Wie werde ich die Katzen los...?

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Ich hoffe, ich werde nicht von Katzenliebhabern gelüncht. Ich mag Katzen. Aber ich mag nicht die Ausscheidungen, die auf unseren Grundstück überall verteilt sind. Ich könnt echt... aaaaaaaarggh....

Am schlimmsten empfinde ich die Kacke im Sandkasten meiner Kinder... Gut den kann ich abdecken. Aber wehe da schaut unter der Folie nur ein paar cm Sand raus. Dann wird da auch hingekackt. Heute war die Kacke unter der Schaukel. Letztens im Kies neben unserem Parkplatz. Bin im Dunkeln natürlich reingetreten und habs schön im Auto verteilt. Hintern Haus unter dem Dachüberstand, wächst das Gras nur spärlich. Auch hier Kacka...

Weiß jemand Rat?
 
  • Hallo, all das habe ich auch ausprobiert. Wir haben einen Hund, aber den ignorieren die Katzen, aber der Hund nicht ihre Hinterlassenschaften. Der Nachbar füttert die Katzen an, kastriert sie aber nicht. Es waren schon über 13 Katzen. Da es sich bei unserem Grundstück um einen Garten mit kleiner Laube handelt und wir dort nicht wohnen, haben die Katzen jede Zeit sich in unserer Abwesenheit dort zu tummeln.

    Aber ich habe etwas gefunden, was hilft: Ich habe mir aus einem Urlaub 750 ml billiges Eau de Cologne mitgebracht und mochte es selbst nicht benutzen. Das kam auf die Lieblingsplätze der Katzen. Das geht natürlich nicht, wenn man kleine Kinder und deren Sandkasten schützen möchte.

    Ach ja, ich habe das im Sommer 09 ausprobiert und mein Garten duftete Weihnachten immer noch :). Selbst der Herbstregen hat den Duft nicht wegspülen können und die Katzen machen wirklich immer noch einen Bogen.
     
  • Hallo Annie, ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die Katzen sich ein Loch im Sand oder Erde scharren, dahinein kacken, und das dann wieder zuscharren. Mit dem Sandkasten gehe ich mit, aber niemals einfach so auf den Rasen. Ich habe drei an der Zahl, und eine muss auch unbedingt über die Straße zum Nachbarn in den Garten gehen, die anderen in meinen Garten. Aber wie man denen das austreiben soll, weiß ich auch nicht.

    LG Christina
     
  • @ Gartenfreundin

    Ich war immer der selben Meinung wie Du: Katzen scharren ein Loch bevor sie ihr Geschäft verrichten und buddeln dann alles zu.

    Ich wurde eines Besseren belehrt. Ein Streuner hockt sich ganz oft auf den Rasen meines Nachbarn, pieselt hin oder entledigt sich dort seines Würstchens. Er versucht dann auch, alles zu zu schaufeln dass die Grashalme fliegen, aber logischerweise geht das nicht.

    @ Anni001

    Ansonsten würde ich es auch mit irgend welchen für Katzennasen schlecht riechenden Sachen versuchen. Es gibt da so ein für die Umwelt ungefähliches Granulat zum Ausstreuen und auch Mittel die man in Wasser auflöst und dann damit gießen kann. Ob sich diese Sachen allerdings für Sandkästen eignen, da bin ich überfragt.
     
    Hallo,

    wie ich schon öfter erwähnte, sch.... die Katze meiner Nachbarin mit Vorliebe in das Sedum, die Gänsekresse oder in die Schleifenblumen, also überall dorthin, wo man es schlecht beseitigen kann. Man riecht schon von Weitem, daß wieder was in den Bodendeckern liegt.

    LG tina1
     
    [COLOR="Navy[COLOR="Blue"]"]@ Gartenfreundin

    Ich war immer der selben Meinung wie Du: Katzen scharren ein Loch bevor sie ihr Geschäft verrichten und buddeln dann alles zu.

    Ich wurde eines Besseren belehrt. Ein Streuner hockt sich ganz oft auf den Rasen meines Nachbarn, pieselt hin oder entledigt sich dort seines Würstchens. Er versucht dann auch, alles zu zu schaufeln dass die Grashalme fliegen, aber logischerweise geht das nicht. [/COLOR]Haben die keine Erde dort ? Ich lass mich ja eines Besseren belehren, wenn du es sagst... Für die "Geschädigten" ist es schön ärgerlich, das sehe ich ja auch so, aber eine Lösung habe ich auch nicht.
    Meine Cleo mag z.B. kein Katzenklo. Wenn sie wirklich mal muss und kann nicht raus, dann läuft sie durchs Haus, bis sie meine Blumenkübel findet. Beim ersten Mal war ich wie vom Donner gerührt, als die Erde meines schönen großen Rosmarienbäumchens neben dem Kübel lag. Sie hat ihn mehrmals benutzt, ehe sie sich dann dem Lavendel zugewandt hat. Seltsamerweise riecht es nicht mal. Ich hoffe nur, dass es den Pflanzen nicht schadet.[/
    COLOR]


    @ Anni001

    Ansonsten würde ich es auch mit irgend welchen für Katzennasen schlecht riechenden Sachen versuchen. Es gibt da so ein für die Umwelt ungefähliches Granulat zum Ausstreuen und auch Mittel die man in Wasser auflöst und dann damit gießen kann. Ob sich diese Sachen allerdings für Sandkästen eignen, da bin ich überfragt.

    LG von Christina, die hier irgendetwas verwurschtelt hat.
     
    @ Gartenfreundin

    Konnte Dich leider nicht zitieren, da war wohl wirklich etwas total verwurschtelt :D

    Neben dem Rasen- (-katzenklo) meines Nachbars ist direkt seine Rabatte mit wunderschönster Erde und genug Platz für einen Katzen-/Katerpopo!!!
     
  • Hallo,

    die zurückgelassene Katze meiner Ex-Nachbarin sch....wohl lieber auf bodendeckende Pflanzen, weil sie sich die Pfoten nicht beschmutzen will. Gestern ist GG auf dem Weg in den Carport in einen Haufen getreten und hat ihn bis ins Auto geschleppt. Ich hab vorhin die Reste mit einer Kehrschaufel aufgenommen und der Nachbarin im hohen Bogen auf dem Weg vor ihrem Schlafzimmerfenster geworfen. Langsam hab ich die Schnauze gestrichen voll. Die Haufen haben ja die Größe wie die eines mittelgroßen Hundes.

    LG tina1
     
  • hm das mit vors fenster/tür werfen kenn ich... wir hatten dauernd haufen vor unserer tür, nur weil wir einen hund hatten und alle dachten es wäre unsrer gewesen. dabei wurde nicht beachtet dass wir eine fußhupe hatten und die haufen von einem hund größe schäferhund stammten... (selbst als unser hund tot war hatten wir morgends noch überraschungen vor der tür vom nachbarn...)

    also nur hinschmeißen wenn du dir 100% sicher bist ;)


    im zweifel würde ich es ansonsten einmal mit der verpiss-dich-pflanze versuchen (Plectranthus-Caninus-Hybride). hilft nicht immer aber bei vielen katzen und hunden schon. sieht allerdings auch nicht sonderlich aus.
     
    Hallo,

    also ich bin mir da ganz sicher, wer der Übeltäter ist. Hab sie im Sommer schon oft erwischt.
    Auch mit dieser Pflanze hab ich es schon versucht. Ich find sie nicht so schön und möchte auch nicht den ganzen Garten voll davon haben. Die Wirkung hält sich außerdem sehr in Grenzen.

    LG tina1
     
    ja leider gibt es immer wieder katzen die sich vom geruch nicht abschrecken lassen. oder du hast das pech gehabt und eine erwischt die nicht so stark riecht. ich denke auch einfach mal dass du deinen garten nicht mit lochgittern umgeben willst. das hilft nämlich auch :(
     
    Hallo,

    Lochgitter find ich nicht so toll. Ich hab schon an einen Elektrozaun gedacht.:rolleyes:
    Die Katze scheint aber durchaus zu wissen, daß sie bei mir unerwünscht ist. Sie kommt daher, wenn ich hinter der Gardine zuschaue, sieht zu den Fenstern herüber und wenn sie niemanden bemerkt, hockt sie sich hin. Wenn ich an die Scheibe klopfe oder mit der Gardine wackel, reißt sie sofor aus.
    Im Sommer wollen wir das Grundstück wenigstens auf einer Seite einzäunen. Meist kommt sie ja aus dem Nachbargarten.

    LG tina1
     
    katzen wissen viel und kümmern sich leider nen schei* drum...
    ich wüsst allerdings auch nicht wirklich wie du sie dann noch loswerden könntest. außer halt die altbewehrte methode anstatt klopfen den gartenschlauch nehmen...
     
    Hallo,

    leider liegt der Gartenschlauch nicht immer griffbereit rum.
    Aber ich kenne einen bei der Feuerwehr und vor unserer Tür ist ein Hydrant.
    C-Rohr marsch.:)

    LGtina1
     
  • Zurück
    Oben Unten