Ich habe da so etwas wie eine lange Arterienklemme mit der ich die Kindl einklemme und abdrehe, nicht ziehen, und dann gibts da überhaupt keine Wundstelle. Ich hätte ( kann sein unwissend) diese Kindl schon lang entfernt und neu eingepflanzt.
Das würde ich genauso machen! Auch und gerade bei little butterfly's Echinopsis. Abdrehen, dann gibt es keine Wundfläche.
@Lavendula:
Du hattest bei der Frage, ob man diesem Echinopsis jetzt noch die Kindel abnehmen kann, gesagt
Bei den Mammilarien lösen sich die Kindel leichter, als bei anderen Arten.
Darauf habe ich Dir widersprochen, weil es gerade bei Mammillarien
nicht so ist und man
gerade bei denen große Wundflächen bekommt. Und weil es hier ja auch gar nicht um Mammillarien geht!
Und darauf antwortest du
ich möchte noch etwas bezüglich der Mammilarien sagen.
Die gruppenbildenen Arten vermehrt man direkt durch abtrennen
der Kindel, die anderen Arten habe ich auch nicht gemeint. Die Schnittfläche lässt man einige Tage abtrocknen.
Erstens widersprichst du damit deiner Aussage, bei Mammillarien würden sich die Kindel leichter lösen als bei anderen Arten - und bestätigst meine Aussage, dass man Mammillarien schneiden muss und dass es große Wundflächen gibt.
Und zweitens weiß ich immer noch nicht, warum du hier ständig von Mammillarien sprichst, wenn es doch eindeutig um Echinopsis geht? Inzwischen fragt ja auch die Threadstarterin schon nach, ob wir immer noch von "dem in der Mitte" reden ...........
Wenn es um die Frage geht, ob man um diese Jahreszeit noch Kindel abmachen sollte, ist es ein großer Unterschied, ob man etwas von Mammillarien abschneidet oder ein Echinopsis-Kindel abdreht .............. Und es ist little butterfly nicht damit geholfen, wenn hier Kakteen-Gattungen und ihre Behandlung unsortiert angeführt werden, um die es hier gar nicht geht.
Herzliche Grüße,
Stefanie