Wie heißt mein Kaktus

jetzt ist mir was die Kakteen betrifft so viel fachchinesisch um die Ohren geflogen...... jetzt erklärt mir bitte jemand was Mammillarien sind (welche genau bitte)
ich werde da bei Google nicht viel schlauer.:(

richtig, bitte keinen Zoff wegen auch meiner Lieblingspflanzen.

Dafür das ich sie als Lieblingspflanze betitele sollte ich eigentlich wissen was mammil..... sind.

glG avenso, stachelig :D
 
  • Lavendula, das in Post 33 abgebildete ( Link) lange Werkzeug ist identisch mit dem meinen.
     
  • Entschuldige vielmals little butterfly, offensichtlich bin ich nicht richtig
    auf deinen Kaktus eingegangen, das war aber keine Absicht, is einfach passiert.

    Danke avenso, ich habe eben geschaut.;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Ich mag ja nicht besonders Kakteen ( obwohl einige echt hübsch aussehen) außer die ohne Stacheln wie Osterkakteen oder die mit dicken wie die Madagsakarpalme was ja keine richtigen Kakteen sind
    aber ich frag mich gerade warum man die Kindel nicht dranlassen kann?

    In der Natur macht sie doch auch keiner ab und so in "Gruppen" sehen die doch auch echt hübsch aus.
    Bringt das Nachteile?

    Lg Stupsi
     
  • @ Lavendula die Hauptsache ist doch, das ich es verstanden habe... was ich machen muss ;)

    @ Stupsi ich hatte gefragt, weil der Mutterkaktus von den Nachkömmlingen weggedrückt wird, wäre das Fenster nicht dahinter, könnte es sein, so denke ich das er schon längst abgebrochen wäre. Der Kaktus wird durch die kleinen ja immer schräger

    LG little butterfly
     
    Volker Du bist böse!Ich kleptomane nicht ich rette Leben :D:D:D

    Man könnte ja auch die Fensterbank verbreitern :D

    LG Stupsi
     
    Nun habe ich mich durch 4 Seiten gelesen mit Bangen und Hoffen, ob da wohl für mich was dabei ist, denn ich habe ja auch seit kurzem Kakteen und Sukkulenten und seitdem kein Thema darüber ausgelassen.
    Am meisten erstaunt mich, dass viele Pflanzen anscheinend gar nicht wissen wie sie zu pflegen sind und einfach wachsen und gedeihen, egal, ob mit oder ohne Winterruhe, warme Duschen, Düngen,....
    @ little butterfly: Deine Pflanzen sehen sehr zufrieden aus! Allein die Tatsache, dass sie so schön und reich blühen, spricht für beste Pflege!
    Zu den großen daneben habe ich eine Frage: du schreibst, dass sie leicht bluten; und sie sehen auch für mich aus wie Euphorbien. Weißt du, wie sie heißen?
    Ich wünsch dir noch ganz viel "Blütenglück"!

    greenheart

    Die Fotos sind nur für den Gusto! 1 = mein erster Echinops; 2 = meine neueste Mammilaria; 3 = eine Gymno. Blüte
     
  • Zu den großen daneben habe ich eine Frage: du schreibst, dass sie leicht bluten; und sie sehen auch für mich aus wie Euphorbien. Weißt du, wie sie heißen?

    Hallo,

    die großen daneben sehen nach Euphorbia trigona aus.

    @Little Butterfly

    Wenn du zuviele von deinen Echinopsis-Kindeln hast, nehm' ich gern ein, zwei ;). Ich kann dir sicher Ableger von Sukkulenten zum Tausch anbieten - zumindest nächstes Jahr, in diesem Jahr auf jeden Fall schon allerlei Rhipsalis-Arten.

    Wenn du die Kindel abmachst und nicht direkt in sandige Erde steckst, solltest du darauf achten, dass du sie senkrecht aufbewahrst - wie sie später auch wachsen sollen, stehend. Sie neigen dazu, Wurzeln am tiefsten Punkt zu schieben, und wenn du sie legst, bekommen sie auf der Seite Wurzeln, auf der sie liegen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    ...meine Aussage, dass man Mammillarien schneiden muss und dass es große Wundflächen gibt.....

    ...ist definitiv nicht richtig.
    Das hängt immer von der Art ab,
    bei M. gracilis bspw. fallen die Seitensprossen
    fast schon beim Hinsehen ab und wurzeln ohne Probleme.

    viele Grüße
    Stefan, der sich auch mal streiten will...:D
     
    ...ist definitiv nicht richtig.
    Das hängt immer von der Art ab,
    bei M. gracilis bspw. fallen die Seitensprossen
    fast schon beim Hinsehen ab und wurzeln ohne Probleme.

    viele Grüße
    Stefan, der sich auch mal streiten will...:D

    Och, du ......... da haste EINE Art rausgesucht, wo das so ist ......... ich könnte auch noch Mammillaria prolifera anführen, da klappt das auch............. Das sind die Ausnahmen ......... gemein, die zu zitieren, aus purer Streitlust!

    Aber sei doch (ausnahmsweise :D) mal ehrlich, lieber Gecko - bei den allermeisten Mammillarien verursacht man doch richtige Wunden.....................
     
    Ich wollte doch nur auch mal Recht haben!:D

    friedliche Grüße
    Stefan
     
    Nun habe ich mich durch 4 Seiten gelesen mit Bangen und Hoffen, ob da wohl für mich was dabei ist, denn ich habe ja auch seit kurzem Kakteen und Sukkulenten und seitdem kein Thema darüber ausgelassen.
    Am meisten erstaunt mich, dass viele Pflanzen anscheinend gar nicht wissen wie sie zu pflegen sind und einfach wachsen und gedeihen, egal, ob mit oder ohne Winterruhe, warme Duschen, Düngen,....
    @ little butterfly: Deine Pflanzen sehen sehr zufrieden aus! Allein die Tatsache, dass sie so schön und reich blühen, spricht für beste Pflege!
    Zu den großen daneben habe ich eine Frage: du schreibst, dass sie leicht bluten; und sie sehen auch für mich aus wie Euphorbien. Weißt du, wie sie heißen?
    Ich wünsch dir noch ganz viel "Blütenglück"!

    greenheart

    Die Fotos sind nur für den Gusto! 1 = mein erster Echinops; 2 = meine neueste Mammilaria; 3 = eine Gymno. Blüte

    Dankeeeeee aber ich habe sie bis jetzt eher Stiefmütterlich behandelt

    LG little butterfly
     
    ähmmmmmmmmmm

    wie schreibe ich es jetzt

    In dem Fred sind ja Aussagen getroffen wurden wie

    warum jetzt nicht mehr die Kindeln abmache, wenn ich sie sowieso warm überwinter
    eigentlich haben die ja schon Wurzeln
    eigentlich dürfte keine große Wunde entstehen

    ähmmmmmmmmmm

    ich habe mir den Kaktus noch mal genau angeschaut und die kleinen haben wirklich schon Wurzeln dran
    Gestern hatte ich ja probiert so ein kleinen abzubekommen :rolleyes: durch ziehen und als es nicht ging, sofort aufgehört.
    Heute hatte ich gelesen abdrehen also noch ein Versuch gestartet.

    Ich habe eine Kochpinzette aus Plaste genommen und ganz vorsichtig versucht den größeren kleinen abzudrehen.

    Es hat geklappt ohneeeeeeeeeeeeeee Wunde, weder bei der Mutter noch am Kindl.
    Ich werde Sie aber in Erde lassen, sie kommen gut damit zurecht. Morgen werde ich noch welche abmachen, damit die Mutter aufatmen kann.

    @ Semiplena ich schick dir gerne welche zu, aber bitte kein Tausch, da ich kein Platz dafür habe....... da ich ja einen Kater habe und ihn oder die Kakteen nicht Gefahr bringen möchte. Dort wo die Kakteen jetzt stehen, springt er nicht auf das Fensterbrett.

    LG little butterfly
     
    Ich habe eine Kochpinzette aus Plaste genommen und ganz vorsichtig versucht den größeren kleinen abzudrehen.

    Es hat geklappt ohneeeeeeeeeeeeeee Wunde, weder bei der Mutter noch am Kindl.

    na bitte, ich machs schon ewig so. Ich war jetzt auch schon verunsichert.
    Nur wenn ich neue ziehen möchte, dann lass ich sie etwas an der Mutterpflanze wachsen, etwas!!! Little Butterfly, Deine wären mir da schon etwas zu groß gewesen. Sie nehmen ja auch der Mutterpflanze dann so viel Kraft weg, die könnte sie wenn sie's Kindl los ist in Blüten investieren. Ich für meinen Teil glaube nicht das es falsch war sie zu entfernen, ich habe mich eher wie gesagt etwas verunsichern lassen. Ich/Wir machen das schon immer so und hier der Beweis das es nicht falsch sein kann (obwohl die Blüte aller abgebildeten Kakkteen auf sich warten ließ) Nur der große hat es geschafft 4x zu blühen und dazu sagen muß ich: der stand nicht auf dem Aussen-Fensterbrett, sondern unten auf dem Boden.
    Dann bekam ich den Tipp alle anderen auch runter zu stellen und siehe da plötzlich ging es los, alle fingen an zu blühen.
    Das wiederum ist mir immer noch ein Rätsel, denn all die Jahre standen die immer auf der Fensterbank (aussen im Sommer) und haben geblüht. Sind Kakteen etwa launisch ?
    Anbei noch ein paar Bilder :
    1. früher auf der Fensterbank August 2007
    2. heuer auf dem Terassenboden Post 112http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/17230-kaktus-blueht-wieder-8.html
     
  • Zurück
    Oben Unten