Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moorschnucke

Guest
Guten Morgen,
da einige den Thread vermissen, habe ich die Seite nochmal gesucht:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?PHPSESSID=7ee136044648d7a11cc687dfe3164f09&action=petition;sa=list2;limit=10;sort=sig_end;dir=down;start=10

Ganz oben findet ihr die Petition von Arne Ruppach.
Es geht darum, dass wir Bundesbürger - wie in einigen anderen Staaten Europas schon üblich - unsere grundsätzliche Bereitschaft oder Nicht-Bereitschaft, nach dem Hirntod Organe zu spenden, zu Lebzeiten festlegen!

Meinen Organspendeausweis habe ich immer bei mir, seit ich den Führerschein habe.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    mutig mutig.
    Meinst nicht es hatte einen Grund warum der Thread verschwunden war ?

    avenso, der darüber Organe zu spenden auch schon nachgedacht hat, aber ......
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Danke Moorschnucke :cool:

    organ7uln.jpg
     
  • AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    ..das echt mal ne gute idee pit werde mich mal drum kümmern für so einen ausweiß, habe eh ne seltene blutgruppe unter 2% in deutschland wo wenden man sich hin pit??
     
  • AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Dass sich der Nutzer - piccotx - hier nur angemeldet hat, um seine Petition zu verbreiten, wird uns allen klar sein. Daher wurde der Thread entfernt. Ihr wisst, sonst brauchen wir bald ein Petitionsforum. ;)

    Natürlich dürft ihr gern über Organspende diskutieren, petitieren (geht das eigentlich auch per SMS mit "Organspende" an die 77777? 50 Cent/SMS) oder auch einen Organspendeausweis besorgen.

    Weitermachen ...

    ;)
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Hi avenso,
    wieso?
    Es ist doch ein ganz normaler Vorgang, einen interessanten Link einzustellen, nochzumal einen von unserem demokratisch gewählten Bundestag.

    Und außerdem bin ich der Meinung, dass wirklich jede/r über das Thema nachdenken könnte: Wenn nämlich ein/e Angehörige/r betroffen ist, dann sind alle für Organspende, denke ich.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    ich bin durchaus für Organspenden, was mich aber an dieser Petition stört, das es unter dem Vorwand der Verbesserung der Infrastruktur passiert.
    Das stinkt geradezu nach Profitsucht und hat mit der eigentlichen Sache nichts zu tun.

    avenso, der das von Österreich übernehmen würde (aber dazu ist die deutsche Politik nie in der Lage etwas von anderen Ländern zu übernehmen)
     
  • AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Sehe ich auch so !!!! Ich habe sogar jahrelang Formulare und Organspendeausweise bei uns in der Praxis ausgelegt, aber leider mußte ich feststellen, daß sich die meisten Leute davon differenzieren :(

    Dabei könnte so vielen Menschen geholfen werden und so viele sterben , weil es zu wenig Organspender gibt....sehr traurig das Ganze....

    Meine Mum hat 5 Jahre auf ein Herz gewartet und als sie eines bekommen hat , war der Körper durch die starken Medikament schon so geschädigt , daß sie es leider nicht geschafft hat

    Ist mir doch nur Recht wenn ich sowieso gehen muß, und jemand kann vielleicht noch gerettet werden ....
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Warum habe ich mir noch keinen besorgt ?
    Weil, ich so denke , ich habe genug chronische Krankheiten, möchte ich da Organe spenden? Oder soll ich so denken, ist doch egal ... Hauptsache der andere bekommt das Organ, egal wie krank ich war ?

    Ich kann ja falsch liegen, lasse mich gerne belehren.

    LG little butterfly
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    @ Avenso (Frank)
    Es ist sicherlich die Soziale Infrastruktur gemeint, also die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Krankenhäusern (Intensivstationen).
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Genau so ist es und nicht anders!

    Es gibt übrigens auch die Möglichkeit der Lebendspende!


    Danke für den Hinweis Pit!

    Es wird Zeit, dass ich mich endlich mal aufraffe, mich hier registrieren zu lassen.

    DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinntzige Gesellschaft mbH (Leukmie, Stammzellen, Spende, Blutkrebs, Nabelschnurblut, Knochenmarktransplantation, Stammzelltransplantation, Typisierung)


    ...und den Organspenderausweis habe ich bereits seit vielen Jahren.
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Warum habe ich mir noch keinen besorgt ?
    Hallo Marlen,

    ich denke, dass sich niemand rechtfertigen muss, oder gar begründen muss, warum er keinen Ausweis hat oder die Spende ablehnt.

    Es geht in erster Linie darum eine unkomplizierte und effiziente Verfahrensweise (wie in Österreich) zu schaffen.

    In Österreich oder Spanien stehen etwa dreimal mehr Organe zur Verfügung als in Deutschland. Es liegt an der dortigen Widerspruchslösung.
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    Hallo Marlen,

    ich denke, dass sich niemand rechtfertigen muss, oder gar begründen muss, warum er keinen Ausweis hat oder die Spende ablehnt.

    Es geht in erster Linie darum eine unkomplizierte und effiziente Verfahrensweise (wie in Österreich) zu schaffen.

    In Österreich oder Spanien stehen etwa dreimal mehr Organe zur Verfügung als in Deutschland. Es liegt an der dortigen Widerspruchslösung.

    Das sollte keine Rechtfertigung meinerseits sein......

    Ich habe eher gedacht, von Euch kommt jetzt sowas wie, du denkst falsch .... auch ein kranker Mensch kann/sollte spenden.
    Wenn ich ein gesunder Mensch wäre, hätte ich absolut nix gegen so einen Ausweis.

    LG Marlen
     
    AW: Organspende - Bereitschaft - Petition an den Bundestag

    hallo leute,

    ich hab in dem verschwunden thread bereits erwähnt, dass ich meinen
    organspenderausweiß ( der selbe wie der von pit) zurückgegeben habe.

    nachdem mir bekannt wurde, wie diese entnahme geschieht.....

    .....dem hirntoten patienten wird ohne jegliche narkotika das organ entnommen, selbst ärzte sind sich darüber uneinig in wieweit der patient noch schmerzen verspürt, da die lebensfunktionen noch bis zur vollständigen entnahme künstlich erhalten werden.

    das hat mich derart abgeschreckt, dass ich nach über 10 jahren
    den spenderausweis nicht mehr besitze.

    da ich keine generelle "absage" erteilt habe, werden wohl meine hinterbliebenen das regeln müssen. eine patientenverfügung haben wir
    selbstverständlich.

    gruß geli
     
  • Zurück
    Oben Unten