Heute aktuell

  • ... sondern um den Erhalt der Privatsphäre geht. Nur soll mir mal einer erklären, wo die verletzt ist.
    Das zu beurteilen und zu entscheiden, sollte letztendlich den jeweils Betroffenen überlassen werden.
    Google Sreet View stellt für mich persönlich eine vermeidbare Belästigung dar.
    Ich kann mir darüber hinaus gut vorstellen, dass man das Spionagetool auch gut für Marketing-Zwecke missbrauchen kann.
     
    Mit deiner Streitkultur ist es aber nicht weit her, wenn Du jetzt schon aufhören willst. :rolleyes:

    bockige Grüße
    Tono

    :rolleyes:Hallo Tono, das sehe ich nicht so. Wir sind hier in "Heute aktuell", und es gibt inzwischen bestimmt andere Themen, die auch diskutiert werden wollen.
    Aber eine Frage hab ich noch: wenn Street View wirklich so unbedenklich ist wie Du meinst, warum wird dann durch den Landesdatenschutzbeauftragten überhaupt auf die Möglichkeit des Widerspruches hingewiesen?
     
  • @ Mutts
    Die Aussenansicht eines Hauses sagt so wenig über die finanziellen Besitztümer aus wie das Auto in der Garage. Mit meisten Luxusfahrzeuge sind geleast und die Häuser auf Jahre hinaus noch nicht abbezahlt.

    Die Kriminalstatistiken, die ich kenne, sagen etwas ganz anderes aus:
    Einbrecher suchen sich ihre Objekte nach folgenden Gesichtspunkten aus:
    Wo brennt in der Dämmerung kein Licht und kann ich dort problemlos einsteigen, ohne dass mich jemand sieht? Die Optik des Anwesens ist dabei unerheblich. Jedes Diebesgut ist ein Zufallsfund. Den kannst Du bei Familie Armdran genauso machen wie bei Herr und Frau Neureich.


    @ Rentner
    Das klingt für mich ein bisserl nach Verfolgungswahn. Was ist daran belästigend, wenn ein Objekt auf öffentlichem Grund und Boden fotografiert wird?

    Die rechtliche Fragestellung ist ja nicht neu. Sie stellt sich jedem Filmemacher, ob privat oder professionell. Fakt ist, solange Du dich auf öffentlichem Grund und Boden befindest, verletzt Du keine privaten Interessen. Das ist einfach so. Erst, wenn Du dich mit der Kamera auf die Mauer legst und in das Grundstück hinein fotografierst, ist die geschützte Privatsphäre verletzt. Also, rein rechtlich gesehen, fühlst Du dich zurecht "belästigt".


    @ Beauty
    das Argument dieses Landesdatenschutzbeauftragten ist ja keines. Wenn es ein Argument gäbe, dann müsste er sagen: Wir lassen das verbieten. Wenn er nur auf die Möglichkeit verweist, der Nutzung zu widersprechen, dann ist das genauso unerheblich, wie wenn er beim Kauf von Waren über das Internet auf das gesetzliche Widerrufsrecht verweist.


    Also, Ihr überzeugt mich alle nicht. Ich verstehe nur, dass Ihr Euch persönlich verfolgt fühlt. Als Großstädter bin ich da vielleicht etwas abgebrühter wie Ihr. Mir ist das wurscht.

    unverfolgbare Grüße
    Tono
     
  • Also gut:

    Google Sreet View stellt für mich persönlich eine vermeidbare Belästigung dar.
     
    @ Mutts
    Einbrecher suchen sich ihre Objekte nach folgenden Gesichtspunkten aus:
    Wo brennt in der Dämmerung kein Licht und kann ich dort problemlos einsteigen, ohne dass mich jemand sieht?
    unverfolgbare Grüße
    Tono


    Einspruch Tono,
    in unserer Region gehen sie so vor:
    kann man bequem von der Straße aus durch Fenster oder Haustür eindringen?
    kann man von angrenzenden Feldern ungesehen auf das Grundstück gelangen?
    und das alles tagsüber!
     
    Wo ist jetzt da so ein grosser Unterschied Anne dass du
    Einspruch einlegen musst ?


    Wo brennt in der Dämmerung kein Licht und kann ich dort
    problemlos einsteigen, ohne dass mich jemand sieht?



    kann man bequem von der Straße aus durch Fenster oder Haustür eindringen?
    kann man von angrenzenden Feldern ungesehen auf das Grundstück gelangen?



    LG Feli
     
  • Wo ist jetzt da so ein grosser Unterschied Anne dass du
    Einspruch einlegen musst ?


    Feli[/QUOTE]




    Bei "tagsüber"
     
    wenn ich meinen Senf dazugeben darf .... nicht? auch egal ...

    heutzutage ist man schon so gläsern, daß ich mich überhaupt noch wundere als Mensch wahrgenommen zu werden ....

    daß man auf Google mein Haus heranzoomen kann, daß man meine Unterwäsch sieht, das ist halt so ... man wirds nicht verhindern können ....

    Ich werde auch ständig abgehört am Handy ... tatsache ... naja, deshalb hör ich auch nicht auf zu telefonieren ... auch was ich esse, trinke, wieviel GEld ich wo ausgebe wird irgendwo statistisch vermerkt ...

    und wo es so ein System gibt, gibts auch sicher ein Loch darin ...

    deshalb werd ich mich jetzt auch nicht vor lauter angst verkriegen ... wo? ja wo denn?
     
    Tagsüber oder in der Dämmerung macht für mich keinen
    grossen Unterschied.

    Ich glaub auch nicht das die so grosse Vorteile aus den
    Bildern ziehen können. Ich hab mir mal einige angeschaut
    und auf Grund dieser Bilder könnt ich jetzt nicht sagen
    ob die Tür gut gesichert ist oder nicht.
    Vielleicht haben die ja einen Hund, eine Alarmanlage..
    all das kann man nicht sehen.



    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten