*~*tulpeline's Garten*~*

Hallo Carola

den Baum hat das Efeu bisher nichts ausgemacht, wächst seit
etwas über 5Jahren dran.
Die Steine habe ich von Feldern abgesammelt,
nachdem gepflügt wurde. Die Bauern sind sicher heilfroh wenn
sie gesammelt werden.

LG Roxi
 
  • Sigi bist du dir sicher, dass man aus Bächen und Flüßen
    die Steine so einfach entfernen darf? :(
    Ich denke mal, da gibts Ärger...

    LG Roxi
     
  • Steinbruch gibts hier nicht. Bach schon, aber da haben die das Flussbett ausgebaut. Muss mal meinem Sohn Auftrag geben, falls er zu seinem Vater fährt, der wohnt auf dem Dorf. Da kann er mal auf den Feldern stöbern gehen.

    @Roxi Habe mir das Bild mit dem Efeubaum mal gespeichert, werd ich im Auge behalten.

    Habe mir nun vorgenommen, die Terrasse hinterzu zu machen, wo die Komposthaufen waren, binde den Baum mit ein. Ist schon schöner. Im Grunde könnte man da ja vorn, wo die alte Sitzecke ist, den Grillplatz machen und hinten zum sitzen (wo jetzt die Haufen sind). Muss da nochmal nachmessen, wie es am besten geht, denn so riesig ist ja der Platz nicht. Aber für uns reicht es und auch, wenn mal Besuch kommt. So viele kommen da ja nicht. Wegen Sichtschutz kuck ich mich noch um, hat ja noch etwas Zeit. Sollte aber nicht nur als Sichtschutz dienen, sondern auch bisschen Kälte abhalten, da es vom Bach her abends sehr frisch wird.
     
  • hallo tulpeline,

    6q6m7wi0cye.jpg


    Wir haben unsere Steine alle vom Feld geholt...war ne ganz schöne
    Arbeit...aber wir brauchten ja auch ne Menge...kennst ja unseren "Steingarten"...:rolleyes:
    Aber so einen Fahrt an den Feldern lohnt sich, gerade jetzt wo die Felder gepflügt werden...

    LG Liliana
     
    Macht das dem Baum nichts, wenn da dran Efeu wächst?
    ich kann wirklich nur davon abraten efeu zu pflanzen - man wird ihn nie, nie, nie wieder los! wir führen hier seit jahrzehnten einen endlosen kampf gegen den efeu, der ganz offensichtlich im erdmittelpunkt wurzelt und sich über den ganzen hang ausbreitet - und mit "hang" meine ich jetzt nicht nur meinen garten, sondern das komplette wohngebiet, sämtliche nachbarn sind da ebenso betroffen.
    lässt man den efeu gewähren, dann macht er einem vieles kaputt (z.b. unsere betonierten terrassierungen, die hier am hang existentielle sind).
    viel schlimmer ist aber, dass man jedesmal, wenn man etwas pflanzen möchte, erstmal irre tief buddeln muss um armdicke efeuwurzeln auszugraben. bis zum erdmittelpunkt kommt man dabei aber natürlich nicht, so dass der efeu trotzdem wiederkommt, selbst wenn man ihn noch aus 100cm tiefe rausgeholt hat.

    ich würde wirklich was drum geben, wenn mir wer sagen könnte wie man efeu wieder los wird - aber bisher hat mir jeder profi erklärt, dass es da keine chance gäbe...

    loschdi
    (efeugeplagt)
     
  • Hallo Liliana,

    ja, ich kenne Deine vielen Steine. :) Ich muss da mit dem Rucksack los ziehen, denn ich hab kein Auto. Und hier in der Stadt gibts ja keine Felder groß. :(
    Naja, werd schon irgendwie paar bekommen, mal kucken.

    kaffee01schnertagpetras.gif
     
    ich kann wirklich nur davon abraten efeu zu pflanzen - man wird ihn nie, nie, nie wieder los! wir führen hier seit jahrzehnten einen endlosen kampf gegen den efeu, der ganz offensichtlich im erdmittelpunkt wurzelt und sich über den ganzen hang ausbreitet - und mit "hang" meine ich jetzt nicht nur meinen garten, sondern das komplette wohngebiet, sämtliche nachbarn sind da ebenso betroffen.
    lässt man den efeu gewähren, dann macht er einem vieles kaputt (z.b. unsere betonierten terrassierungen, die hier am hang existentielle sind).
    viel schlimmer ist aber, dass man jedesmal, wenn man etwas pflanzen möchte, erstmal irre tief buddeln muss um armdicke efeuwurzeln auszugraben. bis zum erdmittelpunkt kommt man dabei aber natürlich nicht, so dass der efeu trotzdem wiederkommt, selbst wenn man ihn noch aus 100cm tiefe rausgeholt hat.

    ich würde wirklich was drum geben, wenn mir wer sagen könnte wie man efeu wieder los wird - aber bisher hat mir jeder profi erklärt, dass es da keine chance gäbe...

    loschdi
    (efeugeplagt)

    Oje, na das klingt ja nicht gut. Wenn Efeu, dann würde ich ihn schon gerne nur da haben und nicht überall. Anscheinend ist das damit so, wie mit der Winde, die wir hier überall im Garten haben. Die ist auch an jedem Baum und Strauch, kaum hat man sie entfernt, ist sie auch schon wieder da und man bekommt sie nicht weg. Die Wurzeln erwischt man leider auch nicht alle, da die überall sind.
    Dann könnte ich ja da wenigstens nur Clematis machen, vielleicht zwei verschiedene. Würde ja auch schön aussehen.

    Ich hoffe für Euch, dass Ihr den Efeu los werdet. :p Danke für den Rat.
     
    Ich hoffe für Euch, dass Ihr den Efeu los werdet.
    tja, daraus wird wohl nichts - dazu müsste man wohl den ganzen hang sprengen (der gärtner der das zu mir sagte fand sich dabei ziemlich witzig).

    vielleicht ist efeu ja besser zu bewältigen wenn er jung ist - aber hier ist er halt vermutlich jahrhunderte alt, da haste keine chance mehr. wir arrangieren uns halt irgendwie damit...
     
    Hallo tulpeline

    mein Efeu hält sich ganz gut im Zaun, wahrscheinlich liegt es auch
    an der Sorte die man dransetzt.
    Habe keinerlei Ausläufer...obwohl es dort schon einige
    Jahre beheimatet ist- aber ich kann hier ja nur von
    meinen eigenen Erfahrungen schreiben, die ich im laufe der
    Jahre gemacht habe...

    LG Roxi
     
  • Sooo, ich habe gestern den Grillabend mit den 10 jungen Kerlchen (16 u. 17 alt) sehr gut überstanden. :)
    Eigentlich wollte ich ja nach Hause gehen, aber ich hab erst Unkraut gejätet und dann waren noch die Nachbarn in ihrem Garten (beide 77), die schon anfingen, vor sich hin zu knurren, als die Jungs kamen. Als der Grill an war, hörte ich dann, wie die Dame zu ihrem Mann sagte "jetzt fängt es schon an zu stinken" und da dachte ich mir, ehe die den Jungs erst den Spaß verderben, bleibste lieber da. Die Leutchen haben sich aber dann verzogen und sind nach Hause.
    War sehr schön dann, hatten auch viel Spaß. Hab Nudelsalat mitgenommen, den sie gefuttert haben und es hatte ja auch jeder was mitgebracht an Steaks, Würsten und Getränken. Das Wetter war auch super, kaum Wind, kein Regen und auch nicht kalt. Gegen 20 Uhr war dann Schluss und sie sind noch bisschen in die Stadt gefahren. 2 haben dann bei uns geschlafen und haben grade ausgiebig mit Sohnemann gefrühstückt. :)
    Meinen Bestechungssekt hatten die Jungs allerdings vergessen. :( Hihi, naja, egal. Jedenfalls hab ich mich köstlich amüsiert über die Storys, die da so erzählt wurden und ich bin ja dann nicht so, dass ich mit erhobenem Zeigefinger da stehe und mecker oder belehre. Das wissen die Kerlchen und drum sind die immer gern bei uns.
     
  • Hallo tulpeline

    mein Efeu hält sich ganz gut im Zaun, wahrscheinlich liegt es auch
    an der Sorte die man dransetzt.
    Habe keinerlei Ausläufer...obwohl es dort schon einige
    Jahre beheimatet ist- aber ich kann hier ja nur von
    meinen eigenen Erfahrungen schreiben, die ich im laufe der
    Jahre gemacht habe...

    LG Roxi

    Und weißt Du zufällig den Namen Deiner Sorte? Das wäre da ja hilfreich.

    Übrigens, hat dein Nudelsalat geschmeckt?
     
    mein Efeu hält sich ganz gut im Zaun, wahrscheinlich liegt es auch
    an der Sorte die man dransetzt.
    also wir ham hier den ganz normalen einheimischen standard-efeu. gut möglich dass es 'ne frage der sorte ist, klar.
    auf jeden fall sollte man gründlich recherchieren was man sich da in den garten holt.

    gibt's eigentlich auch ungiftigen efeu?

    grüssle
    loschdi
     
    tja, daraus wird wohl nichts - dazu müsste man wohl den ganzen hang sprengen (der gärtner der das zu mir sagte fand sich dabei ziemlich witzig).

    vielleicht ist efeu ja besser zu bewältigen wenn er jung ist - aber hier ist er halt vermutlich jahrhunderte alt, da haste keine chance mehr. wir arrangieren uns halt irgendwie damit...

    Ja, das kann schon sein. Auf Friedhofen sieht man ja auch den alten Efeu aus jeder Ritze kommen oder an so alten Häusern ist ja auch meist welcher und der ist dann auch überall zu finden. Naja und deswegen den Hang sprengen wäre da "bisschen" übertrieben. :rolleyes:
     
    Yep, das sind sie wohl. Bei uns ist ein Feld, da hat der Bauer sämtliche Steine, die ihm zu groß sind, zu vielen kleinen Haufen aufgestapelt... so sieht's auch der Letzte, dass es da was zu holen gibt ;)
    ähem - da würd ich doch trotzdem lieber erstmal fragen.
    hier bei uns sind solche häufen vorrats-häufen, hier werden die steine aber auch dringend gebraucht für unsere typischen trockenmauern.
    wenn du da einfach mal was abholst, läufst du gefahr angezeigt zu werden.
    klar wird's trotzdem gemacht, sobald ein praktischer, gut befahrbarer weg in der nähe ist, aber ich kenne mehrere leute die dafür 'ne anzeige kassiert haben und die steine dann sehr, sehr teuer bezahlt haben (entweder weil sie sie wieder zurückkarren mussten, die billigste lösung, oder weil sie sie wieder ausbauen mussten, sehr nervig, aber immernoch billig, oder weil sie neue besorgen mussten - nervig und TEUER). mal ganz abgesehen von der vorstrafe...
     
    Au weia, das is ja echt blöd! Naja, an den sauber aufgestapelten habe ich mich ja noch nicht vergriffen... nur an denen die kreuz und quer alleine irgendwo rumliegen oder im Wald. Ich glaube wirklich nicht, dass da irgendjemand Anspruch erhebt *Daumen*drück*
     
    naja, vielleicht ist bei uns das problem auch deshalb so verschärft, weil es bei uns ja ein "einfriedungsverbot" gibt für gärten, stückle etc. die ausserhalb der stadt liegen. d.h. da darf man keinen zaun setzen, kein mäuerchen bauen etc. - woher will da der potentielle "steinedieb" auch sehen dass die steine jemandem gehören?
     
    Also, ich weiß auch, dass man die nicht einfach aus dem Wald holen darf, denn manche Bauern haben ja auch Waldeigentum. Aber wie heißt es so schön? Wo kein Kläger, da kein Richter. :) Also, nicht erwischen lassen. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten