little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Ich bin noch gar nicht ganz weg, und schon bin ich nochmal hier!!

Mirko die Tomis und Paprika sehen ja total lecker aus, die Fotos
sind mir beim scrollen begegnet, jetzt haben ich richtigen Appetit!!

LG Lavendula
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo und Guten Morgen Lavendula.

    Das mit dem Rezept hat mir jetzt keine Ruhe gegeben, also habe ich gesucht und gesucht und viola:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...elen-tomatenanzuchtsfragen-24.html#post541382

    Klickst Du, weiste Bescheid.:D

    Ja ja so sind die Frauen...

    Grüße Mirko, der jetzt weiß was er mit Paprikaüberschuß macht.:DDanke!

    Nachtrag: Ich habe gerade in einem anderen Fred einen Link gefunden, der über den Tomatenanbau. Ich habe ihn selber noch nicht gelesen aber er wurde von einem anderen Tomatenfreak eingestellt dem ich vertraue. Ich denke mal, da kann ich auch noch was lernen.
    http://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/service/gartenbau/tomate.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Moin Mirko, wo kommst du denn so schnell her, herrlich!!
    Ich dachte du pennst dich erstmal so richtig aus, war wohl nix, lach!!

    Männer sind ja genauso blöd wie Frauen, was habe ich gelacht,
    du hast ja echt nach dem doppelten Rezept gesucht, das könnte
    mir nicht passieren. Du weißt ich mach Blödsinn gell!!
    Das is ja super, der Link ist ziemlich interessant, und ich werde mir
    das nachher mal in Ruhe zu Gemüte ziehen, danke, danke und nochmal....!!

    LG Lavendulaleitung
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Lavendula.

    Ich habe doch ausgeschlafen. Aufstehen um sieben ist doch eine gute Zeit. Fünf, sechs Stunden, mehr kann ich eh nicht schlafen.

    Zum Rezept schreib ich nur: Wenn ich eine Frau gefunden habe, die "Mist" gebaut hat, dann lege ich da meinen Finger in die offene Wunde und bohre und drücke und drehe... Ach was für ein Spaß:D.

    Frag mal Marlen, die weiß jetzt auch, daß man nicht so zeitig Tomaten säht, das Jiffy`s Schei.. sind,... dann dreht der Finger in der Wunde noch ne extra Runde.:)

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hier entdeckt man ja Seiten an Mirko ..... ich hätt nicht gedacht, dass Du auch sadistisch veranlagt bist. Zum Glück hat Marlen immer die Fragen für mich gestellt und ich konnt mitlesen, sonst würde Dein Finger auch mir weh tun. :D
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Tja, Beate und Gadie.

    Ich muß zuhause auch immer den Finger von GGin ertragen. Was, Du hast den Termin vergessen..., das habe ich Dir doch gestern erst gesagt... Extrarunde in meiner Wunde.:mad:

    Grüße Mirko, der einsteckt und auch austeilt...;)
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Na dann teil mal weiter bei Marlen aus und wir lesen (ungepeinigt) mit und lernen daraus, ohne aua

    P.S. Ich hoffe Marlen erträgt tapfer die "Schmerzen", aber es ist ja für einen guten Zweck: Ganz viele Tomatenerfahrungen für uns Unwissenden ;)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    guten tag alle zusammen

    also ihr seit ja heute lieb zu einanader

    aber ja ich lese auch gerne mit
    grüßle tanja :cool:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    in teebeutel ?????

    da wo schon mal tee drin wahr hab ich das richtig verstanden ????

    kann ich die auch in papier gewickelt in nem schrank für die paar monate lagern ????

    ist ja jetzt eh nur zum experiment weil ich alles als hybride samen gekauft habe wusste ja zuvore nicht das man darauf achten muss hmmm

    bis auf meine paprika das sind feste samen

    naja schade so muss ich bis nächstes jahr warten und neue gekaufte samen säen und dann erst daraus eigene samen gewinnen

    liebes grüßle tanja :)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ahhhh ok kein problem gadie

    ok das hab ich glaub auch noch da

    ja aber ist halt dan zimmertemperatur
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Na hier gehts ja ab, was habe ich gerade gelacht!!

    Mirko, das ist ja nicht die feine englische Art, GGin zeigt dir laufend
    den St...finger, und nun dürfen wir es ausbaden, wie göttlich ist das denn,lach!
    Da kommt Freude auf!!

    Ich habe meine Saat wieder abgedeckt, das ist wiklich ein Elend,
    und niemals mehr werde ich so früh Tomis & Co aussäen, das weiß ich jetzt!!
    Mal sehen wie lange das dauern wird, bis etwas an die Oberfläche kommt!!

    Nun lasse ich schnell noch ein Rezept da, in der Hoffnung daß es euch gefällt.

    Marlen, passs jetzt schön auf, jetzt bist du an der Reihe, oder hast du
    Mirko schon ein passendes Beruhigungsmittel verabreicht, damit hier
    alles gutgeht?? Grins

    Zarter Lammbraten mit Rosmarin für 6 Personen:
    Fleisch muss über Nacht marinieren!!

    1 Lammkeule mit Knochen ( ca. 1,7 kg)
    1 Bund Rosmarin und nach Belieben Rosmarin zum Garnieren
    5 Knoblauchzehen
    400 ml Rotwein
    2 EL Zitronensaft
    6 EL Olivenöl
    Salz, Pfeffer
    500 ml Lamm-oder Gemüsefond (Fertigprodukt, Glas)
    2 Packungen Gnocci (Fertigprodukt), Kühlregal, 400g.

    1. Am Vortag: Lammkeule kalt abbrausen. Rosmatinstengel halbieren.
    Knoblauch abziehen und halbieren. Wein, Zitronensaft und 4 EL Öl mischen.
    Keule in eine Schüssel geben, mit Rosmarin und Knoblauch belegen,
    mit Marinade begießen. Zugedeckt über Nacht kalt stellen.

    2. 1 1/2 Stunden bevor die Gäste kommen:
    Den Backofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen.
    Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen, salzen und pfeffern.
    Übrigens Öl (2EL) in einem Bräter erhitzen, Fleisch darin rundum anbraten.
    Marinade zufügen. Braten im Ofen 90 Minuten schmoren, dabei nach und nach
    den Fond angießen. Das Fleisch zwischendurch mit Bratfond beträufeln.
    Die Keule nach 45 Minuten umdrehen.

    3. Nach Ende der Schmorzeit Lammkeule in Folie wickeln und im
    ausgeschalteten Ofen 10 Minuten ruhen lassen. Inzwischen Gnocci
    nach Packungsangabe zubereiten. Bratenfond in einen Topf seihen
    und 10 Minuten einköcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Lammkeule mit Sauce anrichten, nach Belieben mit Rosmarinzweigen garnieren
    Gnocci dazuservieren.
    Dazu passt Zuccinigemüse

    LG Lavendula
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula,

    ne Beruhigungsmittel bekommt Mirko nicht :)
    Ich bin ja heil froh das er uns so hilft, egal was wir für ein Mist bauen und ab und zu nicht auf Ihn hören :rolleyes: :D

    Noch mal zu den Tomis, wie ich es nun verstanden habe

    Wenn ich keine Tomatensorten züchten möchte, kann ich einfach meine Tomis nehmen und Samen machen. .... Will ich die Tomisorte züchten, muss ich die Blütenstände schützen zb mit einer Tüte oder Strumpf.

    Ich hoffe, ich habe es richtig verstanden :rolleyes:

    LG Marlen die sich freut das es hier so lustig ist
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirko ich brauch mal wieder Deinen Rat.

    Ich habe heute eine Orchi bekommen. Nun eine Frage kann ich sie so lassen oder braucht sie einen anderen Topf oder mehr Erde ?

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • 10.03.2010 019.webp
      10.03.2010 019.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 60
    • 10.03.2010 003.webp
      10.03.2010 003.webp
      26,3 KB · Aufrufe: 54
    • 10.03.2010 010.webp
      10.03.2010 010.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 57
    • 10.03.2010 013.webp
      10.03.2010 013.webp
      24,9 KB · Aufrufe: 67
    • 10.03.2010 014.webp
      10.03.2010 014.webp
      27,9 KB · Aufrufe: 70
    • 10.03.2010 015.webp
      10.03.2010 015.webp
      26,3 KB · Aufrufe: 61
    • 10.03.2010 017.webp
      10.03.2010 017.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 66
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo ihr Lieben,

    4jbq28ivjm.gif



    mir ist heute nach 'ner Mütze Schlaf.

    @ butterfly
    ich finde Deine Orchi OK so wie sie ist.Sieht doch alles gesund aus.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Rosi

    Mit der Orchi war ja auch bloß ne Frage, möchte doch das sie lange bei mir bleibt.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen,
    ich würde die Orchi in diesem Topf lassen, und erst im nächsten Jahr
    umtopfen. Einen hohen Übertopf hast du ja sicher, oder??

    Rosi, gute Nacht, machs gut, bis denne!!

    LG Lavendula


    Hallo Tala, ich habe gar nichts von dir gesehen!!
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Lavendula,

    ähm ich denk mal ja, das ich ein Übertopf habe :rolleyes:

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten