kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

Registriert
28. Aug. 2007
Beiträge
1.459
Ort
Burgundisch Limburg
Hallo ihr Lieben,

es hat sich ein blauer Sommerflieder in meinem Garten angesiedelt. Er ist mittlerweile ca. 20cm hoch und hat sogar schon eine Blüte ausgebildet. Wie kann ich dat Schätzken durch den Winter bringen? Und falls es den Winter überlebt - Schneide ich es dann schon im nächsten Frühjahr zurück?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

Sabine
 
  • AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    ja, danke Mutts, das hatte ich bei der Suche übersehen...bzw. nicht weit genug gelesen! Nur noch eine Nachschiebefrage - welchen Winterschutz kann ich dem Pflänzchen bieten? Es steht ja in den Beiträgen, dass junge Triebe sehr frostempfindlich sind. Sollte ich vor dem ersten Frost die Triebe mit Jute umhüllen oder sonstwie verpacken?

    Leider steht der Flieder auch nicht am endgültigen Standort - umpflanzen im Frühjahr wäre dann wohl angebrachter als jetzt noch daran herumzudoktern, oder?

    Danke, Sabine
     
  • AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Hallo Sabine!

    Schön, mal wieder von dir zu lesen.
    Machst Dich ja zur Zeit ziemlich rar - gell?:eek::eek::eek:

    Also, am besten zu buddelst Dein Schätzchen vorsichtig aus, gibst es in einen Topf und gräbst diesen an einer möglichst geschützten Stelle im Garten ein.
    Als Winterschutz eignet sich vieles, z. B. Tannenreisig.
    Ich nehm immer das abgeblühte Steinkraut.

    Und lass die Blüte dran. Dann ist er nicht so frostemfindlich!:D
    Und das mit der Jute hab ich zwar bisher noch nicht gemacht, aber ist ne gute Idee von Mutts

    Viel Glück dabei.
    Und wernn er nicht überleben sollte, melde Dich im Frühjahr bei mir.
    Dann kriegst welche von mir!

    Übrigens Danke Mutts für die "Vorarbeit"
    Haste gut gemacht!:D

    :cool::cool::cool:
     
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Ha, wusste ich doch, dass ich die Spezial-Expertin hervorlocke! Vielen Dank auch an alle anderen Unterstützer - ich werde mich dann mal ans ausbuddeln machen!

    Sabine
     
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Hallo Castellane,
    darf ich auch noch mein Wissen dazu schreiben??
    Bei uns haben den letzten Winter 5 winzige Sommerflieder bei -16° problemlos überstanden - sogar ohne jeglichen Schutz. Sie hatten sich auch selbst ausgesät.
    Es wird also bestimmt klappen!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Bei meinem Nachbar im Gartenboden hat ein bis auf 1m zurückgeschnittener die -20 Grad überlebt und meiner im Kübel größer und geschützt ist erfroren.

    Ich würd Ihn da lassen wo er ist und nicht ausgraben!

    LG Stupsi
     
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Du, Stupsi, der ist vermutlich vertrocknet.
    Da man bei der Kälte nicht wässern konnte, sind ganz viele Kübelpflanzen vertrocknet letztes Jahr, sogar in der Gärtnerei, in der ich Stammkäuferin bin.:(
     
  • AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Kann gut sein hatte wochenlang einen Eiskübel und warmes Wasser half auch nicht mehr, nur ich würde deshalb den von Sabine im Gartenboden lassen der ist doch viel tiefer eingewurzelt als einer im Kübel.

    LG Stupsi
     
  • AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Hallo die Damen,

    bin zwar keine Expertin, egal in welcher Hinsicht, aber ich meine Sommerflieder waren ja auch mal ganz klein. Habe im März bis auf ca. 15cm zurück geschnitten und noch im selben Jahr isser auf 90 cm gewachsen. Nur Mut!​
     
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Aber Du hast wohl Sabines und auch meine (implizite) Frage bzgl des Zurückschneidens im kommenden Frühjahr übersehen - kannst Du uns da nochmal helfen?

    LG Mutts

    Achja, bin durch meine Erkältung ein bisserl durch den Wind - trief..:confused:
    So Ihr Lieben, jetzt noch der Rest der Anleitung.
    Und vielen Dank für die grosse Ehre -
    a010.gif

    Sommerflieder- Expertin - toll:D
    Sodele:
    Zurückschneiden ist ganz einfach.
    Ich mache es immer so aus dem Bauch heraus.
    Die grösseren Flieder kann man eigentlich durch die Bank auf Kniehöhe abschneiden.
    Mein GG hat es im Frühjahr gewagt, einen so weit herunterzuschneiden, dass gar keine Triebansätze mehr zu sehen waren.
    Und sogar der hat wieder ausgetrieben, wenn auch später.
    Aber bei den jungen Stecklingen würde ich nur die erfrorenen, sowie die dürren kleinen Asterl wegschneiden. Man sieht im Frühjahr ja auch schon, wo sich die jungen Triebe bilden werden.

    @ Stupsi: Ich hatte Sabine deswegen geraten, den Flieder bereits jetzt in einen Topf zu setzen, da er das Umsetzen im Frühjahr gar nicht mag. Wenn man zu spät dran ist und er bereits austreibt, nimmt er das gerne mal übel.
    Man sollte allerdings nicht vergessen, den Topf mitsamt dem Steckling den Winter über wieder zu verbuddeln, um ihn vor Frost und Austrocknung zu schützen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Ich hatte Sabine deswegen geraten, den Flieder bereits jetzt in einen Topf zu setzen, da er das Umsetzen im Frühjahr gar nicht mag. Wenn man zu spät dran ist und er bereits austreibt, nimmt er das gerne mal übel.
    Man sollte allerdings nicht vergessen, den Topf mitsamt dem Steckling den Winter über wieder zu verbuddeln, um ihn vor Frost und Austrocknung zu schützen.

    Ich habe nur bedenken wegen dem Frost, in der Gartenerde wo er jetzt steht ist er bestimmt tief verwurzelt und dadurch geschützter weil er besser Wasser bekommt aus noch tieferen Lagen als im Topf der ja schnell durchfriert wie man bei mir gesehen hat.

    Mit dem anwachsen im Frühjahr weiß ich nicht?
    Aber wenn man bedenkt wieviel da einen neuen pflanzen aus einer Gärtnerei und die wachsen doch auch alle an, müßte doch gehen oder?

    LG Stupsi
     
    AW: kleinen Schmetterlingsflieder durch den Winter bringen

    Mach Dir mal keinen Kopf Stupsi!
    Sommerflieder sind zum einen Flachwurzler, ausserdem wird so ein kleiner Minibuddleia, der sich in Sabines Garten ausgesät hat, wohl kaum so eine Megawurzel haben.

    Na ja und das mit dem Anwachsen im Frühjahr dürfte wohl auch kein Problem sein, wenn er genügend Platz und Sonne hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten