Blüten & Co - Portraitfotografien

So, mit den schönen Fotos kann der Winter weitergehen
e015.gif


Ich zeig mal meine Lieblingsdahlie 'Eveline'

dahlie-eveline-6820.jpg


Dies Jahr habe ich keine Dahlien, die Überwinterung ist immer ein Problem :rolleyes:
 
  • Die Borretschbilder sind mit einem smc Pentax-DA 1:2,8 35 mm Macro (limited) aufgenommen worden. Das Ding hat zwar eine sehr geringe Nahgrenze (für Kleinsttieraufnahmen sehr ungünstig) macht aber gute detailreiche Fotos und hat ein superbes Bokeh.
     
    Die Borretschbilder sind mit einem smc Pentax-DA 1:2,8 35 mm Macro (limited) hab ich mir schon gedacht daß hier ein Macro im Spiel ist, diese schönen Kleinteile sind ja net grad billig:mad: aufgenommen worden. Das Ding hat zwar eine sehr geringe Nahgrenze (für Kleinsttieraufnahmen sehr ungünstig)Die halten ja auch net still:D macht aber gute detailreiche Fotos und hat ein superbes Bokeh:confused::confused::confused:.

    Isch wart noch ein bisschen, hätt ich da doch so einige Wünsche noch für`n Garten:cool:Irgendwann besitz ich dann auch so ein Teil:cool:
     
    Hallo Erika,

    bei den meisten Fotos, die hier im Forum gezeigt werden, kannst Du anhand der Exif-Daten sehen, welche Brennweite, Verschlusszeit etc. verwendet wurde. Bei vielen kann man sogar sagen, an welchem Tag und um welche Uhrzeit sie aufgenommen wurden.

    Von deinem gezeigten Bild:

    img_0019800x600c3k2.jpg


    weiß ich, dass es am 19.07.2009 um 20:49 Uhr aufgenommen oder bearbeitet wurde.
    Du hast es mit einer Canon EOS 1000D, mit der Blende 5, 1/60 sec., Brennweite 40 mm (vermutlich CANON EFS 18-55mm), und ISO 400 ohne Belichtungskorrektur, aber mit Blitz aufgenommen.
     
  • Hallo Erika,

    bei den meisten Fotos, die hier im Forum gezeigt werden, kannst Du anhand der Exif-Daten sehen, welche Brennweite, Verschlusszeit etc. verwendet wurde. Bei vielen kann man sogar sagen, an welchem Tag und um welche Uhrzeit sie aufgenommen wurden.

    Von deinem gezeigten Bild:

    img_0019800x600c3k2.jpg


    weiß ich, dass es am 19.07.2009 um 20:49 Uhr aufgenommen oder bearbeitet wurde.
    Du hast es mit einer Canon EOS 1000D, mit der Blende 5, 1/60 sec., Brennweite 40 mm (vermutlich CANON EFS 18-55mm), und ISO 400 ohne Belichtungskorrektur, aber mit Blitz aufgenommen.

    Hilfe nun sind wir hier auch schon gläsern:D
    Hier im Forum kann ich die Daten aber nicht abrufen, da muss ich das Bild schon auf dem Rechner speichern und dann gehts, jeep;) etz kann ich erfahren mit welchen Kameras hier geknipst wird;):rolleyes: ich machs lieber net, sonst bin ich mit meiner schnell unzufrieden:( was ich eigentlich schon bin:( wenn ich Euere traumhaften Aufnahmen so sehe...
    Vielen Dank Pit, nu weiß ich auch was ''Bokeh'' bedeutet:D
     
  • Hallo Erika,
    mein Makro hat knapp über 300 € gekostet, ein echtes Schnäppchen.
    Wenn Du dir mal eines zulegen solltest, empfehle ich Dir eine Brennweite von 100 mm. Damit kannst Du bei Insekten richtig auf Distanz bleiben.

    Noch eines mit dem 30 mm Makro:

    blumebql8.jpg
     
    Dankeschön Pit, hab schon gegoogelt:D und bin zu dem Ergebnis gekommen daß mir die Canon 50 D, besser gefallen würde , gibts auch passend gute Macroobjektive dazu;)
    Aber nun ja ,etz muss ich erst mal mit meiner Vorlieb nehmen;)
    den Tip mit der Brennweite werde ich mir merken, Danke;)
    In meinem SIGMA ist auch ein Macrobereich siehe Foto...
    IMG_0001 (2).webp
    ist wohl zu groß?
    Ist schon sehr komplex dieses Fotografie Wissen, ich glaub ich lern das nie:(
    Lieber Pit, ich Danke Dir für Deine Mühe, schönen Abend;)
     
    Hallo Roselinchen!
    Ich habe zwar gewußt,daß das keine Kapuzinergresse ist,aber daß das
    die Schwarzeugige Susanne ist hätte ich nicht gedacht.

    Hallo hansj!
    So problematisch ist das doch garnicht die Dahlien zu überwintern,wenn
    man ein Keller oder ausgedienten Stall hat.
    Die abgetrockneten Dahlienwurzeln in Stiegen oder Eimern mit etwas Erde
    lagern damit sie nicht austrocknen.

    Hallo Rentner!

    Tolle Aufname,das letzte Bild ist das Borretsch und ... ich komme jetzt nicht
    drauf wächst wie wild im Garten und wird als Handcreme verwendet.
    Ich habs Ringelblume. Manchmal sitzt man auf den Schlauch.
    Lg Moni:o:confused:
     

    Anhänge

    • CIMG6884.webp
      CIMG6884.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 127
    Theoretisch ist es in 4 Wochen soweit, daß ich diese Gesellen im Garten wieder finde :)

    krokus-1282a.jpg
     
    Tolle Aufname,das letzte Bild ist das Borretsch und ... ich komme jetzt nicht
    drauf wächst wie wild im Garten und wird als Handcreme verwendet.
    Ich habs Ringelblume. Manchmal sitzt man auf den Schlauch.
    Hallo Moni,

    das Bild auf der vorhergehenden Seite zeigt Borretsch + Ringelblume. Das letzte dürfte eine Zinnienart sein.
     
    ich bin etz wech, soviel geballte Bilderflut in dieser Qualität ertrag ich nu nemmer:(
    Warum, bitte kann mir einer sagen:confused: Warum nur hab ich net gleich noch a bisserl draufgelegt und mir gleich was gscheits gekauft:( Nö, bin ja nur Hobby Fotografin,da sollte meine ausreichend sein :rolleyes:...
    Ihr mit eueren tollen Bildern habt mich nun ganz kirre gmacht;)
     
    Hallo Rentner,
    und du arbeitest/fotografierst mit einer Pentax K10 D!
    Gruß
    Klaus , der mit seiner Nikon D 40 X fotografiert ,aber unbedingt ein anderes Objektiv möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten