Kräutergarten im Halbschatten!????

basilikum etwas schattiger wird gut, allerdings sollte das beet dann geschützt und warm liegen, an einer mauer besipielsweise.
er wird weniger intensiv schmecken, weil die bildung von ätherischen ölen nun mal sonne benötigt
 
  • Guten morgen,
    ihr habt grad von mehrjährigen Kräutern gesprochen...............was macht ihr damit zum Witer? Sind die winterhart? Schneidet ihr die zurück oder laßt ihr sie "gefriertrocknen";)?
    Was mich noch interessieren würde ist, welche Kräuter ich für Tees gut ernten und trocknen kann?? Damit würd ich dies Jahr gern anfangen......
    LG Tinalinchen....
    .....wo der Mann schon verrückt wird, weil sie das Kräutervirus gepackt hat:D
     
  • Guten morgen,
    ihr habt grad von mehrjährigen Kräutern gesprochen...............was macht ihr damit zum Witer? Sind die winterhart? Schneidet ihr die zurück oder laßt ihr sie "gefriertrocknen";)?
    Was mich noch interessieren würde ist, welche Kräuter ich für Tees gut ernten und trocknen kann?? Damit würd ich dies Jahr gern anfangen......
    LG Tinalinchen....
    .....wo der Mann schon verrückt wird, weil sie das Kräutervirus gepackt hat:D



    Hallo Tinalinchen!

    Es gibt einjährige Kräuter,zweijährige Kräuter und mehrjährige (winterharte ) Kräuter.

    Die einjährigen Kräuter wachsen eben nur ein Jahr,dann frieren sie ab und kommen nicht wieder.

    Die zweijährigen Kräuter hat man immerhin zwei Jahre.
    Die mehrjährigen Kräuter kommen ,bei richtiger Pflege ,jedes Jahr wieder.
    Bei den meisten frieren die oberirdischen Teile ab und treiben im Frühjahr neu aus.

    Die meisten schneiden ihre Kräuter im Frühjahr zurück.So sind die Blätter noch ein Winterschutz für die Kräuter.

    Zu den Teekräutern findest Du hier Informationen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/32283-tee.html

    und hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/28679-teemischungen.html

    Hier ein paar Richtlinien zum Kräuter Trocknen:

    Um die Würze und die Heilkraft der Kräuter in den Winter zu retten,können wir sie trocknen.
    Richtiges trocknen ist wichtig,da man leicht die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter zerstören kann.


    Zum Konservieren von Kräutern verwendet man nur einwandfreie und nicht beschädigte oder kranke Pflanzenteile.Möglichst sollen die Kräuter nicht gewaschen werden.Wenn sich das wegen Verschmutzungen nicht vermeiden läßt,die Kräuter unter einem sanften Wasserstrahl reinigen,ausschütteln und mit einem sauberen Küchentuch abtupfen(jeden Druck vermeiden).
    Man breitet die Kräuter dann im Schatten aus und läßt die Feuchtigkeit abtrocknen,erst dann wird weiterverarbeitet.
    Beim Trocknen von Kräutern kann man zwischen mehreren Möglichkeiten wählen.
    Entweder man bündelt die Stiele (nicht zu große Bündel machen),hängt sie an einen gut
    durchlüfteten ,schattigen Platz kopfüber zum Trocknen auf.
    Man kann die Kräuter aber auch im Backofen trocknen.Dabei ist zu beachten das man nie über 40 Grad trocknet.Bei mehr Hitze verflüchtigen sich die wertvollen ätherischen Öle.Beim Trocknen im Backofen immer einen Kochlöffel in die Ofentüre klemmen,damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
    Will man einzelne Blätter trocknen,ist ein selbstgebastelter Trockenrahmen ideal.Man zimmert sich aus 4 Latten einen Rahmen und bespannt ihn mit handelsüblichem Fliegengitter.
    Achtung:
    Kräuter sind erst trocken wenn sie zwischen den Fingern rascheln und leicht zerbröseln!

    Am besten füllt man die trockenen Kräuter dann in Schraubgläser und bewahrt sie an einem dunklen Ort auf.

    Und noch ein letzter Tipp:

    Oben links findest Du die Suchfunktion,Stichwort eingeben und schauen ob das Thema schon behandelt worden ist :D:D

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • der frühjahrsschnitt bei den mehrjährigen kräutern hat neben dem winterschutz den vorteil, dass man die kräuter so lang nutzen kann, wie es geht. pimpinelle und oregano kann man mindestens bis zum ersten frost benutzen (in milden wintern also fast durchweg), thymian, rosmarin und bergbohnenkraut beernte ich quasi den ganzen winter hindurch.
    auch nmanche minzarten halten recht lang durch
     
    @christa
    vielen Dank für die Tips!!!! Bin neu hier und muß mich noch durch das Forum und seine Funktionen "durcharbeiten":D, Hier gibts soviel zu entdecken......hofe für den Anfang auf "welpenschutz", sollte ich zuviel oder doppelt fragen:cool:
     
  • Macht doch nichts Tinalinchen!:D
    Doppelte Fragen lassen sich in einem Forum nicht vermeiden!

    Du schaffst das schon und ein herzliches "Willkommen im Forum"!:cool:
     
    Wow, die Seiten sind super!!! DANKE!!
    Wußte gar nicht, das es so viele Teeliebhaber gibt:cool:, bin im Alltag umgeben von Kaffeejunkies............hab mich die letzte Zeit zu sehr davon anstecken lassen, das bekommt allerdings meinem Magen nicht besonders...........also wird es Zeit, das mal wieder zu ändern:D
     
  • Zurück
    Oben Unten