8. März -Internationaler Frauentag

Mulde

0
Registriert
05. Juni 2009
Beiträge
329
flowersinwatercan.gif
Allen Frauen einen wunderschönen 8. März,
viel Sonne, Gesundheit und Wohlergehen und
Zeit für Entspannung und Wohlsein wünscht Euch Mulde
women2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: 8. März - Frauentag

    reicht euch der Muttertag nicht???

    niwashi fordert einen Internationalen Tag der Foren-Moderatoren ...
     
  • AW: 8. März - Frauentag

    Wie morgen ist Frauentag??? Und wie sollen wir Frauen bitte schön an einem Montag morgen entspannen, wenn wir unsere noch vom Wochenende verschlafenen Kinder hochscheuchen, verköstigen und abgehetzt zur Schule bringen müssen, nebenbei noch den Essensplan für die Woche machen, dann den Großeinkauf, Zahnarzttermine, Wäsche waschen, kochen und nebenbei noch arbeiten???Das ist ja ein toller Plan, warum machen die so einen Tag nicht auf einem Sonntag????
     
  • AW: 8. März - Frauentag

    :D Das ist dann wohl der Grund für Frauentag UND Muttertag. Der Frauentag ist sicher nur für kinderlose Frauen.
    Aber egal, wir feiern die Feste, wie sie fallen. Vielleicht kannst du ja auch am Frauentag einige Pflichten abwälzen und dich etwas feiern lassen.

    Liebe Grüße
    Petra (Frau und Mutter)
     
  • AW: 8. März - Frauentag

    ihr seid wohl schon am Nachmittag betrunken oder wie...das macht ihr doch eh schon :D:D:D


    Genau Maiglöckchen..ich muß morgen schon um 4.45 Uhr aufstehen :rolleyes:
     
    Huhu Mods

    Kinder-, Frauen-, Diabetiker-, Umweltschutz - jeder hat seinen "Tag" , also warum keinen Moderatoren-Tag.

    Allerdings fordert mein PKW schon seit langem einen OttoModeratorentag. Wir legen die jetzt einfach zusammen, die einen dürfen sperren wen sie wollen und die anderen dürfen soviel Co2 ausstoßen wie sie möchten, okay?

    Da bereits alle Tage belegt sind nehmen wir am Besten den 30.02 !!!
     
  • [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Seit 1921: 8. März - Internationaler Frauentag[/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]

    [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Erst 1921 wurde der Internationale Frauentag auf den 8. März festgelegt, und zwar von der 2. kommunistischen Frauenkonferenz (in Folge politischer Differenzen wurden kommunistische Parteien gegründet, die sich von der sozialistischen Bewegung abspalteten).

    Über den Ursprung des Internationalen Frauentages am 8. März gibt es verschiedene Theorien und Deutungen.

    Einigen Quellen zufolge geht das genaue Datum auf den
    [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]8. März 1857[/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular] zurück, an dem [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Textilarbeiterinnen [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]in New York in Streik traten. Weitere Demonstrationen der Tabak- und Textilarbeiterinnen folgten in diesem Jahr.

    Andere Quellen nennen den
    [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]8. März 1908[/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular] als jenen Tag, an dem die Arbeiterinnen der Textilfabrik "Cotton" in New York in Streik traten, um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu fordern. Die Fabrikbesitzer und Aufseher schlossen die Frauen in die Fabrik ein, um den Kontakt und die Solidarisierung mit anderen Belegschaften zu verhindern. Als plötzlich ein Feuer ausbrach, starben 129 Arbeiterinnen in den Flammen.

    Weitere Quellen erwähnen, dass mit dem Datum 8. März auch an den großen Textilarbeiterinnen-Streik in St. Petersburg erinnert werden sollte, der auf andere Sektoren übergriff und eine große Arbeiterinnendemonstration auslöste. Diese Kämpfe fanden anlässlich des Frauentages am
    [/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]8. März 1917[/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular] statt - nach dem alten russischen Kalender am 23. Februar - und lösten den Beginn der "Februarrevolution" aus. Dieses Datum sollte von nun an internationale Bedeutung für die Interessen und den Kampf aller ausgebeuteten und unterdrückten Frauen bekommen.

    [/FONT]








    spacer.gif






    spacer.gif






    fr_tag1931.jpg

    [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]Zentrale Forderungen waren[/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]

    gegen den imperialistischen Krieg
    Arbeitsschutzgesetze
    Wahl- und Stimmrecht der Frauen
    gleicher Lohn bei gleicher Arbeitsleistung
    der Achtstundentag
    ausreichender Mutter- und Kinderschutz
    Festsetzung von Mindestlöhnen




    Etwas zur Entstehung und Geschichte des Internationalen DFrauentages. Bei Google gib es viele Beiträge dazu. Also nochmal allen Frauen und Mädchen einen herzlichen Gruß zum 8. März
    [/FONT]
     
    Hallo,

    ich kenne das noch aus DDR-Zeiten. Da haben die Männer im Betrieb Kaffe gekocht und mit Kuchen eine nette Tafel angerichtet und sie haben die Damen auch bedient. Blümchen gab es auch.
    Man, waren das Zeiten.

    LG tina1
     
    :o Also, wenn das keinen Feiertag wert ist! :o

    Nur Schade, dass die Informationen zu diesem Tag so wenig bekannt und beachtet sind.
    Historisch und auch aktuell sind es immer wieder Frauen, die etwas Positives bewirken.
    Im Weltspiegel gestern war ein Beitrag über Kolumbien, wo jetzt immer mehr alte Frauen vergewaltigt werden, weil die Täter Angst haben, sich bei jüngeren Frauen mit AIDS zu infizieren.
    Die Omas haben sich zusammen getan und lernen jetzt Selbstverteidigung.

    Es gibt reichlich Beispiele, dass Frauen Großes leisten und sicher diesen Ehrentag verdienen.

    Liebe Grüße
    Petra

    P.S. Danke für die Blumen, lieber Mirko.
     
    Hallo,

    ich kenne das noch aus DDR-Zeiten. Da haben die Männer im Betrieb Kaffe gekocht und mit Kuchen eine nette Tafel angerichtet und sie haben die Damen auch bedient. Blümchen gab es auch.
    Man, waren das Zeiten.

    LG tina1

    Wenn es welche gab.

    Ich kann mich noch sehr gut an die Schlangen vor den Blumengeschäften erinnern. Und wenn die wenigen Tulpen- und Nelkensträuße dann alle waren, konnte man nur noch auf Azaleen oder - wenn man viel Glück hatte - auf ein Alpenveilchen hoffen . . . :D
     
    Hallo,

    so schlimm war es bei uns nicht. Wir hatten eine Gärtnerei auf dem Dorf, ich glaube, der Gärner hat nur auf den Frauentag hingearbeitet. Wenn der Frauentag vorbei war, waren wohl die Gewächshäuser leer.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten