das ist erfahrungs- und geschmacksache.
Da geb ich dir recht und ich setze noch Ansichtssache dazu.
Bei mir kommt auch so einiges immer wieder und an allem möglichen Orten . Dort wo ich etwas nicht will , reisse ich es aus , das andere denke ich okay soll es doch wenn es will.
irgendwo hab ich "Knoblauch" gelesen.
Ich habe mengen von Knoblauch im Garten und er kommt nur dort wo ich ihn hingesetzt habe. Klar das man seine Pflanzen beobachten sollte und die Samenzwiebelchen abnehmen und ...Essen sollte
Stauden wachsen nunmal und man muss halt , wenn der Platz begrenzt ist , von Zeit zu zeit mal rausnehmen und den Wurzelballen teilen.
Das was bei mir im ganzen Garten im Frühjahr kommt ist Ringelblumen und Borretsch. Die Pflanzen sind enorm im verbreiten.
Aber eben , dort wo sie nicht stören bleiben sie und woanders rupfe ich die noch kleinen Pflänzchen raus.
Das was auch sehr ausbreitungswillig ist , ist eben alle Schilfarten , besonders die welche Blühen.
So auch kräuterarten welche man sperren sollte.
Jede Pflanze vermehrt sich auf irgendeine Art , das ist nunmal ihre Natur
