Tee - Teegarten anlegen

Registriert
13. Jan. 2010
Beiträge
7
Hallo! Ich bin neu hier.
Ich will diesen Frühling aus meinem Garten einen Teegarten machen. Deswegen wollte ich euch fragen ob es ürgendwo in der welt des Internets eine Internetseiten gibt, die einem erklärt,was für teesorten es gibt, was sie bewirken und wie man sie erntet und benutzt.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Danke schon mal LG:cool::eek::rolleyes:
 
  • AW: Tee

    Hallo! Ich bin neu hier.
    Ich will diesen Frühling aus meinem Garten einen Teegarten machen. Deswegen wollte ich euch fragen ob es ürgendwo in der welt des Internets eine Internetseiten gibt, die einem erklärt,was für teesorten es gibt, was sie bewirken und wie man sie erntet und benutzt.
    Könnt ihr mir bitte helfen?
    Danke schon mal LG:cool::eek::rolleyes:



    Hallo Sibsi!

    Erstmal herzlich willkommen im Forum.
    Kannst Du mal genauer erklären ,was Du unter "Teegarten" und "Teesorten" verstehst?
    Kräuter für Kräutertee kannst Du anbauen.
    Dann kann man aus allen möglichen,einheimischen Blättern selbst Tee fermentieren.

    Wenn Du die Teepflanze meinst,kannst Du das einfach in die Suchmaschine eingeben.Bei Wiki kriegst Du schon mal eine erste Information:
    Tee (Pflanze) ? Wikipedia

    Auch hier kriegst Du Informationen:

    Teepflanze, Botanik. Herkunft des Tees: Chinabusch, Assambusch

    und wir haben einen Tee-Thread:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/10033-der-ultimative-tee-thread.html

    und hier was über Kräuterteemischungen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/28679-teemischungen.html


    LG
    Christa
     
    AW: Tee

    Hallo sibsi,

    richtigen Tee kannst du hier bei uns nicht anpflanzen, zumindest nicht Camellia sinensis, dem würde das feuchtwarme Klima fehlen.

    Aber mit Kamille, Minze und Co. gibts keine Probleme!

    Schau doch mal in unserem Kräutergarten Kräutergarten - Haus & Garten Forum nach, dort findest du sicherlich hilfreiche Tipps.

    Liebe Grüße
    Petra, die dich in unserem schönen Forum willkommen heißt

    PS: Christa, die olle Kräuterhexe war wieder mal schneller :D
     
  • AW: Tee

    camellia sinensis kann man im kübel kultivieren.
    vorausgesetzt, man findet einen lieferanten, der sie anbietet.
    hab gerade gesehen, dass flora toskana diesen teestrauch anbietet.:cool:
    google mal danach
     
  • AW: Tee

    fragt sich nur, welches Ergebnis dabei rüber kommt!
    hallo petra
    zur teegewinnung ist der strauch nicht zu empfehlen. wenn, dann als zierpflanze, wie alle anderen kameliensorten auch. es gibt schönere kamelien, kaufen würde ich daher keine sinensis.
    davon abgesehen, kann man flora toskana nicht mit ebayangeboten vergleichen.
     
    AW: Tee

    danke! die ganzen internetseiten, die ihr angegeben habtsind wirklich super!
    Hab noch eine frage! Welche Pflanzen gehören denn in einen Kräutergarten?

    Danke schon mal!


    P.S.: Dieses Forum ist echt toll! hier ist irgendwie alles so freundschaftlich! :-):cool:
     
    AW: Tee

    Hallo @sibsi!

    Meinst Du welche Pflanzen für die Teezubereitung in den Kräutergarten gehören oder allgemein welche Kräuter am häufigsten verwendet werden?
    Wir haben hier im Forum unter der Rubrik "Obst- und Gemüsegarten" auch ein Unterforum "Kräutergarten". Da kannst Du viel zum Thema "Kräuter" finden und @stilemie (Christa) ist hier die "heimliche Kräuterfachfrau":D:D und kann Dir sicherlich noch Tipps geben.
    Bei mir wächst für die Teezubereitung und sonstige Verwendung Minze (da gibt es viele wohlschmeckende Arten,:D siehe Kräuterforum), Melisse, Thymian (versch. Arten) und Salbei. Außerdem habe ich Petersilie, Oregano, Majoran, Dill, Bohnenkraut, Schnittlauch und Knolau. Weitere Kräuter werden mit den Jahren folgen.:D
    Ich wünsche Dir viel Spaß hier bei uns im Gartenforum!

    Liebe Grüße
    Dine
     
  • AW: Tee

    Huhu Sibsi!

    Dine hat Recht les Dich hier mal durch den Kräutergarten :D

    Aber denke auch dran,das Kräuter auch immer eine Heilwirkung haben.
    Das heißt man soll sich sehr sorgfältig über die Kräuter informieren,denn sie können auch Nebenwirkungen haben.
    Vor allem über Kräuter die als "harmlos " gelten ,wie zum Beispiel Kamille,solltest Du ganz viel lesen,denn sie sind nicht immer harmlos.
    Auch darüber wie lange man Kräutertee von einer Pflanze unbedenklich trinken kann ,solltest Du Dich informieren!

    Jetzt geb ich Dir mal eine direkte Leitung in den Kräutergarten :D

    Kräutergarten - Haus & Garten Forum


    Liebe Grüße
    Christa
     
  • AW: Tee

    wer vergleicht auch einen Mercedes mit einem Bobbycar ...
    "hab gerade gesehen, dass flora toskana diesen teestrauch anbietet."

    "Petra, die auch bei ebay schon solche anbieter gesehen hat und das alles in Frage stellt"

    frage beantwortet, niwashi ?
     
    AW: Tee

    Hallo,

    zu Camellia sinensis:

    Barisana schrieb
    zur teegewinnung ist der strauch nicht zu empfehlen.
    und andere haben dazu genickt.

    Wahrscheinlich habt ihr recht, aber nur wahrscheinlich.
    Seit gut einem Jahr besitze ich einige selbst gezogene Camellia sinensis var. sinensis.

    Im letzten Sommer habe ich leichtsinnig eine nicht einmal einjaehrige Jungpflanze ausgepflanzt. Mit etwas Rindenmulch auf der Wurzelscheibe, als Versuchsballon. Mal schauen, was sie im Fruehjahr macht.
    Im Dezember sah sie noch manierlich aus, jetzt allerdings nach Dauerfrost ist das Erscheinungsbild etwas mitgenommener.

    Zumindest kann ich aus eigener Erfahrung berichten, wenn auch mein Auspflanzversuch noch nicht abgeschlossen ist.
    Im kommenden Sommer werde ich wieder Teepflanzen auspflanzen, und zwar als Hecke. Unterdessen sind die Pflanzen ja ein Jahr aelter, und damit ist auch ihre Widerstandskraft gewachsen.
    Ich werde berichten.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Tee

    hallo harry
    willst du denn tee gewinnen?
    ich wüsste gar nicht, wie man die geernteten blätter weiter behandelt.
    wenn man ein oder zwei sinensis hat, kann man kaum eine ertragreiche ernte haben.
    deswegen, und auch wegen unserem klima ist die camellia sinensis zur teegewinnung nicht zu empfehlen. unmöglich ist es allerdings nicht.
    ich wünsche dir, dass du mit deinen sinensissträuchern glück hast und du eine schöne hecke bekommst. allerdings bin ich skeptisch, eben wegen dem klima.
     
    AW: Tee

    Hallo Barisana,

    wenn man die Blaetter ohne Behandlung verwertet, bekommt man 'Gruenen Tee'.
    Mit Fermentation, was ich nicht anstrebe, gibt es 'Schwarzen Tee'.

    Die Berichterstattung im Web zu Camellia sinensis var. sinensis ist sehr duerftig. Jedenfalls ist die var. sinensis frosthaerter als die Camellia sinensis var. assamica; eine Angabe berichtet von Frosttoleranz bis -15°C.

    Da ich keinerlei praktische Erfahrung habe, lasse ich mich ueberraschen.

    Die Blaetter entsprechen denen anderer Kamelien (C. japonica), die Hoehe der ungeschnittenen Pflanzen uebertrifft 2 m, die Bluete ist zwar recht klein und weiss, aber nicht haesslich, die Sonnentoleranz ist gross; also waere die Teepflanze als Heckenpflanze geeignet. Vorausgesetzt, die Frosttoleranz stimmt.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Tee

    interessant.
    wenn das mit der frosttoleranz stimmt, könnte man sie hier auspflanzen.
    eine hecke wäre sicher was tolles. die blüten sind im gegensatz zu anderen hecken sehr schön, aber zu anderen kameliensorten nichts besonderes.
    eine meiner kamelien blüht z.zt. im treppenhaus, ich mache morgen mal ein foto.
    bisher haben mir die kamelien es übel genommen, wenn sie drinnen bleiben mussten. dieses mal sieht aber alles ganz gut aus.
    mal abwarten, wann sie wieder nach draussen können. eben gerade schneit es wieder mal kräftig.

    hab mich mal schlau gemacht. von hoher frosttoleranz konnte ich nichts finden. eher das gegenteil. hier wissenswertes:
    Teekannewelt - Willkommen zur Teezeit
    man muss auf anbau/ernte klicken
     
    AW: Tee

    Hallo Barisana und alle Teepflanzen-Interessierten,

    ich habe eben das Internet noch einmal kurz durchforstet.

    Fast alle Seiten, die etwas ueber die Teepflanze Camellia sinensis bringen, unterscheiden aus Unkenntnis nicht die beiden Unterarten Camellia sinensis var. sinensis und Camellia sinensis var. assamica.

    Daraus resultiert, dass fast durchweg die Wachstumsbedingungen fuer die Var. assamica angegeben werden, die ein tropisches Klima verlangen.

    Wenn Seiten die beiden Unterarten klar trennen, dann hoert sich das schon anders an:
    Doch auch bei uns in Europa waechst die Pflanze hervorragend. Sie gilt bei uns als bedingt winterhart.
    In Eichenberg (zwischen Kassel und Goettingen) waechst sogar eine ganze Tee-Hecke.
    (green24.de)

    Die Pflanze ist nicht sehr anspruchsvoll und gedeiht auch in kargem Boden, ertraegt sowohl Frost als auch lange Duerreperioden. (lebensmittellexikon.de)

    Camellia sinensis var. sinensis should be grown outdoors; it can bear very harsh temperatures without any problems, even many degrees below zero. (gardening.eu)

    Und ueberall, wo zwischen den beiden Unterarten unterschieden wird, ist die Angabe fuer die minimale Klimazone 8, bisweilen sogar 7b.

    Es besteht also Hoffnung.

    Gruesse

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten