Hauskauf! Ratschläge?

Luftwärmepumpen haben die schlechteste Wirkungskurve ... im Winter bei Minusgraden ...

niwashi schwört auf Grundwasser ...
 
  • Moin Leute!

    Danke Euch Allen für die wertvollen Tipps...Wir werden das Häuschen kaufen und sind gereade dabei das Günstigste für uns rauszufinden!

    Also ich halte Euch aufm Laufenden!

    LG
    MANNI
     
  • Zur Finanzierung: Schau mal bei der ***vorbei, was Euch an Zuschüssen und Krediten von staatlicher Seite zustehen. Viel günstiger als Finanzierung einer Hausbank.

    Ob Ihr das Haus kaufen sollt ist eine sehr persönliche Frage. Manche mögen Reihenhäuser, manche nicht. Wenn es Euch gefällt: Warum nicht.

    Trotzdem nicht vor lauter Träumen den Kopf verlieren: Laßt das Haus von einem Sachverständigen prüfen. Klar, die 500 € sind im Moment viel Geld. Aber besser als später Schimmel und Feuchtigkeit im Haus zu haben. (Oder bist Du vom Bau? Dann kannst Du natürlich selbst prüfen.)

    Vorsicht auch beim Notarvertrag. Als Laie überlässt man gerne den Fachleuten den Vertrag, weil man nur Bahnhof versteht. Genau erklären lassen. Und wenn Du z.B. eine Garantie für Heizung oder Feuchtigkeit haben will, bitte darum, es reinschreiben zu lassen. Du hast das Recht auf Änderung.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wir sind uns zwar mehr als sicher,dies jetzt durchzuziehen,aber sind trotzdem ein wenig skeptisch,wegen den Schulden,die auf uns zukommen...
    Sind eigtl. überzeugte "Barzahler":)

    "Anstelle beispielsweise 600 Euro monatlich Miete zu zahlen: Warum nicht 3 bis 4 Sommermonate bei einem Freud campieren? Mit den 2400 ersparten Euro kannst Du bereits eine ganze und ausbaufähige Jurte finanzieren. Dann suche Dir (im Rahmen der örtlichen baurechtlichen Möglichkeiten) ein gut geschütztes Pachtgrundstück für wenig Geld. Nach zwei Jahren hast Du bereits rund 14.000 Euro erspart, genug, um ein kleines Grundstück am Land zu erwerben und Deine Jurte dorthin zu übersiedeln. Zehn Jahre Ersparnis von 600 Euro monatlich macht bereits 72.000, das genügt bereits für einen schönen Selbstversorger-Familienlandsitz....
    Das ist genau der umgekehrte Weg zu dem der Verschuldung an die Banken, durch die Du nur Dein Leben versklavst und im Endeffekt wegen der Zinsen Dein Haus zweimal bezahlen musst. So aber bleibst Du in jeder Phase ein freier Mensch!"

    http://jurten.heim.at/
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo,

    selten so gelacht. Mag wohl auf Siebenbürgen, Banat oder die Walachei zutreffen. In Deutschland bekommt man für 14000 € kein ordentliches Bauland, jedenfalls nicht eine ausreichende Fläche und für 72000€ noch nicht mal ein Haus vom Typ Bungalow.
    Von der Menge an Zinsen mal ganz abgesehen.

    LG tina1
     
  • man man man, einfach mal 3-4 bei einem freund campieren...

    und danach, wenn es mit deiner rechnung nicht klappt ???
    auf die straße ???

    wenn ich solche rechenbeispiele sehe kann ich nur mit dem kopf schütteln.
    völlig jenseits jeder realität.
     
    Hm.. ich will mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen... aaaaber, ich denke nicht, dass du für eine Jurte Bauland brauchst. Jurten haben einen temporären Charakter, wie etwa ein Zelt, und fallen meines Wissens unter keine Bauvorschrift. Lediglich landschaftliche Aspekte sollten berücksichtigt werden, sprich: Die Jurte sollte gut versteckt in die Botanik integriert sein, damit sie keine "optische Schmach" in der Region hinterlässt.

    Wie komfortabel Jurten einzurichten und wie simpel und billig sie zu bauen sind kannst du gut auf der verlinkten Seite sehen. Hierzu noch ein interessanter Link:
    Jurtenbau (inkl. Rechner)

    Für 72.000 Euro lassen sich in Deutschland durchaus einige Hektar Nutzfläche erwerben (ein angemessener "Hausgarten" *g*)... und darauf eben eine grosse Jurte mit "angedockten" Satelliten-Jurten = beliebig grosse Wohnfläche für einen nicht mal fünfstelligen Eurobetrag. Ganz ohne Architekt, Statiker, Baugenehmigung, Kredite, behördliche Vorschriften...

    Eigene Energieversorung (Strom, Wärme)?
    Wasser?
    Im Grunde kein Problem. Tante Google hilft. ;)
     
    @Commander

    Nur wo ein Wille ist ist auch ein Weg ;)

    Es soll junge Leute geben die stehen vor der Wahl:
    1. Wohne ich noch weiter bei meinen Eltern oder
    2. werde ich flügge?

    Die, die Flügge werden wollen haben eben noch eine weitere Alternative zur Mietwohnung. Wenn es nicht klappt: Zurück zu den Eltern und dann eine Mietwohnung suchen.

    Die Rechnung ist nicht von mir. Der Text ist ein Zitat aus der verlinkten Seite.

    Die Idee ist übrigens für eine zunehmende Zahl sogenannter Systemaussteiger alles andere als "jenseits jeder Realität".
     
  • Hab den Thread gerade erst wieder gefunden

    @tina 1
    Kerzen auf alle Fälle, nachts auf dem Flur ein Teelichtleuchter und im Bad steht eine orientalische Lampe. Wer mehr Licht braucht, macht es halt an. Ohne echtes Feuer bin ich kein Mensch.
    Ansonsten, bis auf zwei Kronleuchter Energiesparlampen, auch eine farbige LED Glühbirne im WHZ die abends dauerhaft an ist, 1W/h (war aber teuer 13,-€)
    Aber drei PC die ab ca. 16 Uhr dauerhaft an sind. Und alte Fernseher.
    Uns fehlen aber gewollt Geschirrspüler und Kaffemaschine. Und der große amerikanische Kühlschrank dürfte danke selbstabtauung auch nicht zuviel brauchen.

    Gruß Suse
     
    Wir bzw. ich bin am überlegen... ein kleines Häuschen zu kaufen RH- nie wieder schon wenn ich in den Garten geh bekomm ich Bauchschmerzen.... Wie stellt man es am besten an, versucht man sein "altes Haus" zuerst zu verkaufen ? oder sucht man erst ein neues Haus? Wie ist es mit der Finanzierung bekommt man nen neuen Bankkredit oder wandelt man den alten um? Die Eigenheimzulage gibts ja nun nicht mehr, gibts was vergleichbares? Kann die Bank auch nein sagen?
    Irgendwie bin ich traurig es hätte so schön hier sein können ....
    Wie lange dauert es im Schnitt bis ein Haus verkauft ist....?
    Wo bekomme ich denn so einen Baugutachter her, der mit einem durch die Räume geht und sagt was nicht in Ordnung ist und dafür auch haftet wenn später was sein sollte.....?
    Häuser seh ich immer viele , nur mit der Bank müsste man ja erstmal zuerst reden...... ich verschiebs immer aus Angst übers Ohr gehauen zu werden...
    Grüße
    Ise
     
    Hallo Ise,
    Versuche mal ein paar Fragen zu beantworten ,wie ich es machen würde.
    1.Haus zuerst verkaufen?
    Was ist der Marktwert des Hauses ,was es jetzt und Heute erziehlt ! Da ja noch ein Kredit drauf ist sollte der abgelöst werden können und auch noch was übrig bleiben vom Erlös . Drauflegen würde ich nicht beim Verkauf ,dann behalten. Was wiederum Frage 2 beantwortet . Erst verkaufen dann was neues kaufen! Anschauen und aussuchen Ja,aber erst verkaufen dann mit dem neuen zum Notar !!! Sonst steht man unter Verkaufsdruck und verkauft unterm Wert vor lauter Kredite und Raten.
    Würde einen neuen Kredit aushandeln ,da man beim 2x schlauer ist und etwas mehr feilscht um Prozente ,ruhig bei einer anderen Bank eine Finanzierung durchrechnen lassen und die Unterlagen zur eigenen Bank mitnehmen (Aber ja nicht zeigen ,nur erwähnen,das da im Ordner eine Finanzierung einer anderen Bank ist !!!) Wirkt oft Wunder !!!!!!!!
    Wie lange es dauert? Kommt auf die Gegend an ! Gibt es dort eine Gesunde Wirtschaft oder viele Arbeitslose ? Bie einer gesunden Wirtschafts-Gegend würde ich aus Erfahrung sagen ,: im Schnitt bis ca. 6 Wochen,ist dann noch nicht Verkauft keine Chance zu diesem angebotenen Preis ! Also dann ist der Marktwert im Keller.Die Bank kann nein sagen , gerade wenn beim Verkauf ein Verlust eingefahren wird und eine Rest-Schuld im Neuen Vertrag mit finanziert werden muß.
    Ein Baugutachter der haftet ? Vergiss das ,da hast sogar Probleme bei einem Neubau über Bauträger und Mängel ausbessern.
    Bei einer Gebrauchtimmobilie sicherst dich selber ab durch einen entsprechenden Eintrag über Mängel im Kaufvertrag beim Notar ,damit der Verkäufer Haftung behält und eine Rückabwicklung nicht ausschliest .
    Bei der Bank würde ich vorher nur mal anfragen ob Sie ein neues Haus finanzieren würde bei einem Verkauf der jetzigen Immobilie .
    Gruß
    Klaus
     
    Wir haben unser Haus verkauft RH-Mittel und haben 7500€ hinterhergewworfen. Aber wir haben es nicht bereut, jetzt haben wir uns einen Bungalow gemietet, 130qm Wohnfläche 2000qm Grundstück, für 500€ incl. NBK. Ich werde mal ein paar Bilder hochladen.
     
    Danke Hobbygärtnerfür deinen Ratschlag, ist denn noch irgendwer anders da der eine Meinung dazu hat ? Werd jawohl nicht allein sein mit meinem Hausverkauf/Hauseinkaufproblem.....
    Hat hier noch jemand Erfahrungswerte?
    dankende Grüße Ise
     
    Hallo Ise,

    das kommt wohl auch sehr auf die Lage und nochmal die Lage an, ob man ein Minus macht oder ein Plus.
    Das Haus hinter unserem sollte verkauft werden, weil der Nachbar Insolvenz anmelden mußte.
    Es ist 1996 für mehr als 150 T€ gebaut worden und konnte für den Preis nicht verkauft werden.
    Dann wurde der Preis herunter gesetzt und auch dann fand sich kein Käufer.
    Die Familie, die jetzt drin wohnt, hat es ersteigert, wobei bei der ersten Versteigerung keiner geboten hatte.
    Alles in allem sind die Leute für 36T€ zu einem Haus mit Keller gekommen.
    Ich rate dir, halte dich an den Vorschlag von Klaus.

    LG tina1
     
    hallo,

    auf jeden fall zuerst das reihenhaus verkaufen, neu gekauft hat man
    schnell eines, aber was machst du wenn du dann das andere nicht
    verkauft bekommst.

    meine schwägerin wollte ihr reihenhaus auch verkaufen und hat es nach
    2 jahren aufgegeben.
    in der nachbarschaft hat es über ein jahr gedauert bis ein reihenhaus verkauft war.
    natürlich kann es auch schnell gehen, je nach nachfrage eben.


    gruss juli
     
  • Zurück
    Oben Unten