Hauskauf! Ratschläge?

Registriert
11. Feb. 2010
Beiträge
9
Moin Moin!;)

Meine Freundin und ich haben unser Traumhaus gefunden! Ein Reihenendhaus,komplett gedämmt,115qm Wohnfläche,400qm Grundstück,3-fach isolierverglaste Fenster,Wintergarten,Carport,BJ 92,Luftwärmepumpe,Kamin...Gesamtkaufpreis des Hauses 125000€.
Eigenkapital haben wir etwa 20000€ und stehen beide in einem Arbeitsverhältnis(zusammen netto etwa 2100€)

Nun zu meinen Fragen:
Unser Bausparvertrag läuft erst 2011 ab. Was gibt es da für Möglichkeiten den noch gut in die Finanzierung unterzubringen?

Ist es wirklich schon ratsam jetzt ein Haus käuflich zu erwerben,wenn nein,warum?

Wir sind uns zwar mehr als sicher,dies jetzt durchzuziehen,aber sind trotzdem ein wenig skeptisch,wegen den Schulden,die auf uns zukommen...

Sind eigtl. überzeugte "Barzahler":)

Danke schon jetzt für Eure Antworten!

Gruss Manni
 
  • Ist es wirklich das Traumhaus?? Entscheidend ist die Lage, die Lage und nochmals die Lage!
    Gibt es guten Anschluss zu öffentlichen Verkehrsmitteln? Wie weit ist es zum Arbeitsplatz? Kann man gut einkaufen gehen und was ist mit Kindergarten und Schule?
    Was passiert mit der Finanzierung, wenn die Freundin nicht mehr da ist?? Wer zahlt die Raten?
    Geh auf mehrere Banken und lass Dir eine Finanzierung ausarbeiten. Zur Zeit gibt es noch günstige Darlehn! Das Darlehn sollte aber mit Sondertilgung bestehen!! Den Bausparvertrag kannst Du dann bei Fälligkeit zu Tilgung benutzen. Nur eine Risikolebensversicherung abschließen. Günstiges Angebot suchen. Es gibt Risiko LV, wo die Versicherungssumme zum Ende der Laufzeit gegen Null läuft, mit geringen Beitrag.
     
    Hey Ruppi,
    jupp isses wirklich!
    Muss noch dazu sagen...Wohnen jetzt noch in einem winzigen Örtchen mit 700 Einwohnern und gerade deswegen,weil es hier fast nix gibt,wollen wir hier weg.

    Die Infrastruktur ist im neuen Ort ist hervorragend!Ärzte,Apotheke,Grundschule,Kindergarten,Tankstelle,5 Einkaufsmärkte ,Drogerie,Fleischer,Bundesstrasse,nächst grössere Stadt (20km),stündliche Busanbindung etc...Kurz,hier gibt es alles,was fürs Alter später von großen Vorteil ist!

    Naja und zur Arbeit sinds für mich dann 7km und für meine Freundin bleibts gleich.

    Hatten auch schon Bankengespräche.
    Meinst du den Bausparvertrag zur Tilgung nach 10 Jahren Zinsbindung oder zur Sondertilgung benutzen? Sorry,da kenn ich mich noch nicht so aus:(

    Gruss
    Manni
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    das ist auch meine Meinung. Hände weg vom Reihenhaus. Nirgendwo ist der Ärger vorprogrammierter.
    Ein Reihenhaus ist nicht viel besser als eine Wohnung nur mit eigenem Dach drüber.

    LG tina1
     
    und zum thema luftwärmepumpe: ich würde mir mal die stromrechnung des voreigentümers zeigen lassen....
     
  • Wir wohnen seit 1982 in einem Reihenmittelhaus und ich wollte nie wieder anders wohnen.

    Unsere Nachbarn haben in den ersten Jahren ein paar Mal gewechselt und nie gab es irgend welche Probleme.

    Mit unseren jetzigen Nachbarn haben wir ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis...einer hilft dem anderen wenns nötig ist und wir übernehmen auch wechselseitig Taxidienste.

    Im Sommer grillen wir gerne gemeinsam und im Winter wird nach dem gemeinsamen Schnee schippen zusammen Kaffee getrunken.

    Es ist einfach schön so zu wohnen!

    LG
    Christa
     
    Hallo, wir wohnen auch in einem Reihenmittelhaus, und zwar gerne:D
    Und wegen dem Bausparvertrag, den kann man vorfinanzieren lassen, wäre ja nur ´nen Jahr. Einfach mal verschiedene Finanzierungen aufstellen lassen und dann gut überlegen welche die Beste für einen ist.
    LG KerKe
     
    Sind eigtl. überzeugte "Barzahler":)

    hallo Manni,

    dann wirst Du noch ne Weile sparen müssen.
    Ich finde den Preis schon sehr preiswert, ich hätte für weniger an Ausstattung (Dämmung, Fenster, Grundstücksgröße ...) 165000 € zahlen sollen. Hätte ich den Preis angeboten bekommen den Ihr jetzt habt, ich hätte nicht lang überlegt. Ihr scheint noch jung zu sein.
    Wägt alle Vor- und Nachteile ab und dann macht Nägel mit Köpfen oder nehmt Abstand.
    Diese Entscheidung kann Euch eh niemand abnehmen.

    avenso, Mieter einer DHH
     
  • Hallo,

    über eine Finanzierung sollte man mit einer oder mehreren Banken reden. Da sind user eines Gartenforums nicht die geeigneten Berater.
    Mit seinen zukünftigen Nachbarn kann man einen Glücksgriff tun, oder voll in die Sch.....greifen. Das weiß man vorher leider nie.
    Über den Preis kann man auch nicht großartig diskutieren. Mein Haus ist zwar z.Bsp.teurer gewesen, allerding auch erheblich größer.
    Das ist also auch kein Punkt, der sich so einfach verallgemeinern läßt.
    Ich habe ein freistehendes Einfamilienhaus, zusammen mit 2 Nachbarn(einer rechts und einer links) gebaut. Da war die Welt noch i.O.
    Später wurde noch das Grundstück hinter uns bebaut.
    Inzwischen ist der hintere Nachbar ein neuer, links die Eigentümerin ins Ausland verzogen und der 4.Mieter wohnt drin.
    So verwandeln sich dann gute nachbarschaftliche Beziehungen in solche, wo man sich nicht mehr ertragen kann und man am Ende selbst gern das Weite suchen möchte.
    Man kann ja dann nicht mal raten, seht Euch das Umfeld an, wo ihr gedenkt, hinzuziehen.
    Es gibt so viele Veränderungen, die man nicht im Vorfeld absehen kann.
    Was soll man da noch raten?
    Erfahrungsgemäß liegt bei einem Reihenhaus das Ärgernis mit Nachbarn aber erheblich höher, als anderswo.

    LG tina1
     
  • Hallo Manni,

    über die Finanzierung kann ich nichts sagen,
    aber das mit den Schulden, sehe es mal nicht so eng,
    denn sie können an der Jahressteuererklärung geltend gemacht werden,
    bei solch einem Projekt, wird der "Barzahler" vom Staat bestraft,
    indem er nicht soviel absetzen kann.

    Zur Nachbarschaft:
    Es ist egel ab DHH, ReihenHaus oder freistehendes Haus,
    Ärger mit den Nachbarn kann es immer mal geben,
    für eine friedlich Nachbarschaft gibt es keine Garantie,
    wenn ein "Erbsenzähler" irgendwann mal einzieht,
    was soll man da machen.
     
    Ich meine auch, eine Garantie gibt einem keiner, was die Nachbarn betrifft. Ich selbst würde auch nicht in ein Reihenhaus ziehen wollen, denn da wohnt man Wand an Wand mit den Nachbarn - beim Endhaus nur an einer Wand - und man hat die gleichen Probleme wie in einer Miet- oder Eigentumswohnung. Die Gärten sind meist schlauchartig angelegt - auch nicht so meins.

    Über die Finanzierung würde ich mit, wie die anderen schon schrieben, einer Bank reden. Was ich als viel wichtiger erachte ist der Punkt Freundin.
    Ich würde in jedem Fall einen Notar mit in die Sache einbeziehen, denn wenn in Eurer Partnerschaft einer das Weite sucht, dann steht der andere mit der Finanzierung vollständig allein da; wenn die auch allein zu stemmen ist, ok, sonst bitte per Verträgen absichern.
     
    Hallo,

    also ich war beim Bau unseres Hauses Single und wir wurden quasi von der Kreditabteilung unserer Sparkasse "zwangsverehelicht", weil einer alleine keinen Kredit bekam.
    Später dann, wie ich es von einer Ex-Kollegin kenne, gab es auch Baudarlehen für Lebensgemeinschaften, weil beide Partner im Kreditvertrag stehen, ob die nun Geschwister, LG, Eheleute oder Vater und Sohn sind, ist inzwischen egal.
    Mit gefangen, mit gehangen.

    LG tina1
     
    Hallo Manni,
    den Bausparvertrag nicht mehr ansparen. Wenn fällig, dann Sondertilgung des Darlehns. Eine Vorfinanzierung des Bausparvertrages wird zu teuer!
    Ich würde in jedem Fall einen Notar mit in die Sache einbeziehen, denn wenn in Eurer Partnerschaft einer das Weite sucht, dann steht der andere mit der Finanzierung vollständig allein da; wenn die auch allein zu stemmen ist, ok, sonst bitte per Verträgen absichern.
    Ganz wichtig!
    thema luftwärmepumpe: ich würde mir mal die stromrechnung des voreigentümers zeigen lassen....
    Auch ganz wichtig, sonst sind die Nebenkosten höher als das Darlehn!
     
    Hallo liebe Antworter;)

    Bin ganz überrascht von den vielen aufschlussreichen Antworten:D

    Also was Nachbarschaft in Reihenhäusern angeht,kann ich nur befürworten,das es Einigen böse aufstösst,aber wir mit unseren jungen 31 Jahren kennen es garnicht anders...Als Mieter haben wir schon ein richtig dickes Fell angelegt und schon einiges erlebt!

    Natürlich haben wir uns auch schon bei den Nocheigentümern ausgiebig erkundigt,wie es um die Nachbarschaft bestellt ist...Es hat sich auch sehr löblich angehört...Unser "Wandnachbar" wäre eine alleinerziehende Frau,die ihr Wohn-und Schlafzimmer auch brav an der anderen Seite hat :D

    Zur Wärmepumpe:
    Haben wir uns zeigen lassen..135€ ist der aktuelle Abschlag(Haushaltsstrom&Heizkosten)...Ich finde es vertretbar.

    Zur Not ist ja auch noch ein Kamin,mit dem man das ganze Haus in behaglicher Wärme bekommt...Zumal ich vor Jahren ein kl.Stück Wald geerbt habe auch noch fast kostenlos!

    Montag haben wir noch ein Banktermin und dann wird entschieden,was das Beste für uns ist!

    Und wegen meiner Freundin mach ich mir gar keine Sorgen...Wir sind schon durch dick und dünn gegangen und haben Dinge erlebt,die noch nicht mal 50-jähriger erlebt hat..Aber das mit dem Notar wird natürlich trotzdem besprochen;)

    Bischen Zeit haben wir noch zum sparen...Das Haus soll erst im Herbst übern Ladentisch gehen.



    Ein wunderbares Forum ist das hier,hier komme ich öfter...Es geht ja evtuell auch bald um Gartenfragen :D

    Gruss MANNI

    PS: Das ist ein Privatverkauf...Sollte ich zur Sicherheit schonmal einen Vorvertrag machen,um Ärger zu vermeiden?
     
    Wozu Vorvertrag? Wenn der Verkäufer sich nicht an den Vertrag hält, hast Du Kosten und Ärger und kein Haus.
    Mach einen Notartermin, Kauf zum ...., natürlich wenn alles mit der Finanzierung geregelt ist.
     
    Also 125000 bei einer recht ordentlichen Grundstückgröße klingt doch ganz gut. 20.000 Eigenkapital ist ja nicht so der Brüller, aber es gibt ja genug Leute, die zu 100 % finanzieren. Wenn die Arbeitsplätze einigermaßen sicher sind und ein gewisses Polster da ist, wenn sich evtl. Kinderlein einstellen, why not?

    Im Grundbuch werdet ihr vermutlich jeder zu 1/2 eingetragen werden wollen. Wenn die Beziehung in die Brüche geht, seht ihr genauso alt als aus wie Ehepaare, denen das schließlich auch passieren kann. Bloß nicht zu eng kalkulieren, die Bedürfnisse und monatlichen Fixausgaben werden gerne von Kaufwilligen/Maklern/Banken schöngeredet. Und wenn ihr euch Kinder zulegen wollt, auch den zeitweiligen Verdienstausfall einkalkulieren.

    Einen Vorvertrag braucht ihr nicht, es zählt ohnehin nur der notarielle Kaufvertrag. Danach Auflassungsvormerkung eintragen lassen (darum kümmert sich der Notar, dient als Sperre im Grundbuch), Kaufpreis zahlen und Eintragung im Grundbuch (darum kümmer sich auch auch der Notar), fertig ist die Laube.

    Zum Kaufpreis kommen natürlich noch die Notarkosten (i.d.R. zu 1/2 zwischen Käufer und Verkäufer geteilt) und die Grunderwerbssteuer dazu, evtl. noch die Maklergebühren. Und ich gehe mal davon aus, daß das Haus freigezogen ist, sonst würde ich vor dem Auszug von Eigentümern/Mietern den Kaufvertrag nicht unterschreiben. Das kann sonst eine unendliche Geschichte werden, bis ihr das Haus endlich beziehen könnt.....
     
    Luftwärmepumpen sind das preiswerteste und einfachste was es gibt, wir haben nämlich jetzt auf 106 m² nur 116 € Strom vorher im Mehrfamilienhaus Mittelwohnung auch 100 m² 100€ strom plus 100€ Gas zum heizen und es funktioniert auch jetzt, nicht mal der Heizstab war einmal an.

    Wir finanzieren ausschliesslich mit einem extra dafür abgeschlossenen Bausparvertrag 20 Jahre ca. 600 €im Monat insgesamt 138.000´€
    Als ich das erste mal hörte wie man früher Häuser finanzierte, ich meine wo man nach zehn Jahren neu verhandelte. habe ich gedacht man will mich verschauklen. Aber 2006 waren die Bauzinsen auch so im Keller da war das risiko gleich null.

    Wenn ihr denkt das es dass richtige ist gut, ich würde versuchen ein paar Nächte darin zuschlafen. So ala Haustausch.

    Suse
     
    Luftwärmepumpen sind das preiswerteste und einfachste was es gibt, wir haben nämlich jetzt auf 106 m² nur 116 € Strom vorher im Mehrfamilienhaus Mittelwohnung auch 100 m² 100€ strom plus 100€ Gas zum heizen und es funktioniert auch jetzt, nicht mal der Heizstab war einmal an.

    Wir finanzieren ausschliesslich mit einem extra dafür abgeschlossenen Bausparvertrag 20 Jahre ca. 600 €im Monat insgesamt 138.000´€
    Als ich das erste mal hörte wie man früher Häuser finanzierte, ich meine wo man nach zehn Jahren neu verhandelte. habe ich gedacht man will mich verschauklen. Aber 2006 waren die Bauzinsen auch so im Keller da war das risiko gleich null.

    Wenn ihr denkt das es dass richtige ist gut, ich würde versuchen ein paar Nächte darin zuschlafen. So ala Haustausch.

    Suse

    Hallo,

    mal abgesehen von dieser Luftpumpe zum Heizen:rolleyes::confused:
    Rennst Du den ganzen Tag mit der Kerze durch die Wohnung, bei den Stromkosten?
    Ich zahle alleine für Strom schon 123€.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten