber genau so stellst Du es da!

    Bei Teebaumöl habe ich auch einschlägige Erfahrungen und habe sie hier nicht rausposaunt als wären sie die einzige Wahrheit!
    Teebaumöl ist eben unter Umständen kein harmloses Allheilmittel!
    Es kann Hautreaktionen hervorrufen ,die Verbrennungen ähneln.

    Du sprichst mich hier persönlich an:
    Hallo Christa

    Da hast du ja ordentliches Fremdwissen aufgestapelt.

    Was sollen solche mehr oder weniger beleidigende Äußerungen?
    Die Spitze in Deiner Aussage ist hier niemand entgangen!
    Dann wunderst Du Dich das Du Gegenwind bekommst?

    Was Du hier als Mob bezeichnest der Dich zum Schweigen oder Lügen auffordert ,sind nur User die sich der Verantwortung des geschriebenen Wortes bewußt sind und sehr wohl unterscheiden können ,ob jemand ein sachliches Argument beisteuern kann oder nur einen Streit vom Zaun brechen will!

    Statt meine "leichte Unsachlichkeit"
    derart aufzubauschen hätte ein :

    Ich habe seit 20 Jahren gute Erfahrungen mit Teebaumöl , völlig genügt!
     
    Könntet ihr euch dann mal wieder beruhigen,
    oder muss ich den Mod-Mob rausholen?

    angenervte Grüße
    Stefan
     
    Aha ..Du stellst eine leichte Unsachlichkeit in einer Formulierung richtig! .....

    ... Dazu kann ich nur sagen :
    Der Ton macht die Musik ! ...

    ... Du sprichst mich hier persönlich an ...

    Statt meine "leichte Unsachlichkeit"
    derart aufzubauschen hätte ein :
    Ich habe seit 20 Jahren gute Erfahrungen mit Teebaumöl , völlig genügt!

    Bevor ich -( falls mich diese Kühnheit nochmals übermannt )- den nächsten Beitrag , mit meiner eigenen Meinung und Erfahrung , hier veröffentliche, darfst du vorher korrekturlesen ...

    :rolleyes:
     
    Hui, das geht ja hoch her hier!
    Also eins ist, glaub ich, klar: Erdflöhe sind nicht verantwortlich für die Bisse/Stiche. Die kleinen Käferchen beißen höchstens Deine Kohlpflänzchen. Und die Aussage, es gäbe jetzt schon Grasmilben find ich auch ziemlich gewagt...
    Sind ziemlich sicher Kriebelmücken. Können einem jetzt beim Umgraben echt lästig werden...
     
    Doch!,
    die Grasmilbe ist schon unterwegs.
    Im letzten Jahr hatte ich selbst, um diese Jahreszeit unerwünschten
    Kontakt mit ihr. Die Viecher lieben mich :mad: und für mich ist es eine
    Tortur, da ich sehr allergisch reagiere auf Insektenstiche jeglicher Art.
    Es war definitiv die Grasmilbe, die Plagegeister und ihre Folgen kenne ich nur zu gut...leider!
    Soviel zu deiner Kernfrage Tamariske!
    Wie auf vielen anderen Seiten, kannst du hier noch nachlesen:
    Grasmilben: Wie Sie die Stiche der lästigen Plagegeister verhindern
    Leider habe ich für mich noch kein passendes Mittel gefunden. Schön wäre ja eins zu haben, das von vornherein die Bisse oder Stiche verhindert.
    Ich reibe die Hautstellen mit Isopropanol und benutze anschließend ein juckreizstillendes Gel aus der Apotheke.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Auf den Malediven mischte man Oliven (oder anderes) Öl mit Zitronensaft um die Mücken fern zu halten . Es half wirklich und dazu auch noch ein Sonnenschutz , aber nur bei Sonnengewöhnter Haut und nicht als Intensiv Sonnenbad.

    Dazu nahmen sie es als Heilöl bei schon vorhandenen Sonnenbränden.
     
    Hallo Petrasui,

    das probier ich aus!
    Mich haben diese Viecher auch zum fressen gern.

    Danke für den Tipp!

    LG Tomate
     
    Teebaumöl kann starke Allergien auslösen.....und ist kein "harmloses"
    Mittel.
    Immer an einer kleinen Stelle eine Allergieprobe machen und nicht unverdünnt anwenden.

    Ein gutes juckreizstillendes Mittel ist Spitzwegerichtinktur.
    Die beruhigt den Juckreiz besser als handelsübliche Mittel.

    LG
    Christa

    Hallo Christa: kann ich die Spitzwegerichtinktur selbst herstellen, oder gibt es die in der Apotheke zu kaufen? - da der Sohnemann Allergiker ist und ich selber auch eine relativ empfindliche Haut habe, wäre das viell. eine gute Alternative zum Teebaumöl (=Niem?)

    Danke für den Tipp!

    LG, Tamariske
     
    Hui, das geht ja hoch her hier!
    Also eins ist, glaub ich, klar: Erdflöhe sind nicht verantwortlich für die Bisse/Stiche. Die kleinen Käferchen beißen höchstens Deine Kohlpflänzchen. Und die Aussage, es gäbe jetzt schon Grasmilben find ich auch ziemlich gewagt...
    Sind ziemlich sicher Kriebelmücken. Können einem jetzt beim Umgraben echt lästig werden...

    Nach intensivem Suchen bin ich auch auf die Information gestossen, dass das eigentlich Käferchen sind und sie nicht an meinem Blut interessiert sind :-)
    Kriebelmücken sind es für mich fast 100-% nicht, da ich gar nix an der Erde gemacht habe - nur eine allgemeine Inspektion des Ist-Zustandes, oder sind die Biesterchen so gemeingefährlich, dass schon alleine das Begehen des Rasens gefährlich wird :-)


    Tamariske
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten