huhu Volker?????
kannst bitte das Bild unten glaub 8 er Post kleiner machen!! Ich schieb hier schon immer.... Danke!!!
so und nu wie versprochen:
hihi...
@ Pst....er handhabt das genau so, wie ich’s gelernt habe... vor wie vielen Jahren?????
na, bis zu dem Punkt des Koiteiches...
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht in Bezug auf Technik und Aufwand, denn ich habe einen Koi-Teich, nicht einmal so groß, zwischen 4000 – 5000 ltr., geht leider nicht anders...
dazu nur eine sehr gute Filteranlage, die immer etwas größer von der Leistung sein sollte, als für die Größe des Teiches gefordert wird, die ich Nachts (sehr zum ärger einiger „Teichspezis“) abschalte und das seid 7 Jahren.
Er hat auch mal zwangsweise ohne Filter aushalten müssen und den Kois ging es nach diesen 3 Monaten sehr gut. Ich bin ja auch nicht täglich dort und wenn man einmal einen unwissenden Stromausfall für so eine lange Zeit hatte, geht es nicht anders.
So bekommen meine Kois auch nur an den Wochenenden sehr wenig Futter, (im Winter ab 10° nichts mehr) das heißt, mal ne aufgeteilte Futterstange, die ich ihnen persönlich ins Mäulchen schiebe. Der Teich ist mit Vlies und Folie ausgelegt, wobei der Boden teilweise noch mit grobem Kies in Richtung Pflanzkörbe bestückt ist. Anden Seiten habe ich Pflanztaschen, die auch schon seit 7 Jahren die Folie schützen
Meine gesamten Wasserpflanzen - auch die Seerose -bleiben im Teich, der jetzt wieder winterfest gemacht wird. Alles an Röhricht und Schilf wird auf 10- 15 cm zurückgeschnitten, denn dadurch funktioniert der Sauerstoffausgleich
Ich habe ein hauchzartes grünes Wasser in meinem Teich, der so vollkommen gesund aussieht. Alle Werte sind super und da ich ein Netz drüber gespannt habe, nicht nur der Reiher wegen, sondern auch um die Ästchen von der Riesenthuja auf zufangen, kann nicht viel passieren. Mein Sonnensegel ist breits außer betrieblich im Schuppen gelandet..
Filter sind gereinigt und auch die Schläuche, kommt alles in den Schuppen..
Hab ich jetzt was vergessen??? Kopfkratz
Tja, ich vermisse jetzt Bolbis kleine Teichpost und wie ich find, gehört sie hier hin,
Danke Bolbi!!!
http://www.hausgarten.net/gartenforum/122565-post1.html
Hier steht so einiges, was noch zu beachten wäre, denn Teichpflege ist ja so vielseitig und man muß es verstehen und wie schon erwähnt sehr geduldig sein...
Mo, die mit den Kois spielt....

kannst bitte das Bild unten glaub 8 er Post kleiner machen!! Ich schieb hier schon immer.... Danke!!!
so und nu wie versprochen:
hihi...
@ Pst....er handhabt das genau so, wie ich’s gelernt habe... vor wie vielen Jahren?????

na, bis zu dem Punkt des Koiteiches...
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht in Bezug auf Technik und Aufwand, denn ich habe einen Koi-Teich, nicht einmal so groß, zwischen 4000 – 5000 ltr., geht leider nicht anders...
dazu nur eine sehr gute Filteranlage, die immer etwas größer von der Leistung sein sollte, als für die Größe des Teiches gefordert wird, die ich Nachts (sehr zum ärger einiger „Teichspezis“) abschalte und das seid 7 Jahren.
Er hat auch mal zwangsweise ohne Filter aushalten müssen und den Kois ging es nach diesen 3 Monaten sehr gut. Ich bin ja auch nicht täglich dort und wenn man einmal einen unwissenden Stromausfall für so eine lange Zeit hatte, geht es nicht anders.
So bekommen meine Kois auch nur an den Wochenenden sehr wenig Futter, (im Winter ab 10° nichts mehr) das heißt, mal ne aufgeteilte Futterstange, die ich ihnen persönlich ins Mäulchen schiebe. Der Teich ist mit Vlies und Folie ausgelegt, wobei der Boden teilweise noch mit grobem Kies in Richtung Pflanzkörbe bestückt ist. Anden Seiten habe ich Pflanztaschen, die auch schon seit 7 Jahren die Folie schützen
Meine gesamten Wasserpflanzen - auch die Seerose -bleiben im Teich, der jetzt wieder winterfest gemacht wird. Alles an Röhricht und Schilf wird auf 10- 15 cm zurückgeschnitten, denn dadurch funktioniert der Sauerstoffausgleich
Ich habe ein hauchzartes grünes Wasser in meinem Teich, der so vollkommen gesund aussieht. Alle Werte sind super und da ich ein Netz drüber gespannt habe, nicht nur der Reiher wegen, sondern auch um die Ästchen von der Riesenthuja auf zufangen, kann nicht viel passieren. Mein Sonnensegel ist breits außer betrieblich im Schuppen gelandet..
Filter sind gereinigt und auch die Schläuche, kommt alles in den Schuppen..
Hab ich jetzt was vergessen??? Kopfkratz
Tja, ich vermisse jetzt Bolbis kleine Teichpost und wie ich find, gehört sie hier hin,
Danke Bolbi!!!
http://www.hausgarten.net/gartenforum/122565-post1.html
Hier steht so einiges, was noch zu beachten wäre, denn Teichpflege ist ja so vielseitig und man muß es verstehen und wie schon erwähnt sehr geduldig sein...
Mo, die mit den Kois spielt....